Alle öffentlichen Logbücher

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Bonn.wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 15:58, 7. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tanz-Café Berghof (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das „Kultur- und Tanz-Café Berghof - Saal Thölen“''' in Ruppichteroth liegt im Ortsteil Schönenberg. Für Gruppen bis zu 250 Personen bietet das Tanzcafé einen rustikalen Saal in einem mehr als 200 Jahre alten Gebäude, wobei der Schwerpunkt auf (Tanz-)Veranstaltungen und Konzerten liegt. * Adresse: Bergstraße. 1, 53809 Ruppichteroth * [http://www.tanzcafe-berghof.de/ www.tanzcafe-berghof.de] == Weblinks und Quellen == * [https://www.br…“)
  • 15:29, 7. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr (Weiterleitung nach Deutscher Mieterbund Bonn/ Rhein-Sieg/ Ahr erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:18, 7. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bornheimer Straße (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bornheimer Straße in Bonn verläuft zwischen dem Alten Friedhof und dem Lievelingsweg. Benannt ist sie nach der Nachbarstadt Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis. Anfang des Jahres 2023 begann das Straßenbauprojekt auf der Bornheimer Straße, das voraussichtlich noch bis Ende 2024 andauert und zunächst zwischen dem Alten Friedhof und der Ellerstraße die Erneuerung der leitungsgebundenen Infrastruktur wie Fernwärme, Gas, Wasser…“)
  • 20:13, 6. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ääpelschloot (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ääpelschloot''' (auch: ''Äädäppelschloot'') ist der rheinische Kartoffelsalat mit Mayonnaise, der gerne als „Wööschje met Ääpelschloot“ (Würstchen mit Katoffelsalat) serviert wird. Zur Zubereitunfg des Kartoffelsalats werden in Salzwasser gar gekochte (Pell-)Kartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und mit in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischt. Weiterhin wird die Masse mit Mayonnaise vermischt und…“)
  • 19:03, 6. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sternsinger (Die Seite wurde neu angelegt: „Anfang Januar findet auch an vielen Orten in der Region Bonn/ Rhein-Sieg das Dreikönigssingen des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ e.V. statt. Bereits seit 1959 sammeln jährlich Sternsinger Spenden, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert werden. In 2024 steht die Sternsinger-Aktion unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und we…“)
  • 18:28, 6. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hallenbad Much (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Hallenbad Much''' (Schulstraße 12-14) liegt direkt im Schulzentrum in Much. Neben einem Schwimmbecken und verschiedenen Kursangeboten, wie z.B. Aqua-Fitness, Kinderschwimmkursen oder Senioren-Aqua-Fitness, werden Solarium und Infrarot-Wärmekabine angeboten. == Weblinks und Quellen == * [https://www.much.de/leben/freizeit/hallenbad-1 www.much.de] Kategorie: Much“)
  • 18:09, 6. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kölner Stadtanzeiger (Weiterleitung nach Rhein-Sieg-Anzeiger erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 18:08, 6. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Restaurant Mohn (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Restaurant „Mohn“''' in Much, in einem restaurierten holzverkleideten Haus innen mit Fachwerk-Ambiente, bietet gehobene Küche und wurde als „wirklich gutes Restaurant“ bewertet. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie gebratener Kabeljau, Wildschweinkeule oder Waldpilzrisotto. Im Haus befindet sich eine Außenstelle des Mucher Standesamts. Auch zwei Appartements stehen zur Übernachtung zur Verfügung. * Adresse: Restaurant Mohn, Tü…“)
  • 16:26, 6. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reichensteiner Mühle in Much (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Reichensteiner Mühle ist als Getreidemühle „ Grafenmühle zum Looskiddel auf dem Wahnbache" seit 1670 nachgewiesen, vermutlich aber älter. Das Mühlengebäude wird dem 19. Jahrhundert zugerechnet. Ab dem Jahre 1930 war die Mühle auch ein Ausflugslokal, das im Jahr 1980 geschlossen wurde. == Weblinks und Quellen == * [https://xn--reichensteiner-mhle-lbc.de/ Homepage] * ''Reichensteiner Mühle mit Mühlengraben am Wahnbach''. In: KuLaDig, Kult…“)
  • 21:17, 5. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mieterbund Bonn/Rhein/Ahr (Weiterleitung nach Deutscher Mieterbund Bonn/ Rhein-Sieg/ Ahr erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:03, 5. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lengsdorfer Lehmziegel (Die Seite wurde neu angelegt: „Aus '''Lengsdorfer Lehmziegeln''' wurden bis in die 1960-er Jahre hinein zahlreiche Häuser errichtet. Bis dahin wurde in der dortigen Ringofen-Ziegelei aus Lengsdorfer Lehm Baumaterial gebrannt. Erhalten geblieben ist am Ort der Straßenname „An der Ziegelei“. == siehe auch == * Lengsdorf“)
  • 14:05, 5. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Op de Miel (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Traditionsgaststätte „Op de Miel“ bietet der rustikale Gastraum mit gemütlichen Sitznischen Platz für 60 Gäste, die Terrasse vor dem Haus weitere 25 Plätze. Ab 1820 befand sich hier die Pfeifenmanufaktur von Jacob Dumont, ab 1856 wurde das Haus als Gastwirtschaft genutzt. Auf der Speisekarte befinden sich einige deftige Gerichte aus dem Pfännchen und vom Grill, verschiedene Schnitzelvariationen und einige Salate. * Adresse: Kölnstr. 175…“)
  • 00:40, 4. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bahnhof Rhöndorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bahnhof Rhöndorf''' an der rechten Rheinstrecke in Bad Honnef-Rhöndorf wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel eröffnet. Heute wird er von den Linien der RE 8 und RB 27 angefahren. Im Westen des Bahnhofs befindet sich ein Park-and-Ride-Parkplatz und die Stadtbahn-Haltestelle Rhöndorf der S-Bahn-Linie 66, was einen schnellen Umstieg ermöglic…“)
  • 00:29, 4. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Neue Mitte Vinxel (Die Seite wurde neu angelegt: „Jenseits der Holtorfer Straße und entlang des Kapellenwegs sowie auf dem Hobshof-Gelände entstehen in Königswinter-Vinxel insgesamt 116 Wohneinheiten. Der Anteil des geförderten Wohnungsbaus liegt bei 28 Prozent. Eine neue Kita und ein Dorfplatz neben der Kapelle (Veußeler Dom) sind Bestandteil der Planung, die in 2023 durch die Mehrheit im Stadtrat aus KöWI, SPD und Grünen beschlossen wurde. Die umstehenden Gebäude bieten Raum für Gastro…“)
  • 00:04, 4. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Veußeler Dom (Die Seite wurde neu angelegt: „Neben dem Hobshof markiert die Kapelle „Mariä Heimsuchung“ (im Volksmund: „Veußeler Dom“) an der Ecke Vinxeler Straße/ Holtorfer Straße den historischen Kern des Ortes Vinxel, heute ein Ortsteil von Königswinter, der im Jahr 1173 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 
Die Ersterwähnung einer Kapelle in Vinxel ist urkundlich im Jahr 1348 belegt, die heutige Kapelle wurde laut Türsturz im Jahre 1758 gebaut. 
Im zweiten Weltkrieg teilwe…“)
  • 23:33, 3. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bahnhof Niederdollendorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bahnhof Niederdollendorf''' an der rechten Rheinstrecke in Königswinter-Niederdollendorf wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel eröffnet. Heute wird er von den Linien der RE 8 und RB 27 angefahren. In 1897/98 entstanden ein größeres Empfangsgebäude und ein Güterbahnhof. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_…“)
  • 23:20, 3. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bahnhof Königswinter (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bahnhof Königswinter''' an der rechten Rheinstrecke in Königswinter wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel eröffnet. Heute wird er von den Linien der RE 8 und RB 27 angefahren. Die Deutsche Bahn will die geplante Sanierung der rechtsrheinischen Eisenahn-Strecke in 2026 nicht nur dazu nutzen, um den Bahnhof barrierefr…“)
  • 21:52, 3. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Café Kurt (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Herzen von Poppelsdorf, auf der Clemens-August-Straße gelegen und gemütlich im Vintage-Ambiente gestaltet. Im Angebot sind zahlreiche Kaffee-Sorten, weiterhin werden weitere Heiß- sowie Kaltgetränke, kleine Snacks und Kuchen sowie eine Frühstücksauswahl angeboten. * Adresse: Clemens-August-Straße 55, 53115 Bonn == Weblinks und Quellen == * [https://www.kurt-kaffee.de kurt-kaffee.de] Kategorie: Essen und Trinken Kategorie: Poppelsdorf“)
  • 23:02, 2. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite HallenFreizeitBad Bornheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Bornheimer '''„HallenFreizeitBad“''' an der Rilkestrasse wird als kombiniertes Hallen- und Freibad mit Sauna vom Stadtbetrieb Bornheim (SBB) betrieben. Der Hallenbadteil wurde zwischen 1972 und 1975 für knapp zehn Millionen Mark errichtet, der Freibad-Bereich folgte von 1976 bis 1981 und kostete damals gut acht Millionen Mark. Inzwischen ist das Bornheimer Hallenfreizeitbad in die Jahre gekommen und es besteht erheblicher Sanierungsbedarf…“)
  • 22:04, 2. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kreisverwaltung Rhein-Sieg-Kreis (Die Seite wurde neu angelegt: „An der Spitze der '''Kreisverwaltung''' steht der (seit 1994 in NRW hauptberufliche) von der Bürgerschaft gewählte Landrat. Derzeit führt Sebastian Schuster als Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Beschlüsse des Kreistags aus und erledigt die Geschäfte der laufenden Verwaltung. Er ist seit dem 23. Juni 2014 Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 wurde er mit 53,18 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Auf de…“)
  • 20:28, 2. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kreistag Rhein-Sieg-Kreis (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises''' besteht seit der Kommunalwahl am 13. September 2020 aus 86 Kreistagsmitglieder aus fünf Fraktionen, zwei Gruppen, einem Einzelmitglied und dem Landrat. Davon gehören 34 der Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion, 20 der GRÜNEN-Kreistagsfraktion, 18 der SPD-Kreistagsfraktion, 6 der FDP-Kreistagsfraktion, 3 der AfD-Kreistagsfraktion, zwei der Gruppe „Vernunft und Gerechtigkeit“ (vor dem 21.11.2023 Gruppe DIE…“)
  • 16:13, 2. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stiftung Bonner Altenhilfe (Weiterleitung nach Haus der Bonner Altenhilfe erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:34, 2. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Masterplan Innere Stadt (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bonner Masterplan Innere Stadt stellt die Programmatik der Innenstadtentwicklung dar und setzt sich aus insgesamt 123 Einzelmaßnahmen zusammen, die thematisch in fünf Handlungsfelder gegliedert sind: * Wohnen in der inneren Stadt stärken * City funktional und gestalterisch stärken * Innere Stadt zum Rhein öffnen * Potenziale der Universität in der Stadt nutzen * Verflechtungs- und Zugangsräume aufwerten. In einer ersten Förderperiode wurden be…“)
  • 00:38, 2. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Piazza Verde Prima (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Frühjahr 2024 beginnen in der Bad Honnefer Fußgängerzone die Bauarbeiten für das '''Großprojekt „Piazza Verde Prima“''' am Saynschen Hof. Nach den bereits mehrfach verschobenen Abrissarbeiten sollen ab Frühjahr 59 Wohnungen und Gewerbeeinheiten und 86 Tiefgaragenplätze in zwei gegenüber liegenden Gebäudezügen entstehen. Weiterhin sind Gastronomie und CoWorking-Arbeitsflächen geplant. Mit etwa zwei Jahren Bauzeit wird gerechnet. ==…“)
  • 20:41, 1. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Tennis- und Hockey-Verein (Die Seite wurde neu angelegt: „Rund 1.700 Mitglieder sind im '''Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV)''' zusammengeschlossen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1919. Albert Brewer (1884–1943), der nach dem Ersten Weltkrieg den Bonner Hockeysport aufgebaut hatte, vereinte 1919 den Bonner Lawn-Tennis-Verein und den im Jahr 1903 gegründeten Bonner Hockey Club zum Bonner Tennis- und Hockeyverein (BTHV). Der BHC war auch maßgeblich an der Gründung des Deutschen Hockey Bundes am…“)
  • 14:29, 1. Jan. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chance7 (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit dem 1. Dezember 2010 beteiligt sich der Rhein-Sieg-Kreis unter dem Projektnamen '''„chance7“''' an dem Bundes-Förderprogramm chance.natur. Zwischen dem Siebengebirge im Westen und der Gemeinde Windeck an der mittleren Sieg im Osten sollen bedeutsame Lebensräume und Arten erhalten und gefördert werden. == Weblinks und Quellen == * [https://www.chance7.org/startseite/ chance7.org] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
  • 19:41, 31. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Johann Gottfried Kinkel (Die Seite wurde neu angelegt: „Für den 1815 in Oberkassel geborenen Dichter, Politiker und Hochschullehrer Gottfried Kinkel (1882 gestorben) wurde auf Betreiben renommierter Oberkasseler Bürger im Juni 1906 in der Nähe der evangelischen Kirche ein Denkmal errichtet, das der Düsseldorfer Bildhauer Gustav Rutz geschaffen hat. Die Kinkel-Büste thront auf einer ionischen Säule, die an Kinkels kunstgeschichtliche Lehrtätigkeit erinnern soll. Die Vorderseite des Denkmals schmückt ein…“)
  • 19:27, 29. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bönnsche Viertel (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit dem '''Projekt „Bönnsche Viertel – Lebendige Räume für Menschen”''' will die Stadtverwaltung Bonn gemeinsam mit den Bürger/innen nachhaltige Maßnahmen zur umweltschonenden Mobilität in den Wohnquartieren entwickeln. Startpunkt für die Realisierung „Bönnscher Viertel“ ist die Neugestaltung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie die schrittweise Aufwertung freiwerdender öffentlicher Räume. Durch den zivilgesellschaftlichen Mitw…“)
  • 16:08, 29. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Silvesterlauf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Laufladen Bonn veranstaltet den '''Bonner Silvesterlauf''' am 31. Dezember. Start und Ziel des Silvesterlaufs befinden sich am Rathenauufer/ Ecke Zweite Fährgasse. Die Strecke führt am Rheinufer entlang in die Bonner Rheinaue mit 5 km oder 10 km - Distanzen und dem Bambini-Lauf. == Weblinks und Quellen == * Artikel im General-Anzeiger vom 29.12.2023: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-silvesterlauf-kann-trotz-hochwasser-stattfinden_aid-10…“)
  • 14:13, 29. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite StattReisen e.V. (Weiterleitung nach StattReisen Bonn e.V. erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 23:56, 28. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kölnische Rundschau (Weiterleitung nach Rhein-Sieg-Rundschau erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 20:59, 27. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Co-Working in Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „== Bonner Co-Working - Angebote == * Coworking Bnnn * Digitalhub | [https://www.digitalhub.de/coworking/ www.digitalhub.de/coworking] * Eutopia | [https://www.eutopia-bonn.de/ www.eutopia-bonn.de] * The 9th | [https://www.the9th.co/ www.the9th.co] * Design Offices | [https://www.designoffices.de/ www.designoffices.de/] Kategorie: Bonn“)
  • 19:22, 27. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stellwerk Meckenheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Im '''„Stellwerk Meckenheim“''' - im sanierten ehemaligen Bahnhof Meckenheim mit Anbau eines großzügigen Wintergartens - werden seit 2019 Gäste mit Grillspezialitäten, amerikanischen Steaks, Burgern und vielem mehr bewirtet. Angeboten werden auch ein Frühstücksbuffet sowie die täglich wechselnden Mittagsgerichte. == Weblinks und Quellen == * [https://www.stellwerk-meckenheim.de/ https://www.stellwerk-meckenheim.de] * [https://www.rhein-vor…“)
  • 19:03, 27. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ohm Hein (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Restaurant „Ohm Hein“''' in Meckenheim-Altendorf mit 150 Plätzen bietet gutbürgerliche deutsche Küche und regionale Spezialitäten. In der wärmeren Jahreszeit steht die Gartenterrasse mit Platz für weitere 60 Gäste zur Verfügung. == Geschichte == Heinrich Esser eröffnete die Gaststätte „Ohm Hein“ im Jahr 1948 in einem alten Bauernhof. Bis zum Jahr 2018 wurde sie in drei Generationen von der Familie Raaf als Familienbetrieb ge…“)
  • 14:02, 27. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Freibad Rosbach (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Freibad „Siegwelle“''' im Windecker Ortsteil Rosbach befindet sich mitten im Grünen und bietet neben Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken auch Rutsche und Sprungturm sowie eine großzügige Liegewiese. Für Bewegung an Land stehen der Beachvolleyballplatz und der Kinderspielplatz zur Verfügung. Ein im Jahr 1994 gegründeter Förderverein trägt zum Erhalt des Bades bei. == Weblinks und Quellen == * [https://freibad-windeck.de/ https://fr…“)
  • 13:55, 27. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hallenbad Dattenfeld (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Hallenbad im Windecker Ortsteil Dattenfeld (Bergische Straße 21) verfügt über ein Schwimmbecken mit einer Beckengröße von 16 m x 8,5 m, weiterhin über Sauna und Solarium. Neben dem renovierten Freibad im Ortsteil Rosbach stehen in Windeck damit auch in der kälteren Jahreszeit Schwimmmöglichkeiten in dem mit Bundesmitteln sanierten Hallenbad zur Verfügung. == Weblinks und Quellen == * [https://naturregion-sieg.de/poi/hallenbad-dattenfeld…“)
  • 13:50, 27. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Burg Raiffershardt (Die Seite wurde neu angelegt: „„'''Burg Raiffershardt'''“ (auch: Reifershardt), über dem Siegtal zwischen Windeck-Werfen und -Herchen gelegen, entstand um das Jahr 1900 an der gleichnamigen Anhöhe als Sommerresidenz im Ortsteil Igelshof (Igelshof 1). Die einstige Villa des früheren Hauptmanns Albert Domenikus Effing ging später in den Besitz des Rektors des Herchener Pädagogiums über, Vorläufer des heutigen Bodelschwingh-Gymnasiums. Otto Kühne (1859 - 1942) leitete im…“)
  • 14:14, 25. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Himmel und Ääd (Weiterleitung nach Himmel un Ääd erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:25, 23. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ständige Ausstellungen in der Region (Die Seite wurde neu angelegt: „''(eine Auswahl)'' Adenauer-Haus in Bad Honnef-Rhöndorf * Garten und Wohnhaus des ersten deutschen Bundeskanzlers mit Dauerausstellung. Arp Museum in Remagen-Rolandseck * Kosmos Arp. Arithmeum in Bonn * Rechnen einst und heute. August Macke Haus * Leben und Werk August Mackes. Bundeskunsthalle Bonn * Ausstellungen mit internationalen Kunstwerken. Deutsches Museum Bonn * Thema künstliche…“)
  • 17:18, 23. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Auf dem Holzweg in Hennef (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Holzweg''' in Hennef führt durch einen Fichtenforst und entlang eines Weges mit Moosen, Pilzen und Flechten. Start und Ziel ist der Wanderparkplatz im Derenbachtal, der Wanderweg ist etwas mehr als zehn Kilometer lang mit einigen kurzen Höhenunterschieden im An- und Abstieg. == Weblinks und Quellen == * [https://www.ich-geh-wandern.de/erlebniswege-sieg-holzweg www.ich-geh-wandern.de/erlebniswege-sieg-holzweg] Kategorie: Hennef …“)
  • 16:15, 23. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Siegtaler Hof (Die Seite wurde neu angelegt: „Der „'''Siegtaler Hof'''“ in Windeck-Herchen wird genossenschaftlich geführt, nachdem die letzte Traditionsgaststätte am Ort zum 31.12.2020 den Betrieb einstellte. Im Mittelpunkt stehen heute der Erhalt und Betrieb der Gaststätte als Ort der Begegnung. Aber auch Maßnahmen der Dorfgemeinschaft, des Vereinslebens und des Ehrenamts sowie kulturelle Veranstaltungen werden gefördert. Neben einer umfangreichen Getränkeangebot werden Speisen von…“)
  • 15:07, 23. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Klimaplan (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Am Kaiserplatz in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber. Der Bonner Klimaplan ist die Gesamtstrategie der Stadt Bonn zur Erreichung der Klimaneutralität. Bonn hat das Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein und das 1,5 Grad-konforme CO2-Budget einzuhalten. Dazu wurde das „Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035“ im Februar 2022 eingerichtet. Es hat die Koordination des Klimaplans 2035 übernommen, der unter Betei…“)
  • 12:48, 22. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hochbunker Dottendorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Hochbunker in Dottendorf wurde in den Jahren 1941/42 realisiert. Er entstand zu Kriegszeiten aus Stahlbeton auf einem fast rechteckigem Grundriss am östlichen Ende des Quiriniusplatzes. Mit 985 Quadratmetern bot das viergeschossige Bauwerk Raum für 870 Menschen. == Weblinks und Quellen == * „Hochbunker in Dottendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276755 (Abgerufen: 23. Mai 2023) …“)
  • 00:29, 22. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alt-Merzbach (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Dorfschänke „Alt Merzbach“''' im [Rheinbach]]er Ortsteil Merzbach (Merzbacher Str. 45) wird genossenschaftlich geführt. Um die Dorfgaststätte zu erhalten, gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger die Genossenschaft. Davor war der Schankbetrieb ab dem Jahr 1850 von der Familie Merzbach geführt worden. Neben dem Schankbetrieb finden auch kleinere Veranstaltungen statt, darunter „Loss mer singe!“ oder das traditionelle „Kanzkaate…“)
  • 23:54, 21. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eis-Cafés im Stadtbezirk Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „<small>''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small> == Eiscafés in Bonn == Da Vinci * Adresse: Kaiserplatz 20, 53111 Bonn Eis Cafe Lazzarin * Adresse: Sternstr. 57 A, 53111 Bonn Eislabor * Standort Altstadt: Maxstraße 16, 53111 Bonn * Standort Bonn-Beuel: Friedrich-Breuer-Straße 16, Ecke Hermannstraße, 53225 Bonn * Standort Bonn-City: Friedrichstraße 50, 53111 Bonn Gelateria Italiana * Adresse: Clemens-August-Straße 1,53115 Bonn G…“)
  • 22:13, 21. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite WorldCCBonn (Weiterleitung nach WCCB Bonn erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:36, 21. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Forum des Wissens (Weiterleitung nach Forum des Wissens der Universität Bonn erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:34, 21. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Viktoriakarree Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Stadtmuseum in Bonn Im Dezember 2023 hat der Bonner Stadtrat den Beschluss zum Verkauf der städtischer Flächen im '''Viktoriakarree''' an das Land NRW gefasst, wenn auch unter Bedingungen. So soll der Verkauf etwa nur dann erfolgen, wenn umgekehrt der Ankauf des ehemaligen Landesbehördenhaus vom Land an die Stadt perfekt ist. Weiterhin wurde beschlossen, dass die Stadtverwaltung über ein Rücktrittsrec…“)
  • 15:01, 20. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michaelsberg Siegburg (Weiterleitung nach Abtei Michaelsberg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 14:49, 20. Dez. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Rheinufer (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Rheinpavillion am Bonner Rheinufer '''Die Rheinpromenade''' in Bonn ist mit rund 29 Kilometern Länge auf beiden Rheinufern die längste zusammengehörige Promenade am Rhein. Auf dem Rhein als Hauptverkehrsader ziehen viele Schiffe entlang. Und von der Bonner Südstadt aus führen zum Teil imposante Treppenanlagen mit kunstvollen Aufbauten zum Fluss. Allerdings trennen ein markanter topografischer…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)