Zum Inhalt springen

Villa Obernier Bonn

Aus Bonn.wiki

Die Villa Obernier stand einst am Rheinufer in Bonn.

Sie wurde von 1849 bis 1851 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört und beherbergte als Stiftung von Franz Obernier ab 1884 das erste städtische Kunstmuseum in Bonn.

Im Jahr 1882 war der Stadt Bonn die Kunstsammlung des Bonner Medizinprofessors Dr. Franz Obernier samt Villa und einem Barvermögen in Höhe von 130.000 Mark übereignet worden, aus deren Zinsen die Villa als städtisches Museum unterhalten werden sollte. Am 3. Mai 1884 wurde die Villa in der Coblenzerstr. 9 (heute Adenauerallee 9) als Städtisches Museum "Villa Obernier" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Museum beherbergte neben der Kunstsammlung Obernier auch Teile der Sammlung des 1886 gegründeten Museumsvereins "Bonnensia", der sich hauptsächlich auf Zeugnisse der kurfürstlichen Zeit konzentrierte.

siehe auch