Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Bonn.wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 19:56, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Darstellung von Kirche und Kloster Heisterbach IMG 0992.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 19:56, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Darstellung von Kirche und Kloster Heisterbach IMG 0992.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 19:35, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Euro Theater Central Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Euro Theater Central''' hat seinen Sitz an der Budapester Straße 19 in Bonn. Im Jahr 2019 stimmte der Rat der Stadt Bonn dem Verkauf des ehemals städtischen Hauses an den Trägerverein zu, der Eigentümer der Immobilie im Schatten des Stadthauses geworden ist. Zuvor spielte das 1969 von Gisela Pflugradt-Marteau und Claus Marteau gegründete Ensemble des Einraum-Theaters 47 Jahre lang in einem Patrizierhaus am Mauspfad. == Weblinks und Qu…“)
- 19:11, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Rheinisches Malermuseum IMG 1021.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 19:11, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Rheinisches Malermuseum IMG 1021.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 19:09, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Euro Theater Central IMG 1018.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 19:09, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Euro Theater Central IMG 1018.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 17:51, 30. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baunscheidtstraße (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Baunscheidtstraße''' in Bonn verläuft zwischen Marie-Kahle-Allee und Ollenhauerstraße. Benannt ist sie nach dem Naturheilkundler Carl Baunscheidt (1809-1873), ehemaliger Besitzer der Dottendorfer Burg. Zu Zeiten der Bonner Republik befand sich in dem früheren Gebäude in der Baunscheidtstraße 1a von 1995 bis 1999 die Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen.“)
- 23:37, 29. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rheinromantik (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Schloss Drachenburg IMG 3407.jpg|thumb|Schloss Drachenburg oberhalb von Königswinter]] thumb|Eingang zu Schloss Drachenburg Die Rheinromantik ist eine besonders im 19. Jahrhundert verbreitete romantische Sichtweise von Landschaft und Kultur am Rhein, speziell am Mittelrhein, die um 1900 ihren Höhepunkt erreichte. Die spezielle rheinische Form der Romantik fand in allen Kunstgattungen ihren…“)
- 22:58, 28. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonn Open (Weiterleitung nach Tennis-Turnier Bonn Open erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:18, 27. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kommunalwahl 2014 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Stadt Bonn == Ergebnisse der Kommunalwahl 2014 in Bonn: * Grüne: 18,6 % * CDU: 30,5 % * SPD: 29,4 % * BBB: 5,03 % * FDP: 8,2 % * Linke: 6,2 % Oberbürgermeisterwahl: * Ashok-Alexander Sridharan wurde am 13. September 2015 zum Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum 31.10.2020 inne. == siehe auch == * Oberbürgermeister*in Bonn * Parteien in Bonn * Stadtrat Bonn Kategorie: Bür…“)
- 15:01, 27. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kommunalwahl 2009 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Stadt Bonn == Ergebnisse der Kommunalwahl 2009 in Bonn: * Grüne: 18,6 % * CDU: 38 % * SPD: 29,6 % * BBB: 3,6 % * FDP: 13 % * Linke: 3,8 % Oberbürgermeisterwahl 2009: * Zum Nachfolger von Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann wurde am 30. August 2009 Jürgen Nimptsch (SPD) gewählt und am 29. Oktober 2009 vereidigt.“)
- 14:56, 27. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kommunalwahl 2004 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Stadt Bonn == Ergebnisse der Kommunalwahl 2004 in Bonn: * Grüne: 16,2 % * CDU: 32,9 % * SPD: 29,6 % * BBB: 4,8 % * FDP: 8,5 % * Linke: 1,8 % Oberbürgermeisterwahl 2004: * Im Jahr 2004 erhielt Bärbel Dieckmann im ersten Wahlgang die Mehrheit von 56,8 % der Stimmen und wurde erneut zur Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn direkt gewählt.“)
- 14:54, 27. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kommunalwahl 1999 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Stadt Bonn == Ergebnisse der Kommunalwahl 1999 in Bonn: * Grüne: 10,3 % * CDU: 51 % * SPD: 27,6 % * BBB: 3,8 % * FDP: 5,8 % * Linke: 1,5 % Oberbürgermeisterwahl 1999: * Bei der Oberbürgermeisterwahl im Jahr 1999 wurde Bärbel Dieckmann (SPD) in der Stichwahl gegen Helmut Stahl (CDU) für eine zweite Amtszeit als Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn direkt gewählt.“)
- 13:09, 27. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kommunalwahl 1994 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Stadt Bonn == Ergebnisse der Kommunalwahl 1994 in Bonn: * Grüne: 13,6 % * CDU: 41,1 % * SPD: 35,3 % * BBB: 2,5 % * FDP: 4,6 % Oberbürgermeisterwahl 1994: Im Jahr 1994 wurde Bärbel Dieckmann (SPD) nach der Kommunalwahl von der neuen rot-grünen Mehrheit im Stadtrat als Nachfolgerin von Hans Daniels (CDU) zur Oberbürgermeisterin gewählt. <br />Durch die Reform der NRW-Gemeindeordnung wurde sie im Jahr 1995 hauptamtliche Oberbürgermeisteri…“)
- 00:28, 27. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Paul Zurnieden (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Journalist '''Paul Zurnieden''' (1920 - 2002) war Pressesprecher der Stadt Bonn. Im Jahr 1959 wechselte er ins städtische Presseamt, das er 24 Jahre lang leitete. Dabei war es besonders seine Aufgabe, das Erscheinungsbild Bonns in den 1960-er und 1970-er Jahren positiv zu gestalten. Mehr als 1.600 überregionale Pressedienste wurden zwischen 1959 und 1983 herausgegeben. Als Mitglied der CDU war er nach seiner Pensionierung noch sieben Jahre lan…“)
- 18:24, 26. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Gedenktage (Die Seite wurde neu angelegt: „<small>'''eine Auswahl:'''</small> * 27. Januar: Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, der seit 1996 als nationaler Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus deutschlandweit begangen wird. * 5. Februar: das Adelheidisfest wird in jedem Jahr am Gedenktag der hl. Adelheid von Vilich gefeiert, der Stadtpatronin der Stadt Bonn. * 9. März: Befreiung von Bonn und Bad Godesberg von de…“)
- 16:35, 26. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bierkirche (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bismarckturm in der Bonner Rheinaue stand ganz in der Nähe der alten '''Bonner Stadthalle''', die als Veranstaltungssaal für bis zu 3.000 Besucherinnen und Besucher am 8. Mai 1901 eröffnet wurde und an die heute nur noch eine Balustrade am Rheinufer erinnert. Anfang des 20. Jahrhunderts war sie sogar mit einer eigenen Straßenbahnlinie an das Bonner Verkehrsnetz angebunden. Musik, Theater oder Veranstaltungen an Karneval fand…“)
- 00:07, 26. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fußball (Weiterleitung nach Fußball-Verband Mittelrhein erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 00:04, 26. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fußball-Verband Mittelrhein (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Fußball-Verband Mittelrhein e.V. (FVM) ist die Dachorganisation der Fußballvereine im Bereich Mittelrhein, der die Fußballkreise Aachen, Berg, Bonn, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Köln, Rhein-Erft und Sieg umfasst. Er wurde 1946 gegründet. Der FVM ist Träger der Sportschule Hennef. Die Fußballkreise sind als Dienstleister für die angehörenden Vereine und in erster Linie für die Organisation des Spielbetriebes tätig. == Kreis Bonn ==…“)
- 21:29, 25. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zukunftswerkstatt für nachhaltiges Handwerk im Rhein-Sieg-Kreis (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Projekt Zukunftswerkstatt für nachhaltiges Handwerk im Rhein-Sieg-Kreis hat den Aufbau eines leistungsfähigen Beratungs- und Lernortes für junge Menschen im östlichen Rhein-Sieg-Kreis zum Inhalt. Hauptziel ist es, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel im eher ländlich geprägten Raum zu begegnen. Die Planungen im Zuge der Regionale 2025 sehen ein Demonstrationszentrum vor, in dem Technologietransfer…“)
- 23:31, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Blick zum Haus Heisterbach IMG 1004.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 23:31, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Blick zum Haus Heisterbach IMG 1004.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 23:25, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kirschblüte in Kloster Heisterbach IMG 1005.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 23:25, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Kirschblüte in Kloster Heisterbach IMG 1005.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 23:23, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Neue Klosterkirche Kloster Heisterbach IMG 1002.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 23:23, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Neue Klosterkirche Kloster Heisterbach IMG 1002.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 23:14, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Station Beethovenwanderweg Kloster Heisterbach IMG 0984.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 23:14, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Station Beethovenwanderweg Kloster Heisterbach IMG 0984.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:58, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Steinbruchrelikte am Stenzelberg IMG 0967.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:58, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Steinbruchrelikte am Stenzelberg IMG 0967.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:56, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Turmhof Oberdollendorf IMG 1010.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:56, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Turmhof Oberdollendorf IMG 1010.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:54, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Einkehrhaus Waidmannsruh IMG 0969.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:54, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Einkehrhaus Waidmannsruh IMG 0969.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:52, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Einkehrhaus Waidmannsruh IMG 0975.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:52, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Einkehrhaus Waidmannsruh IMG 0975.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:49, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Chorruine Heisterbach IMG 0994.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:49, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Chorruine Heisterbach IMG 0994.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:46, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Brückenhofmuseum Oberdollendorf IMG 1013.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:46, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Brückenhofmuseum Oberdollendorf IMG 1013.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:42, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Am Weinwanderweg Oberdollendorf IMG 0955.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:42, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Am Weinwanderweg Oberdollendorf IMG 0955.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:31, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Reste der hundertjährigen Mühle IMG 1007.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:31, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Reste der hundertjährigen Mühle IMG 1007.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 22:26, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Am Dollendorfer Bach im Mühlental IMG 1008.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 22:26, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge lud Datei:Am Dollendorfer Bach im Mühlental IMG 1008.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 13:54, 24. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Naturfreunde Bonn e.V. (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''NaturFreunde Bonn e.V.''' gehören zum Bundesverband Naturfreunde Deutschland, ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. In 2025 wurde die Ortsgruppe mit dem Bonner Heimatpreis ausgezeichnet. Mit der Initiative Arbeiterkind.de soll Schüler/innen und Studierenden aus einem nicht-akademischen Umfeld dabei geholfen werden, einen Hochschulabschluss zu erreichen. == W…“)
- 21:29, 23. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Limperg Thomasberg (Weiterleitung nach Limperg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:10, 23. Mär. 2025 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Limperg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Basaltabbau im Siebengebirge war mehr als ein halbes Jahrhundert ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Besonders Kopfsteinpflaster aus Basalt wurde für den Straßenbau gebraucht oder Basaltschotter zur Fixierung der Gleise bei der Eisenbahn. Der älteste Steinbruch in der Gegend von Heisterbacherrott und Thomasberg war der Bruch am Limperichsberg, auch Adriansberg genannt - nach dem Namen der Oberkasseler Firma, die hier lange Jahre eine…“)