Alfter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alfter''' ist eine Gemeinde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] am westlichen Stadtrand von Bonn mit rund 24.000 Einwohnern.
[[Datei:Schloss Alfter IMG 0079.jpg|thumb|Schloss Alfter]]
[[Datei:Schloss Alfter IMG 0079.jpg|thumb|Schloss Alfter]]
[[Datei:Ortsbild Alfter IMG 0074.jpg|thumb|Ortsbild Alfter]]
[[Datei:Ortsbild Alfter IMG 0074.jpg|thumb|Ortsbild Alfter]]
[[Datei:Rathaus Alfter IMG 0266.jpg|thumb|Rathaus in Alfter]]
[[Datei:Jüdischer Friedhof in Alfter IMG 0044.jpg|thumb|Jüdischer Friedhof in Alfter]]
[[Datei:Jüdischer Friedhof in Alfter IMG 0044.jpg|thumb|Jüdischer Friedhof in Alfter]]
'''Alfter''' ist eine Gemeinde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] am westlichen Stadtrand von Bonn mit rund 24.000 Einwohnern.
Die Ortsteile von Alfter sind: Alfter (mit Birrekoven und Olsdorf), Gielsdorf, Impekoven, Oedekoven (mit Nettekoven und Ramelshoven) und Witterschlick (mit Volmershoven und Heidgen).
Die Ortsteile von Alfter sind: Alfter (mit Birrekoven und Olsdorf), Gielsdorf, Impekoven, Oedekoven (mit Nettekoven und Ramelshoven) und Witterschlick (mit Volmershoven und Heidgen).


Zeile 26: Zeile 27:
Ausgedehnte Wälder des [[Kottenforst]]s, vielfältige Gemüsefelder und historische Ortskerne prägen die Gegend.  
Ausgedehnte Wälder des [[Kottenforst]]s, vielfältige Gemüsefelder und historische Ortskerne prägen die Gegend.  


[[Datei:Kirche Sankt Matthäus Alfter IMG 0077.jpg|thumb|Kirche Sankt Matthäus in Alfter]]
[[Spargel]], Gielsdorfer „Dressprümmche“ (Pflaumen) oder der Brombeerwein „[[Rebellenblut]]“ sind Alfterer Spezialitäten.  
[[Spargel]], Gielsdorfer „Dressprümmche“ (Pflaumen) oder der Brombeerwein „[[Rebellenblut]]“ sind Alfterer Spezialitäten.  


Zeile 36: Zeile 36:


== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==
[[Datei:Alanus 1 IMG 0003.jpg|thumb|Alanus-Hochschule an der Villestraße in Alfter]]
[[Datei:Kirche Mariä Heimsuchung Impekoven IMG 0252.jpg|thumb|Kirche Mariä Heimsuchung Impekoven]]
[[Datei:AWO Kita Buntstift Impekoven IMG 0257.jpg|thumb|AWO Kita Buntstift in Impekoven]]
[[Datei:Ev Gemeindehaus Alfter IMG 0261.jpg|thumb|Evangelisches Gemeindehaus in Oedekoven]]
=== Essen und Trinken ===
=== Essen und Trinken ===
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
Zeile 48: Zeile 52:
=== Streiflichter und Einblicke ===
=== Streiflichter und Einblicke ===
[[Datei:Segnender Jesus am Friedensweg in Alfter IMG 0066.jpg|thumb|Segnender Jesus am Friedensweg]]
[[Datei:Segnender Jesus am Friedensweg in Alfter IMG 0066.jpg|thumb|Segnender Jesus am Friedensweg]]
[[Datei:Friedensweg Alfter IMG 0043.jpg|thumb|Friedensweg zwischen Alfter und Roisdorf]]
[[Datei:Kirche Mariä Heimsuchung Impekoven IMG 0252.jpg|thumb|Kirche Mariä Heimsuchung Impekoven]]
[[Datei:Statthalterhof in Gielsdorf IMG 0271.jpg|thumb|Statthalterhof in Gielsdorf]]
[[Datei:Statthalterhof in Gielsdorf IMG 0271.jpg|thumb|Statthalterhof in Gielsdorf]]
[[Datei:Am Jakob Wahlen Park IMG 0016.jpg|thumb|Am Jakob Wahlen - Park in Alfter]]
* [[Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter]]
* [[Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter]]
* [[Alfter Jazznacht Festival]]
* [[Alfter Jazznacht Festival]]
* [[Alma-Einkaufspark]]
* [[Alma-Einkaufspark]]
* [[Bahnhof Witterschlick]]
* [[Apfeltor Alfter]]
* [[Bahnhof Witterschlick]] (mit Stellwerkmuseum)
* [[Broich-Park Alfter]]
* [[Broich-Park Alfter]]
* [[Deutsche Steinzeug AG]]
* [[Deutsche Steinzeug AG]]
Zeile 61: Zeile 63:
* [[Freilichtbühne Alfter]]
* [[Freilichtbühne Alfter]]
* [[Friedensweg im Vorgebirge]]
* [[Friedensweg im Vorgebirge]]
* [[Geschichtsweg Oedekoven]]
* [[Grünes C]]
* [[Grünes C]]
* [[Haus der Alfterer Geschichte]]
* [[Haus der Alfterer Geschichte]]
Zeile 67: Zeile 70:
* [[Jakob Wahlen Park Alfter]]
* [[Jakob Wahlen Park Alfter]]
* [[Jüdischer Friedhof Alfter]]
* [[Jüdischer Friedhof Alfter]]
* [[Kirche Sankt Jakobus Gielsdorf]] (mit mittelalterlichen Ausmalungen)
* [[Kirche Sankt Jakobus Gielsdorf]] <br/>(mit mittelalterlichen Ausmalungen)
* [[Kirche Sankt Mariä Heimsuchung Impekoven]]
* [[Kulturerlebnisweg Alfter]]
* [[Kulturerlebnisweg Alfter]]
* [[Kulturerlebnisweg Witterschlick]]
* [[Kulturerlebnisweg Witterschlick]]
* [[Naturpark Rheinland]]
* [[Naturpark Rheinland]]
* [[Rebellenblut]] (Brombeerwein)
* [[Rebellenblut]] (Brombeerwein)
* [[Rheinische Apfelroute]]
* [[Schloss Alfter]] (mit ehemaliger Mühle)
* [[Schloss Alfter]] (mit ehemaliger Mühle)
* [[Sport- und Kulturhalle am Herrenwingert]]
* [[Sport- und Kulturhalle am Herrenwingert]]
Zeile 81: Zeile 86:
* [[Wasserturm Gielsdorf]]
* [[Wasserturm Gielsdorf]]
* [[Wilhelm Maucher]]
* [[Wilhelm Maucher]]
=== Veranstaltungen ===
* [https://www.alfter.de/schnellzugriff/veranstaltungen/ alfter.de/veranstaltungen]


=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
* [https://www.alfter.de/fileadmin/redaktion/downloads/Ortsportraets/Gielsdorf_Wanderwege.pdf Gielsdorfer Wege (www.alfter.de)]
* [https://www.alfter.de/fileadmin/redaktion/downloads/Ortsportraets/Gielsdorf_Wanderwege.pdf Gielsdorfer Wege <br/>(www.alfter.de)]
* [https://www.naturpark-rheinland.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Printprodukte_zum_Download/NP_Wandern_2023_web.pdf Heimatblick-Runde (www.naturpark-rheinland.de/Wandern.pdf)]
* [[Grünes C]]
* [https://www.naturpark-rheinland.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Printprodukte_zum_Download/NP_Wandern_2023_web.pdf Heimatblick-Runde <br/>(www.naturpark-rheinland.de/Wandern.pdf)]
* [[Radtour „Hexenritt“ durch die Voreifel]]
* [[Radtour „Hexenritt“ durch die Voreifel]]
* [[Rheinische Apfelroute]] ([https://apfelroute.nrw/wp-content/uploads/2022/05/Printkarte_Apfelroute.pdf apfelroute.nrw/Printkarte_Apfelroute.pdf])
* [[Rheinische Apfelroute]] ([https://apfelroute.nrw/wp-content/uploads/2022/05/Printkarte_Apfelroute.pdf apfelroute.nrw/Printkarte_Apfelroute.pdf]) <br/>mit Alfterer Nebenschleife
* [[Römerkanal-Wanderweg]]


== Weblinks ==
== Weblinks und Quellen ==
[[Datei:An der Freilichtbühne in Alfter IMG 0041.jpg|thumb|An der Freilichtbühne in Alfter]]
[[Datei:Am Jakob Wahlen Park IMG 0016.jpg|thumb|Am Jakob Wahlen - Park in Alfter]]
[[Datei:Wasserturm Gielsdorf IMG 0268.jpg|thumb|Wasserturm Gielsdorf]]
* [https://www.alfter.de/ Gemeinde Alfter]
* [https://www.alfter.de/ Gemeinde Alfter]
* [https://www.hdag.info/ Haus der Alfterer Geschichte - www.hdag.info]
* [https://www.hdag.info/ Haus der Alfterer Geschichte - www.hdag.info]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/ www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/ www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Alfter Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Alfter Wikipedia-Eintrag]
'''Durch die Orte:'''
* Der [http://www.kulturkreis-alfter.de/ Kulturkreis Alfter e.V.] hat die Broschüre [https://kulturkreis-alfter.de/galerie/broschuere---natur-und-kultur-in-alfter/index.html "Natur und Kultur in Alfter - Wege durch die Orte"] veröffentlicht.
* Ein [https://world-qr.com/inhalte/new/qr-fuehrer/de/nordrhein_westfalen/rhein_sieg_kreis/regionsfuehrer/regionsfuehrer_alfter/alfter_bahnhof_witterschlick?lat=0&lng=0 Online-Reiseführer Alfter - world-qr.com] nennt einige wichtige Sehenswürdigkeiten in Alfter und den Ortsteilen.


'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
Zeile 105: Zeile 112:
* ''Burg Ramelshoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 264)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252231 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
* ''Burg Ramelshoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 264)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252231 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
* ''Witterschlick (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 265)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252243 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
* ''Witterschlick (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 265)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252243 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
'''Wege durch die Orte:'''
* Der [http://www.kulturkreis-alfter.de/ Kulturkreis Alfter e.V.] hat die Broschüre [https://kulturkreis-alfter.de/galerie/broschuere---natur-und-kultur-in-alfter/index.html "Natur und Kultur in Alfter - Wege durch die Orte"] veröffentlicht.
* Ein [https://world-qr.com/inhalte/new/qr-fuehrer/de/nordrhein_westfalen/rhein_sieg_kreis/regionsfuehrer/regionsfuehrer_alfter/alfter_bahnhof_witterschlick?lat=0&lng=0 Online-Reiseführer Alfter - world-qr.com] nennt einige wichtige Sehenswürdigkeiten in Alfter und den Ortsteilen.


[[Datei:Gemüsefeld i9m Vorgebirge IMG 0086.jpg|thumb|Gemüsefeld im Vorgebirge bei Alfter]]
[[Datei:Gemüsefeld i9m Vorgebirge IMG 0086.jpg|thumb|Gemüsefeld im Vorgebirge bei Alfter]]
'''Veranstaltungen:'''
* [https://www.alfter.de/schnellzugriff/veranstaltungen/ alfter.de/veranstaltungen]
'''Zeitungsartikel:'''
'''Zeitungsartikel:'''
* [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/ns-opfer-19-ums-leben-gekommene-kinder-in-alfter_aid-111416127# General-Anzeiger vom 26. April 2024: Erinnerung an NS-Verbrechen - Gedenken an 19 in Alfter ums Leben gekommene Babys]
* [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/ns-opfer-19-ums-leben-gekommene-kinder-in-alfter_aid-111416127# General-Anzeiger vom 26. April 2024: Erinnerung an NS-Verbrechen - Gedenken an 19 in Alfter ums Leben gekommene Babys]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 19:07 Uhr

Schloss Alfter
Ortsbild Alfter
Rathaus in Alfter
Jüdischer Friedhof in Alfter

Alfter ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis am westlichen Stadtrand von Bonn mit rund 24.000 Einwohnern.

Die Ortsteile von Alfter sind: Alfter (mit Birrekoven und Olsdorf), Gielsdorf, Impekoven, Oedekoven (mit Nettekoven und Ramelshoven) und Witterschlick (mit Volmershoven und Heidgen).

Das Gemeindegebiet reicht von den Hängen der Ville bis in die Ebenen im Übergang zur Stadt Bonn:

Alfter ist der größte Ortsteil der Gemeinde. Die Ortschaft wurde erstmals im Jahr 1067 als "Alvetra" urkundlich erwähnt. Im Haus der Alfterer Geschichte (Hertersplatz 19) sind Exponate und Alltagsgegenstände aus der Regionalgeschichte zu finden.

Gielsdorf liegt am Hang des Vorgebirges und war bis in das späte 19. Jahrhundert hinein ein Winzerdorf, bevor der Obst- und Gemüseanbau zunahm. Anstelle einer römischen Villa entstand später eine Burg und Kirche.

Impekoven liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Bonn, ebenfalls am Hang des Vorgebirges und im Osten des Naturschutzgebiets Kottenforst.

Oedekoven wurde im Jahr 795 erstmals urkundlich erwähnt. Die Oedekovener Heide bietet Möglichkeiten für Pferdesport und grenzt an den Kottenforst an. Der Ortsteil ist heute auch von Handel und Gewerbe geprägt.

Witterschlick wurde im Jahr 965 erstmals urkundlich erwähnt. Der Tonabbau in Witterschlick und Volmershoven reichte bis in das Jahr 1880 zurück.

Bereits 1995 wurden der Kulturerlebnisweg Alfter und 2008 der Kulturerlebnisweg Witterschlick eingeweiht.

Ausgedehnte Wälder des Kottenforsts, vielfältige Gemüsefelder und historische Ortskerne prägen die Gegend.

Spargel, Gielsdorfer „Dressprümmche“ (Pflaumen) oder der Brombeerwein „Rebellenblut“ sind Alfterer Spezialitäten.

Im Frühjahr 2019 wurde der Themenradweg „Die Rheinische Apfelroute“ eröffnet. Die Radroute verbindet über 124 Strecken-Kilometer hinweg die sechs Kommunen der Region Rhein-Voreifel, der größten Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens: Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg.

Zwölf Erlebnisstationen entlang der Hauptroute vermitteln Interessantes rund um die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft.

Interessantes und Sehenswertes

Alanus-Hochschule an der Villestraße in Alfter
Kirche Mariä Heimsuchung Impekoven
AWO Kita Buntstift in Impekoven
Evangelisches Gemeindehaus in Oedekoven

Essen und Trinken

Restaurants und Gasthäuser in Alfter: (Auswahl bitte ergänzen!)

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Segnender Jesus am Friedensweg
Statthalterhof in Gielsdorf

Veranstaltungen

Zu Fuß und mit dem Rad

Weblinks und Quellen

Am Jakob Wahlen - Park in Alfter
Wasserturm Gielsdorf

Kultur.Landschaft.Digital.:

Wege durch die Orte:

Gemüsefeld im Vorgebirge bei Alfter

Zeitungsartikel: