Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Bonn.wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 10:59, 27. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katholisch-Soziales-Institut (Weiterleitung nach Katholisch-Soziales Institut Siegburg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 23:52, 26. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin''' des Universitätsklinikums Bonn bietet die umfassende Diagnostik und Therapie von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen mit verschiedensten Erkrankungen an. Im Jahr 2020 erfolgte der Umzug der ehemaligen Kinderklinik Bonn an der Adenauerallee in das neue Eltern-Kind-Zentrum auf dem Venusberg. == siehe auch == * Universitäts-Klinikum Bonn…“)
- 22:18, 26. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Melbgarten (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Melbgarten''' heißt die 1,8 Hektar große Außenanlage der Botanischen Gärten in Bonn (Nachtigallenweg 66 - Bushaltestelle: Friedrichsruh). Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges überschrieb die Stadt Bonn der Universität eine Fläche im Melbtal für Versuchsanlagen. Vor allem Pflanzen aus Georgien und China fanden hier eine neue Heimat. Es entstand eine umfangreiche Georgien-Abteilung und im China-Wald wachsen heute über 50 Jahre alte Mammutbä…“)
- 16:25, 26. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kronprinzenvilla Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „In der der heutigen Tempelstraße (zuvor bis 1974 Wörthstraße) stand bis zum Abriss in 1953 die ehemalige Kronprinzenvilla in Bonn. Die Straße wurde auf dem zur Villa Koenig gehörenden Gelände angelegt. Friedrich Koenig hatte 1871 den Bau einer Villa beantragt, die in 1900 das Kaiserhaus für die in Bonn studierenden Prinzen erwarb. Obwohl bereits im Jahr 1910 wieder verkauft, blieb der Name „Kronprinzenvilla“ erhalten. Die Kronprinzenvilla…“)
- 23:53, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Godesberg-Lied (Die Seite wurde neu angelegt: „Neben dem '''Godesberg-Lied''' „Uns Heimat es Bad Jodesberg“ von Heinz Schneefeld mit dem Refrain „Ävver mir, mir han uns‘ Godesburg am alten Strom“ ist inzwischen auch das Walzerlied „Mein Godesberg am Rhein“ von August Batzem bekannt geworden, das im Jahr 1936 im Kölner August-Batzem-Verlag erschienen ist. === Quelle: === * General-Anzeiger vom 25. April 2025 Kategorie: Bad Godesberg“)
- 22:18, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Obernier Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Villa Obernier''' stand einst am Rheinufer in Bonn. Sie wurde von 1849 bis 1851 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört und beherbergte als Stiftung von Franz Obernier ab 1884 das erste städtische Kunstmuseum in Bonn.“)
- 21:34, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Finkler Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Villa Finkler in Bonn (Tempelstr. 10) entstand in 1900/01. Bauherr der Villa war Dittmar Finkler, seinerzeit Arzt und Professor an der Universität Bonn. Seine Villa mit Ballsaal gehörte bereits seit Anfang der 1950er-Jahre zur Kinderklinik. Zusammen mit der benachbarten Liegenschaft Tempelstraße 8 und dem angrenzenden Hauptgebäude der Kinderklinik gehörte sie seither zum ''Zentrum für Kinderheilkunde'' und ging auch in das Eigentum der…“)
- 21:18, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Eschbaum Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Villa Eschbaum in Bonn (Tempelstraße 8) wurde in den Jahren 1901/02 für den Fabrikbesitzer J.A. Eschbaum gebaut mit Weinkeller und einem Pferdestall mit Türmchen. Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Villa instand gesetzt und gehörte seit Ende der 1950er-Jahre zur ehemaligen Kinderklinik Bonn. == siehe auch == * Historische Villen am Rhein == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikiped…“)
- 20:45, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Ingenohl (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Zentrum des Bonner Stiftungscampus‘ der Montag Stiftungen in Bonn bilden seit dem Umzug im Sommer 2021 die drei Villen Prieger, Ingenohl und Heckmann in der Raiffeisenstraße. Die operativen Stiftungen Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Montag Stiftung Urbane Räume und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft entwickeln ihre Projekte in der Villa Ingenohl, die Montag Stiftung Denkwerkstatt in der Vil…“)
- 20:43, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge löschte die Seite Villa Ingenpohl (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Das Zentrum des Bonner Stiftungscampus‘ der Montag-Stiftungen in Bonn bilden seit dem Umzug im Sommer 2021 die drei Villen Prieger, Ingenohl und Heckmann in der Raiffeisenstraße. Die operativen Stiftungen Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Montag Stiftung Urbane Räume und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft entwickeln ihre Projekte in der Villa Ingenohl, die Montag Stiftung Denkwerkstatt in der Vi…“)
- 20:43, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Ingenpohl (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Zentrum des Bonner Stiftungscampus‘ der Montag-Stiftungen in Bonn bilden seit dem Umzug im Sommer 2021 die drei Villen Prieger, Ingenohl und Heckmann in der Raiffeisenstraße. Die operativen Stiftungen Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Montag Stiftung Urbane Räume und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft entwickeln ihre Projekte in der Villa Ingenohl, die Montag Stiftung Denkwerkstatt in der Vil…“)
- 20:35, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Heckmann (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Zentrum des Bonner Stiftungscampus‘ der Montag-Stiftungen in Bonn bilden seit dem Umzug im Sommer 2021 die drei Villen Prieger, Ingenohl und Heckmann in der Raiffeisenstraße. Die operativen Stiftungen Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Montag Stiftung Urbane Räume und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft entwickeln ihre Projekte in der Villa Ingenohl, die Montag Stiftung Denk…“)
- 15:16, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Villa Otto Deichmann Rüngsdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Nähe des Rheins sind zahlreiche sehenswerte Villen auf einer etwas erhöhten Terrasse entstanden, in Rüngsdorf auch die '''Villa Deichmann''' mit der Deichmannschen Remise, die nach den Plänen des Architekten Ernst von Ihne für die Familie des Kölner Bankiers Otto Deichmann im Jahr 1902 erbaut wurde. Sie hebt sich von anderen Rheinvillen durch ihre verschachtelte Bauweise und unterschiedliche Dachformen ab, wobei ein Turm mit Haubendach d…“)
- 14:59, 25. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Historische Villen am Rhein (Die Seite wurde neu angelegt: „== Historische Bonner Villen am Rhein== <small>(eine Auswahl, die gerne ergänzt werden darf!)</small> * Villa Adrian Oberkassel * Villa Cahn Plittersdorf * Villa Camphausen Mehlem * Villa Camphausen Rüngsdorf * Villa Cappell Rüngsdorf * Villa Carstanjen und Landhaus Schaafhausen * Villa Deichmannsaue * Villa Otto Deichmann Rüngsdorf * Villa Eschbaum Bonn * Villa Finkler Bonn * Villa G…“)
- 22:14, 24. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fachwerkweg Ruppichteroth (Weiterleitung nach Fachwerkweg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:34, 24. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BGM Bahn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Strecke der '''Straßenbahn Bonn–Godesberg–Mehlem (BGM)''' verband die damals selbständigen Orte miteinander. Im Jahr 1892 als Verbindung zwischen Godesberg und der Endstation der Bonner Pferdebahn gegründet, wurde sie ein Jahr später in südlicher Richtung bis Mehlem ausgebaut und in nördlicher Richtung bis zur Königstraße nahe des Bonner Stadtkerns. Ab 1911 war die mit Dampf betriebene Verbindung zwischen Bonn und Godesberg durch di…“)
- 23:49, 23. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kaffeerösterei Inhoffen Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kaffee-Rösterei P. H. Inhoffen''' wurde im Jahr 1874 in Bonn gegründet. Der Formen-Sitz war an der Bornheimer Straße/ Ecke Weiherstraße. "Inhoffen's Bären Kaffee" war sogar Hoflieferant des preußischen Königshauses in Berlin. Gründer Peter Inhoffen wurde auf dem Poppelsdorfer Friedhof begraben. Bis 1946 existierte das Unternehmen in Bonn, dann wurde das Gelände von der Kurfürsten-Brauerei (damals noch Bürgerliches Brauhaus Bonn) aufgek…“)
- 21:08, 23. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Migrapolis Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Migrapolis in Bonn Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn, der für eine pluralistische und offene Gesellschaft steht. Er wurde auf Initiative der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) im Jahr 1995 gegründet und ist seitdem in verschiedenen Bereichen der interkulturellen und integrativen Arbe…“)
- 17:17, 23. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ehemalige Kinderklinik Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit dem Umzug in das neue Eltern-Kind-Zentrum auf dem Venusberg stehen die Gebäude an der Adenauerallee rund um die Villa Tempelstraße 8 seit 2020 leer. Das Areal der ehemaligen Kinderklinik liegt zwischen Adenauerallee und Wilhelm-Spiritus-Ufer. Hier stehen auch die denkmalgeschützten Villen Finkler und Eschbaum. Die Villa Eschbaum wurde in den Jahren 1901/02 für den Fabrikbesitzer J.A. Eschbaum gebaut mit Weinkeller und einem Pferdestall…“)
- 23:07, 22. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klara Marie Faßbinder (Die Seite wurde neu angelegt: „Klara Marie Fassbinder (1890-1974) war Pädagogikprofessorin & Friedensaktivistin. In 1945/46 wurde Klara Marie Faßbinder eine der ersten Professorinnen der Pädagogischen Akademie in Bonn. Sie wandte sich gegen den Wiederbewaffnungskurs der Regierung Adenauer und war Mitbegründerin der (west)deutsche Frauenfriedensbewegung. Während ihrer Zeit als Professorin an der Pädagogischen Akademie in Bonn war die Akademie in der heutigen Karlschule Bon…“)
- 20:50, 22. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kinderkrankenhaus Dottendorf (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Burg Dottendorf auf dem Gelände der Janker-Klinik in Dottendorf Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude der ehemaligen Burg Dottendorf und das umliegende Gelände als Krankenhaus genutzt, zunächst ab 1924 durch das Kinderkrankenhaus Dottendorf (auch: Südsanatorium). Aus der Geschichte des ehemaligen Kinderkrankenhauses berichtete der General-Anzeiger in 2014 in einem ausfüh…“)
- 15:46, 22. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cellitinen in Heisterbach (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Klostergelände Heisterbach thumb|Blick zum Haus Heisterbach Der Konvent der Cellitinnen nach der Regel des heiligen Augustinus (Köln) erwarb 1918 das Gebiet der ehemaligen Abtei Heisterbach und richtete ab 1919 ein Erholungsheim ein. Auch weitere bauliche Veränderungen, darunter auch die neue Klosterkirche Heisterbach|Kir…“)
- 21:34, 21. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klosterkirche Heisterbach (Die Seite wurde neu angelegt: „ Datei:Neue Klosterkirche Kloster Heisterbach IMG 1002.jpg|thumb|Neue Klosterkirche aus 1953/54 auf dem Klostergelände Heisterbach]] Im Jahr 1953 wurde der Grundstein für die neue Klosterkirche auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Heisterbach gelegt. Nach den Plänen des Architekten Paul Krücken entstand eine Kirche mit schlichter Ausstattung mit einigen Überresten aus der zerstörten Zisterzienserkirche, darunter ein mehr…“)
- 14:55, 21. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite St. Martin (Weiterleitung nach Martinszug erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:49, 21. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ernemann Sander (Weiterleitung nach Ernemann F. Sander erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:59, 21. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite WEGE-Klinik Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Burg Dottendorf auf dem Gelände der Janker-Klinik in Dottendorf Die medizinischen Schwerpunkte der WEGE Klinik in Bonn liegen neben der Behandlung von Tumorerkrankungen in der Radioonkologie, der interventionellen und diagnostischen Radiologie und Neuroradiologie sowie der Palliativmedizin. Die ehemalige ''Bonner MediClin Robert Janker Klinik'' begleitet Krebspatienten ambulant und stationär und ist auf…“)
- 18:49, 19. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Generalzolldirektion Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 2016 wurde die Generalzolldirektion (GZD) mit Hauptsitz in Bonn gegründet. Sie ist die zentrale Steuerungs- und Verwaltungsbehörde der deutschen Zollverwaltung. Nur einige hundert Meter vom alten Standort ist die Bonner Generalzolldirektion Anfang 2025 im Neubaugebiet Westside in Endenich mit rund 400 Mitarbeiter/innen in moderne Büros umgezogen. Weitere Dienstsitze befinden sich in Köln, Berlin, Hamburg, Dresd…“)
- 18:20, 19. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite St.-Josef-Hospital Beuel (Weiterleitung nach St. Josef - Hospital Beuel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:19, 19. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Krankenhauskapelle Beuel (Die Seite wurde neu angelegt: „Das St.-Josef-Hospital Beuel wurde am 1. März 1906 eröffnet, wobei Erweiterungen bereits 1908/09 und im Jahr 1936 erfolgten. Zerstörungen bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg am 12. August 1943 wurden bis 1953 behoben und es entstand 1954 die neue Krankenhauskapelle nach Plänen des Bonner Architekten Toni Kleefisch. <ref>Carl Jakob Bachem, Beueler Chronik, Bonn 1989, S. 111</ref> Die Fenster der Kapelle sind Werke des Künstlers Claus Klew…“)
- 19:49, 18. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Siegburger Bahn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die am 13. Mai 1909 gegründeten Elektrischen Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Sieg-Kreises (heute SSB) erhielten am 18. September 1910 die Konzession zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn - der '''Siegburger Bahn''' - zwischen Bonn und Siegburg. Die Eröffnung der Strecke fand am 5. September 1911 statt. Die Endhaltestelle in Bonn befand sich vor der damaligen Beethovenhalle und nahe der Alten Rheinbrücke…“)
- 19:14, 18. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beueler Krankenhaus (Weiterleitung nach St. Josef - Hospital Beuel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:56, 18. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dahlien Werner Beuel (Die Seite wurde neu angelegt: „An die einstige '''Dahlien-Dynastie Werner''' in Beuel und deren großen Blumenfelder erinnert heute noch das Bistro Dahlienfeld im Polizeipräsidium in Ramersdorf. Heinz Werner zählte zu den erfolgreichsten und bekanntesten Dahlien-Züchtern Europas. Im Jahr 1976 beendete Sohn Werner die Dahlien-Zucht, als die Stadt Bonn untersagte, weiterhin Wasser aus dem Ankerbach zur Bewässerung der Dahlien abzuleiten. Seinen Beruf als Gärtner führte…“)
- 21:21, 17. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge löschte die Seite Namen-Jesu-Kirch (Inhalt war: „#redirect Namen-Jesu-Kirche“. Einziger Bearbeiter: Wogner (Diskussion))
- 19:58, 17. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michael Leveilly (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Blick zum Alten Rathaus am Markt IMG 0012.jpg|thumb|Blick zum Alten Rathaus am Markt]] thumb|Die Burg in Grau-Rheindorf '''Michael Leveilly''' (auch: ''Michel Leveilly'' und ''Michael Leveillé''), 1694 - 1762, war ein französischer Architekt. Im Jahr 1717 kam er unter Kurfürst Joseph Clemens als Architektur- und Ausstattungszeichner nach Bonn, wohin er 1722 gänzlich übersiedelte. Nach dem Tode des Kur…“)
- 19:15, 17. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Balthasar Neumann (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Balthasar Neumann''' (* 27. Januar 1687 † 19. August 1753), war einer der bedeutendsten Baumeister des Barock. In Bonn schuf er das 1751 eingeweihte Bauwerk der „Heiligen Stiege“ auf dem Kreuzberg im Auftrag von Kurfürst Clemens August. Es ist der Kreuzbergkirche vorgelagert und eine Nachbildung der „Scala Santa“ in Rom, die Neumann als Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Malerei inszenierte. Auch das Poppelsdorfer…“)
- 18:43, 17. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kapellenstraße (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Kapellenstrasse in Endenich IMG 0014.jpg|thumb|Kapellenstrasse in Endenich am ehemaligen Kloster]] Die Kapellenstraße im Bonner Stadtteil Endenich verläuft zwischen Röckumstraße und Wallfahrtsweg. Prominentes Gebäude an der Kapellenstraße ist das ehemalige Benediktinerinnenkloster. Von hier aus führt die Straße weiter hinauf zum Kreuzberg mit der Kreuzbergkirche mit Heiliger Stiege|Kreuzbergkirche und der Heil…“)
- 00:27, 17. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gebäude an der Rabinstraße IMG 0249.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 00:27, 17. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Gebäude an der Rabinstraße IMG 0249.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 23:14, 16. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Forum des Wissens der Universität Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hat im März 2024 einen Teil der Fläche des Viktoriakarrees, ganz in der Nähe des Universität-Hauptgebäudes erworben, das derzeit umfassend saniert wird. Mit einem '''„Forum des Wissens“''' soll das Hauptgebäude einmal ergänzt werden, wobei ein großer Teil Bibliotheken aufnehmen soll, die ehemals im Hauptgebäude untergebracht waren. Zugleich soll durch ein einladendes und offenes Konzept die Stadtgesells…“)
- 20:41, 16. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Institut français (Weiterleitung nach Institut Francais erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:09, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jute-Spinnerei (Weiterleitung nach Jutefabrik Beuel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:08, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rheinische Tapetenfabrik (Weiterleitung nach Tapetenfabrik Beuel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:07, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kautex-Werk (Weiterleitung nach Kautex-Werke Holzlar erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:05, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chemiefabrik Marquart (Weiterleitung nach Chemische Fabrik Dr. L. C. Marquart AG in Beuel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:02, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dachpappen-Fabrik Andernach (Weiterleitung nach Andernach (awa) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:58, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Portland-Zementwerk (Weiterleitung nach Zementwerk in Oberkassel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:50, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stadterhebung von Beuel (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 24. August 1952 wurde der damaligen Gemeinde Beuel das Recht verliehen, die Bezeichnung "Stadt" zu führen. Vom gleichen Tage an wurde das Stadtwappen geführt. Bereits das Plakat zur Festwoche der Stadterhebung vom 24. August bis zum 1. September 1952 zeigt das neue Wappen mit den dreizehn Sternen für die ehemals selbständigen Gemeinden aus denen Beuel entstanden ist. <ref>[https://ga.de/bonn/beuel/vom-kleinen-fischerdorf-zur-stadt_aid-7540149…“)
- 16:47, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beueler Bürgermeister (Weiterleitung nach Bürgermeister von Beuel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 01:02, 15. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ZF-Werk Eitorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Einer der letzten großen Arbeitgeber Eitorfs ist das Stoßdämpferwerk von ZF mit Hauptsitz in Friedrichshafen. Ende 2022 wurden Pläne der Unternehmensführung bekannt, das Werk stillzulegen. Seitdem haben schon fast 200 Mitarbeiter der zuletzt rd. 700 Beschäftigten das Werk verlassen und die Einigung auf eine mögliche Schließung des Werks zum 31. Dezember 2027 ist erfolgt. == Geschichte == Die Firma Boge geht auf den Metallwarenfabrikanten Adolf B…“)
- 14:07, 13. Apr. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Radpendlerrouten (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Hinweise am Fahrradweg '''Radpendler-Routen:''' Der ADFC hat die aus seiner Sicht möglichen Pendlerrouten in der Region Bonn/ Rhein-Sieg zusammengestellt und auf seiner Internetseite beschrieben; vgl. [https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/aktuelle-pendlerrouten bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/aktuelle-pendlerrouten]. * Rheinbach - Swisttal - Alfter - Bonn * Rheinbach - Meckenheim - Bonn * Bonn - Mondorf - Spic…“)