Villa Spiritus

Das Dank seines spitz zulaufenden Turms burgähnliche Gebäude am Bonner Rheinufer nördlich der Villa Hammerschmidt verdankt seinen Namen seinem Erbauer, dem einstigen Bonner Oberbürgermeister Wilhelm Spiritus. Nach ihm ist auch jener Teil der Rheinpromenade benannt, der unterhalb der Villa verläuft. Zu Hauptstadtzeiten diente das auffällige Haus als Hauptquartier der British Forces Liaison Organisation.
Der gebürtige Kölner Wilhelm Spiritus (1854 – 1931) war lange Jahre, von 1891 bis 1919, Bonner Oberbürgermeister. In seine Amtszeit fiel der Bau der ersten Brücke über den Rhein, Vorgängerin der heutigen Kennedybrücke. Spiritus muss sich – vor allem während des 1. Weltkrieges – derart um Bonn verdient gemacht haben, dass ihm die Stadtväter das Oberbürgermeisteramt auf Lebenszeit anboten. Doch Spiritus trat 1919 von seinem Amt zurück und wurde ein Jahr später zum Ehrenbürger ernannt.