Königswinter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


=== Streiflichter und Einblicke ===
=== Streiflichter und Einblicke ===
[[Datei:Gästehaus Petersberg IMG 0079.jpg|thumb|Gästehaus Petersberg im Siebengebirge]]
[[Datei:Drachenburg IMG 0077.jpg|thumb|Drachenburg oberhalb von Königswinter]]
[[Datei:Fähre Mehlem-Königswinter IMG 0060.jpg|thumb|Fähre Mehlem - Königswinter]]
[[Datei:Fähre Mehlem-Königswinter IMG 0060.jpg|thumb|Fähre Mehlem - Königswinter]]
[[Datei:Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf IMG 1959.jpg|thumb|Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf]]
[[Datei:Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf IMG 1959.jpg|thumb|Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf]]
Zeile 55: Zeile 55:


'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
[[Datei:Drachenburg IMG 0077.jpg|thumb|Drachenburg oberhalb von Königswinter]]
[[Datei:Gästehaus Petersberg IMG 0079.jpg|thumb|Gästehaus Petersberg im Siebengebirge]]
* ''Bundesgästehaus auf dem Petersberg''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-28792-20111229-2 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Bundesgästehaus auf dem Petersberg''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-28792-20111229-2 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Chorruine der Abteikirche Heisterbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100614-0006 (Abgerufen: 7.Juli 2023)
* ''Chorruine der Abteikirche Heisterbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100614-0006 (Abgerufen: 7.Juli 2023)

Version vom 13. Juli 2023, 22:01 Uhr

Blick auf Königswinter
Rathaus in Königswinter

Königswinter ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 42.000 Einwohnern. Sie liegt auf der östlichen Rheinseite gegenüber dem Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn.

Das Stadtgebiet gliedert sich in einen Berg- und einen Talbereich mit rund 80 Ortsteilen und Gehöften, unterteilt in die neun Stadtteile Stieldorf, Königswinter, Niederdollendorf, Oberdollendorf, Heisterbacherrott, Ittenbach, Oberpleis, Eudenbach und Thomasberg.

Unter dem Datum 25. Februar 1015 wurde der Ort als Winetre erstmals urkundlich erwähnt. Kaiser Heinrich II. schenkte darin dem Kloster Dietkirchen im Bereich des heutigen Bonn ein Gut.

Von der Altstadt in Königswinter, direkt am Rhein gelegen, bis hinauf zum Drachenfelsgipfel sind heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Zwar sind die touristischen Glanzzeiten vorbei, gleichwohl besuchen besonders zahlreiche Tagestouristen die Stadt. Die restaurierte Drachenburg und das zur Regionale 2010 erneuerte Drachenfelsplateau waren Zukunftsinvestitionen.

Interessantes und Sehenswertes

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Drachenburg oberhalb von Königswinter
Fähre Mehlem - Königswinter
Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf

Weblinks

Kultur.Landschaft.Digital.:

Gästehaus Petersberg im Siebengebirge

Zeitungsartikel: