Neue Seiten
- 19:10, 1. Nov. 2024 Schreck (Versionen | bearbeiten) [399 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schreck''' ist ein Ortsteil von Braschoß, einem Stadtteil der Stadt Siegburg. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Schreck_(Siegburg) Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Ortslexikon Kategorie: Siegburg“)
- 19:07, 1. Nov. 2024 Schneffelrath (Versionen | bearbeiten) [295 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schneffelrath''' ist ein Ortsteil von Braschoß, einem Stadtteil der Stadt Siegburg. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Schneffelrath Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Ortslexikon Kategorie: Siegburg“)
- 18:57, 1. Nov. 2024 Kaldauen (Versionen | bearbeiten) [1.064 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kaldauen''' ist ein Ortsteil von Braschoß, einem Stadtteil der Stadt Siegburg. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaldauen Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Ortslexikon Kategorie: Siegburg“)
- 18:50, 1. Nov. 2024 Haus zur Mühlen (Versionen | bearbeiten) [508 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Haus zur Mühlen''' ist ein Ortsteil von Braschoß, Stadtteil der Stadt Siegburg. Das mit Türmen ausgestattete Mühlenanwesen stand einst im Eigentum der Abtei Siegburg und wurde erstmals im Jahr 1312 erwähnt. Heute wird das Gut nach einer zwischenzeitlichen Nutzung als Kloster als Seniorenheim genutzt. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_zur_Mühlen Wikipedia-Eintrag]]“)
- 17:54, 1. Nov. 2024 Braschoß (Versionen | bearbeiten) [1.043 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Braschoß''' (auch ''Braschoss'') ist ein Stadtteil von Siegburg im Rhein-Sieg-Kreis. Südlich des Orts liegt die Wahnbachtalsperre. Die Kirche St. Mariä Namen an der Braschosser Straße Kategorie: Siegburg“)
- 17:03, 1. Nov. 2024 Seniorenresidenz Augustinum Bonn (Versionen | bearbeiten) [742 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Seniorenwohnheim Augustinum''' in Bonn liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Römercastells am nördlichen Rand der Bonner Innenstadt und direkt am Rhein. Mit 14 Etagen und 52 m Höhe gehört das Gebäude zu den Bonner Hochhäusern und bietet besonders in den oberen Etagen einen imposanten Ausblick auf den Rhein und das Siebengebirge. Den etwa 400 Bewohner/innen stehen Wohnungen von 28 bis 90 m² Größe zur Verfügung. *…“)
- 15:20, 1. Nov. 2024 Stadtrallye Bonn (Versionen | bearbeiten) [1.699 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für alle Bonn-Expertinnen und Experten oder die, die es werden wollen: in 20 Abschnitten können interessante Fragen beantwortet und so Bonn und seine Geschichte entdeckt werden. == Fragen == * '''[https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/stadtrallye-bonn.php bonn.de/stadtrallye-bonn] Kategorie: Bonn“)
- 14:44, 1. Nov. 2024 Climate Tower (Versionen | bearbeiten) [1.029 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''„Climate Tower“''' auf dem UN-Campus in Bonn ist eines der nachhaltigsten Gebäude in Deutschland mit einem beeindruckenden Blick aus dem Wintergarten der 14. Etage. In den „Kleinen Eugen“ sind in 2022 etwa 330 Mitarbeiter des Klimasekretariats (UNCCC) der Vereinten Nationen eingezogen. Im Jahr 2024 bekam das Gebäude mit dem BNB Gold-Zertifikat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die höchste Auszeichnung…“)
- 14:16, 1. Nov. 2024 Bonner Hochhäuser (Versionen | bearbeiten) [1.717 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''(eine Auswahl!)'' - Post Tower - Langer Eugen - Neuer Kanzlerplatz - Stadthaus - Hochhaus Am Römerlager 4 und Studentenwohnheim „Römerlager“ - Hotel am World Conference Center (Marriott-Hotel) - Tulpenfeld-Hochhaus - Climate Tower (Kleiner Eugen) - Hochhaus Platanenweg 28 in Beuel - Kreuzbauten - Augustinum Kategorie: Bonn“)
- 13:48, 1. Nov. 2024 Pleiser Park (Versionen | bearbeiten) [852 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Umrahmt von den Wohngebieten aus den 1970-er und 1980-er Jahren und am Wohnpark liegt der Pleiser Park, eine hügelig angelegte Parkanlage am Ort mit einer Fläche von 7,5 ha. Mit Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park Möglichkeiten zur Entspannung, zum Spazieren gehen und zum Verweilen. Große und kleine Spielbereiche, ein Teich und der Hügel "Monte Quasten" - benannt nach dem ehemaligen Stadtdirektor Walter Quasten - sorgen für Abwechslu…“)
- 13:44, 1. Nov. 2024 Gärten der Nationen (Versionen | bearbeiten) [514 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die „Gärten der Nationen“ mit rund 80 Parzellen sollen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammenbringen, dadurch Begegnungen ermöglichen und die Integration fördern. Das Projekt entstand zwischen den Stadtteilen Menden und Mülldorf, wo aus Ackerfläche eine interkulturelle Gartenanlage wurde. == Weblinks und Quellen == * [https://gruenes-c.bonn.de/projekte/gaerten-der-nationen.php gruenes-c.bonn.de/gaerten-der-nationen] Kate…“)
- 16:10, 31. Okt. 2024 Radfahren (Versionen | bearbeiten) [1.002 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''siehe dazu:'' Bonner Radverkehr Radtouren in Bonn Radtouren im Rhein-Sieg-Kreis Kategorie: Radtouren“)
- 15:02, 31. Okt. 2024 Haus des Wissens und der Forschung (Versionen | bearbeiten) [582 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Universität Bonn eröffnete im Jahr 2024 das neue '''Haus des Wissens und der Forschung''' in der Bonner Poststraße 26, ''kurz P 26'' (ehemaliges Bekleidungshaus Appelrath & Cüpper). Das Haus ist zugleich Museum mit Wechselausstellungen und wissenschaftliche Sammlung. Hinzu kommt ein neues Café. Laut Uni Bonn geht es im P26 „um das Wissen von heute, um die Botschaften früherer Zeiten und um die Forschung für morgen“. == Weblinks und Qu…“)
- 19:02, 28. Okt. 2024 Appeltaat (Versionen | bearbeiten) [302 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn im Rheinland von '''Appeltaat''' gesprochen wird, ist Apfelkuchen gemeint. ''Appel'' ist der rheinische Ausdruck für Apfel und ''Taat'' ist angelehnt an Tarte, das französische Wort für Kuchen. == siehe auch == * Rheinische Apfelroute Kategorie: Brauchtum“)
- 14:24, 28. Okt. 2024 Strüßjer (Versionen | bearbeiten) [479 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Neben Kamelle fliegen Strüßjer beim Zoch am häufigsten vom Karnevalswagen. Die kleinen Blumensträuße sind ein begehrtes Karnevalsgeschenk und ein Beleg für den Erfolg der Kamellejäger/ in. ==siehe auch== *Kamelle Kategorie: Brauchtum“)
- 22:40, 27. Okt. 2024 Juffernberg (Versionen | bearbeiten) [479 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Juffernberg''' ist eine rund 190 m hohe Erhebung östlich von Oberkassel auf der Gemarkung von Königswinter und die südöstlichste Erhebung des Ennert. Er liegt südlich von Vinxel, ist bewaldet und steht unter Naturschutz. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Juffernberg Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Königswinter“)
- 15:37, 27. Okt. 2024 Heinemannstraße (Versionen | bearbeiten) [989 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Heinemannstraße''' im Bonner Stadtteil Hochkreuz verläuft zwischen Godesberger Allee und Ludwig-Erhard-Allee. Namensgeber Dr. Dr. Gustav Heinemann (1899 - 1976) war Parlamentarier, Bundesminister und Bundespräsident zu Zeiten der Bonner Republik. Mit seiner Wahl am 5.3.1969 war er bis 1974 der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. === Quelle und Stadtplan: === * Die Datenbank "Straßenna…“)
- 15:15, 27. Okt. 2024 Herbert-Wehner-Platz (Versionen | bearbeiten) [744 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''„Herbert-Wehner-Platz“''' wurde im Jahr 2005 der Eingangsbereich zum Rheinauengelände im Stadtteil Hochkreuz an der Kreuzung Ludwig-Erhard-Allee und Heinemannstraße benannt. Namensgeber Herbert Wehner (1906-1990) war zu Zeiten der Bonner Republik u.a. Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen (1966-1969) und insbesondere langjähriger Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag (1969-1983). === Quelle und Stadtplan: ===…“)
- 14:35, 27. Okt. 2024 Müldorfer Anger (Versionen | bearbeiten) [1.077 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Am Müldorfer Anger in Vilich-Müldorf In Vilich-Müldorf ist der WohnPark I im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Wohn- und Wissenschaftspark (WTP I)“ der Bundesstadt Bonn und der Stadt Sankt Augustin entstanden. Verbindendes Element ist hier der '''„Müldorfer Anger“''' im Neubaubereich als eine prägnante, rechteckige Wiesen- und Freiraumfläche, die zu sozialer Intera…“)
- 13:18, 26. Okt. 2024 Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises (Versionen | bearbeiten) [1.616 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises''' erscheint seit 1986 mit einem jährlich wechselnden Schwerpunkt zur vielfältigen Kultur- und Heimatgeschichte im Kreisgebiet. Dabei stehen oft nicht die „großen“ Ereignisse im Mittelpunkt, die besonders im Gedächtnis bleiben, sondern die kleinen Geschehnisse vor Ort. „Streiflichter“ fassen zudem in jeder Ausgabe die wichtigsten Ereignisse im Kreis in den zurückliegenden zwölf Monaten zusammen.…“)
- 10:39, 26. Okt. 2024 Adventure-Mini-Golf Rheinaue (Versionen | bearbeiten) [788 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Adventure-Mini-Golf in der Bonner Rheinaue Die Abenteuergolf-Anlage „Die Rheinpiraten“ ist am Herbert-Wehner-Platz am Eingang in die Bonner Rheinaue zu finden. Als Adventure-Mini-Golf entstand sie ab Ende 2021 und wurde bereits am 24. März 2022 fertig gestellt. Es entstand eine Anlage mit 18 Themen-Bahnen auf einer etwa 2.400 m² großen Fläche (inkl. Gastrofläche). D…“)
- 22:29, 25. Okt. 2024 Graffiti-Wand am Brassert-Ufer (Versionen | bearbeiten) [1.351 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Street-Art am Bonner Brassertufer Die legale '''Graffiti-Wand "Hall of Fame"''' am Bnner Brassertufer unterhalb des Ameron Bonn Hotel Königshof wurde bereits wiederholt Austragungsort von Graffiti-Jams. Aus verschiedenen Graffiti-Sparten werden Bilder, Letter und Character an die rund 300 Quadratmeter und 55 Meter lange Wand zwischen Altem Zoll und Collegium Albertinum…“)
- 22:14, 25. Okt. 2024 Joggen und Laufen (Versionen | bearbeiten) [1.559 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Laufen am Rhein Kategorie: Sport“)
- 14:37, 25. Okt. 2024 Bergische Bröl-Radroute (Versionen | bearbeiten) [436 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bergische Bröl-Radroute: die Strecke führt durch Nümbrecht, Ruppichteroth, Waldbröl und Much. Sie ist etwa 50 Kilometer lang und verläuft auf einer Rundtour um Nümbrecht zu einem großen Teil durch das Ruppichterother Bröltal. Kategorie: Radtouren Kategorie: Ruppichteroth“)
- 13:21, 25. Okt. 2024 1288 (Versionen | bearbeiten) [953 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach der verlorenen Schlacht von Worringen im Jahr '''1288''' wurde Bonn zu einem der bevorzugten kurfürstlichen Wohnsitze, nachdem Siegfried von Westerburg die Hauptstadt Köln verloren hatte. Aber es dauert noch lange Zeit, bis man sich auch offiziell auf Bonn als Residenzstadt festlegt. Erst knapp 250 Jahre später wird mit der Kanzlei zumindest die Verwaltung Kurkölns in die Stadt verlegt und Erzbischof Salentin von Isenburg lässt nahe am Alt…“)
- 23:12, 23. Okt. 2024 Spiele mit Bezug zu Bonn (Versionen | bearbeiten) [1.192 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''<small>(bitte die nachfolgende Auswahl ergänzen!)</small>'' '''Bonn Memo''' - Memory Spiel mit 200 Karten. '''Bonn Monopoly''' - eine spezielle Ausgabe des Brettspiels Monopoly. '''Bonn-Stadt-Fluss''' - eine StadtLandFluss-Variante, bei der sich alles um Bonn dreht: Straßen und Plätze, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten und Lieblingsplätze, Lokale und Kneipen und mehr. '''Spaziergang durch Bonn''' - ein Kartenspiel, illustriert und gestaltet von A…“)
- 15:58, 23. Okt. 2024 Bahnhaltepunkt Meckenheim-Industriepark (Versionen | bearbeiten) [512 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bahnhaltepunkt Meckenheim-Industriepark''' liegt an der S-Bahn-Strecke 23 von Bonn nach Euskirchen. Von hier ist die Bonner Innenstadt in ca. 10 Fahrminuten zu erreichen. * Adresse: Bahnhaltepunkt Meckenheim Industriepark! Am Pannacker! 53340 Meckenheim == siehe auch == * Industriepark Kottenforst * Voreifelbahn == Weblinks und Quellen == * [https://www.bahnhof.de/meckenheim-industriepark www.bahnhof.de/meckenheim-industriepark]…“)
- 15:35, 23. Okt. 2024 Cura Krankenhaus Bad Honnef (Versionen | bearbeiten) [1.164 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Cura Krankenhaus in Bad Honnef ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 178 Betten. Es wurde im Jahr 1888 als Einrichtung der Katholischen Kirche gegründet und gehört seit 2006 dem GFO-Krankenhausverbund (Gemeinschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) an. '''Adresse:''' GFO Kliniken Bonn - Betriebsstätte CURA Krankenhaus Bad Honnef, Schülgenstraße 15, 53604 Bad Honnef == Weblinks und Quellen == * [https://kliniken-bonn.gfo-o…“)
- 15:10, 23. Okt. 2024 Bonner Radverkehr (Versionen | bearbeiten) [4.594 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Kaiserplatz420.jpg|thumb|Am Kaiserplatz in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] Damit mehr Menschen aufs Rad steigen, verbessert die Stadt die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt, etwa durch Fahrradstraßen, Umweltspuren oder Grünpfeile. Das Bürgerbegehren „Bonner Radentscheid“ hat dafür neue Standards und Ziele gesetzt. == Bonner Radentscheid == Der Bonner Radentscheid war ein erfolgreiches Bürgerbegehren in Bonn. Der Radentschei…“)
- 15:55, 22. Okt. 2024 Kinderklinik Sankt Augustin (Versionen | bearbeiten) [1.479 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kinderklinik''' in Sankt Augustin wurde 1971 eröffnet. In den ersten drei Jahren bestand sie als Eigenbetrieb des Rhein-Sieg-Kreises, bevor sie 1974 vom Johanniterorden übernommen wurde. In 1998 geriet die Klinik in finanzielle Schwierigkeiten, bevor im Jahr 2000 das Deutsche Kinderherzzentrum in einen Neubau auf dem Klinikgelände zog. Kurze Zeit später verkauften die Johanniter 75,1 Prozent ihrer Anteile an die Asklepios GmbH aus Hambu…“)
- 22:11, 21. Okt. 2024 Ehemaliger Presseclub Bonn (Versionen | bearbeiten) [856 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ehemaliges Gebäude des Presseclubs in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber. Der Presseclub in Bonn diente von 1952 bis 1989 als Begegnungsstätte von Journalisten mit Bundespolitikern, Diplomaten und Wirtschaftsvertretern. Zum 25-jährigen Jubiläum des Presseclubs Bonn wurde 1975-77 eine bestehende, denkmalgeschützte Villa in der Heinrich-Brühning-Straße 20 des Bonner Parlaments- und Regierungsviertels erweitert. Di…“)
- 16:19, 21. Okt. 2024 Gezeiten Haus - Klinik Bonn (Versionen | bearbeiten) [433 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Gezeiten Haus''' in Bonn ist eine private Fachklinik im Bereich der psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Spezialisiert hat sich das Haus in Bad Godesberg auf die Behandlung von Depressionen, Burnout und Stressfolgeerkrankungen. == Kontakt == * Adresse: Venner Straße 55, 53177 Bonn * Webseite: www.gezeitenhaus.de == siehe auch == * Kliniken [[Kategorie: Bad Godesberg“)
- 16:12, 21. Okt. 2024 Kaiser-Karl-Klinik Bonn (Versionen | bearbeiten) [422 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kaiser-Karl-Klinik''' in Bonn - Castell ist eine Fachklinik für ambulante und stationäre Orthopädie, Geriatrie und Innere Medizin. Sie ist spezialisiert auf Reha-Behandlungen, etwa nach orthopädischen Eingriffen. === Kontakt === * Adresse: Graurheindorfer Straße 137, 53117 Bonn * Webseite: [https://kaiser-karl-klinik.de www.kaiser-karl-klinik.de] Kategorie: Bonn“)
- 15:57, 21. Okt. 2024 Pendlerinnen und Pendler (Versionen | bearbeiten) [989 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zahl der '''Pendlerinnen und Pendler''' in Bonn ist in 2023 weiter angestiegen. Rund 61.000 Menschen pendelten im vergangenen Jahr von ihrem Wohnort in Bonn zu ihrem Arbeitsplatz. Rund ein Viertel davon fährt zur Arbeit nach Köln, so geht es aus dem aktuellen Pendleratlas des Statistischen Landesamts hervor. Weitere wichtige Pendler-Städte im Umland sind Sankt Augustin, Bornheim, Troisdorf und Siegburg mit jeweils 2000 bis 3…“)
- 09:03, 21. Okt. 2024 Bönnsch-ABC (Versionen | bearbeiten) [1.058 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Fundgrube zur bönnschen Mundart ist das Bönnsch-ABC, das - nach Themenbereichen geordnet - Wörter mit einem kleinen Video „op bönnsch“ erklärt. Dazu gehören Begriffe aus allen Bereichen des täglichen Lebens, Erklärungen zum Brauchtum oder zu Ereignissen aus der Geschichte der Region ebenso wie Sprüche oder Anekdoten. Initiator des Bönnsch-ABC ist Georg Divossen. Als freiberuflicher Filmemacher arbeitet er in den Bereichen Erinnerun…“)
- 18:52, 16. Okt. 2024 Reuterbrücke (Versionen | bearbeiten) [1.113 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Reuterbrücke''' in Bonn führt über die Bahnlinie Köln - Koblenz. Sie gehört zu den wichtigsten und gleichzeitig verkehrsreichsten Brücken im Bonner Stadtgebiet und beginnt am Ende der Reuterstraße. Diese verläuft als heutige Hauptverkehrsstraße von der Reuterbrücke bis zum Botanischen Garten in Poppelsdorf. Die Reuterbrücke ist ein wichtiger Zubringer aus dem Süden des Stadtgebiets und in umgekeh…“)
- 17:45, 16. Okt. 2024 Kirche des Priorats Christkönig (Versionen | bearbeiten) [872 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Kirche Christ König in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber. Die Kirche der erzkonservativen Priesterbruderschaft St. Pius X. (lateinisch: Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X, kurz: FSSPX) ist in Bonn die Kirche Christkönig, seit 1986 in der ehemaligen Kapelle der Rheinischen Landesklinik. Die Kirche entstand um 1885 als kreuzförmiger Bau mit halbrunder Apsis und achteckigem Vierungsturm mit Laterne. Die 1970…“)
- 22:24, 15. Okt. 2024 Bonn-Ausweis (Versionen | bearbeiten) [801 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Derzeit gibt es etwa 28.000 Bonn-Ausweis-Inhaber/innen in der Stadt Bonn. Personen, die Bürgergeld nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, sind berechtigt und erhalten in einen Bonn-Ausweis automatisch zugesandt. == Weblinks und Quellen == * [https://www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/serv…“)
- 21:31, 15. Okt. 2024 Waldbrölbach (Versionen | bearbeiten) [425 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Waldbrölbach''' ist ein etwa zwanzig Kilometer langer Zufluss der Bröl. Er entspringt bei Waldbröl in der „Bocksheide“ auf erwa 370 m Höhe und mündet in der ''Bröltalgemeinde'' Ruppichteroth bei Bröleck in den Sieg-Zufluss Bröl. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbr%C3%B6lbach Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Gewässer Kategorie: Ruppichteroth“)
- 15:29, 14. Okt. 2024 Kapelle am Dachsberg (Versionen | bearbeiten) [492 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Marienkapelle am Dachsberg''' in Wülscheid entstand im Jahr 1955. Sie liegt an der Landstraße L 247, im Bereich zwischen Rottbitze und Stockhausen an der Abbiegung Förster-Wermers-Weg. Am ersten Sonntag im Mai ist die Kapelle Ziel von Prozessionen aus den Kirchengemeinden in Aegidienberg und Windhagen. Kategorie: Bad Honnef Kategorie: Kirchen“)
- 10:33, 11. Okt. 2024 Käpt'n Book (Versionen | bearbeiten) [516 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Kulturamt der Stadt Bonn richtet jährlich das ''Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene - Käpt'n Book'' in Bonn und der Region aus, ein Festival für Kinder und Jugendliche mit spannenden literarischen Begegnungen. == Weblinks und Quellen == * [https://www.kaeptnbook-lesefest.de Informationen auf kaeptnbook-lesefest.de] Kategorie: Bonn Kategorie: Kunst und Kultur“)
- 22:42, 10. Okt. 2024 Wilhelm-Spiritus-Ufer (Versionen | bearbeiten) [946 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Wilhelm-Spiritus-Ufer''' in Bonn verläuft zwischen der Zweiten Fährgasse und der Dahlmannstraße. Namensgeber Wilhelm Spiritus (1854-1931) war Oberbürgermeister von Bonn in den Jahren 1891 bis 1919. In seine Amtszeit fiel auch der Bau der ersten Brücke über den Rhein, Vorgängerin der heutigen Kennedybrücke. An dem nach ihm benannten Rheinufer steht die Villa Spiritus, ein burgähnliches Gebäude nördli…“)
- 13:22, 10. Okt. 2024 Godesberger Programm der SPD (Versionen | bearbeiten) [1.037 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Godesberger Stadthalle PICT0081 1.jpg|thumb|Godesberger Stadthalle. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] Auf einem außerordentlichen Parteitag der SPD im Jahr 1959, wurde in der Godesberger Stadthalle das „Godesberger Programm der SPD“ beschlossen, das bis heute für die umfassendste programmatische Neuausrichtung der Sozialdemokraten steht. Die Veranstaltungsstätte am Rande des Godesberger Stadtparks und in Nähe der Rigal’schen Wiese ha…“)
- 13:20, 10. Okt. 2024 Domkapitelhof Rhöndorf (Versionen | bearbeiten) [1.079 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Einst war das Kölner Domkapitel ein bedeutenden Grundstücksbesitzer in Rhöndorf, woran der Name des Hauses im heutigen Bad Honnefer Ortsteil erinnert. Die älteste Datierung des Hofs, der der Bewirtschaftung umliegender Weinberge diente, stammt aus 1601 und findet sich über einem Kellereingang. Nach Zerstörung durch französische Truppen im Mai 1689 wurde der Hof wieder aufgebaut. Nach 1800 säkularisiert, kam das Weingut im Jahr 1824 in…“)
- 12:45, 10. Okt. 2024 Carlo Schmid (Versionen | bearbeiten) [1.468 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Weg der Demokratie IMG 1806.jpg|thumb|Porträt von Carlo Schmid auf dem Bonner Weg der Demokratie am Haus der Geschichte]] Prof. Dr. '''Carlo Schmid''' (geboren am 3. Dezember 1896 in Perpignan/ Frankreich, verstorben am 11. Dezember 1979 in Bad Honnef) war Politiker der SPD und ein renommierter Staatsrechtler. Er gehörte zu den Vätern des Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Gru…“)
- 22:52, 9. Okt. 2024 Jugendherberge Bad Honnef (Versionen | bearbeiten) [393 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit 1952 besteht die Jugendherberge in Bad Honnef (Selhofer Str. 106), die inzwischen mehrfach um- und angebaut wurde. Das Haus verfügt über verschiedene Bühnen, ein eigenes Amphitheater, acht Gemeinschaftsräume und barrierefreie Zimmer. == Weblinks und Quellen == * [https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bad-honnef/ https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bad-honnef] Kategorie: Bad Honnef“)
- 22:46, 9. Okt. 2024 Kapelle Papst Johannes XXIII. Selhof (Versionen | bearbeiten) [1.318 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kapelle „Papst Johannes XXIII.“''' entstand als moderner Kirchbau im Bad Honnefer Stadtteil Selhof. Sie entstand als oktogonaler Raum aus braunroten Lochziegeln mit einem modernen Fensterband und Zeltdach. == siehe auch == * Selhof Kategorie: Kirchen Kategorie: Bad Honnef“)
- 22:13, 9. Okt. 2024 Katholisch-Soziales Institut Siegburg (Versionen | bearbeiten) [750 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Katholisch-Soziale Institut''' wurde nach seinem Umzug von Bad Honnef - Selhof nach Siegburg im Mai 2017 im modernisierten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei eröffnet. Unterhalb ist ein Neubau entstanden, der über zwei Brücken mit dem Bestandsbau verbunden wurde (Forum). Hier befinden sich Restaurant und Tagungsräume, Büros und Parkdecks. Die 1947 von Kardinal Frings gegründete Bildungsakademie hat ihren thematischen Sc…“)
- 19:28, 9. Okt. 2024 Aggerstadion Troisdorf (Versionen | bearbeiten) [631 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Aggerstadion''' in Troisdorf wurde in den 1970-er Jahren errichtet und verfügt über ungefähr 5.000 Plätze (hiervon über 2.000 überdachte Tribünenplätze). Es liegt am Rande des Naturschutzgebietes Wahner Heide. Leichtathletische Anlagen wie Umlaufbahn, Weitsprunggruben und Stabhochsprunganlage gehören ebenfalls zur Sportanlage, die neben der Rasenfläche auch über einen benachbarten Kunstrasenplatz verfügt. == Weblinks und Quellen…“)
- 19:09, 9. Okt. 2024 Vereinte Nationen (Versionen | bearbeiten) [707 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini Bonn hat sich erfolgreich ein neues Profil als deutsche Stadt der '''Vereinten Nationen''' gegeben. Sichtbares Symbol dieser Entwicklung ist der Bonner UN-Campus. Seit Juli 1996 darf sich Bonn UNO-Stadt nennen. Zehn Jahre später, im Juli 2006, übergab Bundeskanzlerin Angela Merkel den neuen Dienstsitz der Vereinten Nationen in Bonn an den damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan. Am 11. Juli 2006 wurde der…“)