Villa Finkler Bonn

Die Villa Finkler in Bonn (Tempelstr. 10) entstand in 1900/01. Bauherr der Villa war Dittmar Finkler, seinerzeit Arzt und Professor an der Universität Bonn. Seine Villa mit Ballsaal gehörte bereits seit Anfang der 1950er-Jahre zur Kinderklinik. Zusammen mit der benachbarten Liegenschaft Tempelstraße 8 und dem angrenzenden Hauptgebäude der Kinderklinik gehörte sie seither zum Zentrum für Kinderheilkunde und ging auch in das Eigentum der Universität Bonn über.
Schon 1898 und 1899 wurden zwischen der Stadt Bonn und dem Universitätsprofessor Dr. Dittmar Finkler, verheiratet mit Lili Koenig, Verträge geschlossen, etwa über die Treppenanlage zur Rheinuferstraße hin bis zur weiteren Parzellierung des Geländes der Villa Koenig und des Baus von weiteren Villen. So erhielt das Architekturbüro Kayser und von Groszheim aus Berlin auch den Auftrag zur Errichtung der Doppelvilla Finkler in der heutigen Tempelstr. 1 - 3 aus den in der Grundstruktur spiegelbildlich gestalteten beiden Hälften.
siehe auch
Weblinks und Quellen
- „Wohnhaus / Villa, Tempelstraße 10”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-22073-20111114-12 (Abgerufen: 25. April 2025)
- Wikipedia-Eintrag