Friedensweg im Vorgebirge

Aus Bonn.wiki
Segnender Jesus am Friedensweg
Friedensweg
Gebotsstein am Friedensweg

Der Friedensweg im Vorgebirge, an der Grenze der Orte Bornheim-Roisdorf und Alfter gelegen, verläuft vom jüdischen Friedhof in Alfter steil hangaufwärts bis zur Statue des segnenden Christus, die vom Bonner Bildhauer Jakobus Linden stammt.

Der als Vorgebirgsrebell bekannte Landwirt Wilhelm Maucher (1903–1993) ließ hier im Jahre 1945 „zum Dank für Errettung aus großen Kriegsnöten“ die Statue errichten.

Im Jahr 1978 entstand der Friedensweg, um den sich heute der Arbeitskreis Friedensweg im Förderverein Haus der Alfterer Geschichte kümmert. Wilhelm Maucher verlegte seinerzeit „10 Gebotssteine, nach denen alle Politiker und Machthaber dieser Erde handeln sollen!“ mit Mahnungen zu Frieden, Menschlichkeit und dem Schutz der Umwelt.

Rebellen op Jück

Der Panorama-Rundweg „Rebellen op Jück“ soll unter anderem an das politisch-pazifistische Engagement von Wilhelm Maucher erinnern. Neben dem Friedensweg sind der Jüdische Friedhof Alfter, die ehemalige Gaststätte „Heimatblick“ (am Panoramaweg Heimatblick) und das Grab Mauchers Teile der Route.

Weblinks und Quellen

LSV-Heimatlexikon: