Alle öffentlichen Logbücher

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Bonn.wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 21:31, 15. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tivoli (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Ristorante Tivoli''' in Beuel-Mitte blickt auf eine sechzigjährige Geschichte zurück. Was im Jahr 1964 als Eisdiele begann, entwickelte sich zu einem italienischen Restaurant, das heute in zweiter Generation geführt wird. Auf der Karte stehen Klassiker wie Pizza, Lasagne und diverse Nudelgerichte. Auch Anitpasti sowie Fisch- und Fleischvariationen werden angeboten. * Adresse und Kontakt: Friedrich-Breuer-Straße 91, 53225 Bonn-Beuel, 0228…“)
  • 21:06, 15. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Terra Vino (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Restaurant '''Terra Vino''' in der Bad Godesberg bietet gehobene italienische Küche, die mit ihrer Vielfalt modern präsentiert wird. Begonnen als italienische Wein- und Spezialitätenhandlung im Oktober 2002 befindet sich das Lokal seit 2012 in der Jugendstilvilla des ehemaligen Restaurants St. Michael in der Brunnenallee. === Adresse und Kontakt === * Terra-Vino, Brunnenallee 26, 53177 Bonn * Tel. 0228 3297858 | info@terra-vino.de * [https:…“)
  • 20:13, 15. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rosa Lu (Die Seite wurde neu angelegt: „Am Rand der Bonner Altstadt liegt das '''Rosa Lu''', ein Restaurant mit einer Auswahl an italienischen und internationalen Gerichten. === Adresse und Kontakt === * Rosa Lu, Vorgebirgsstrasse 80, 53119 Bonn * Tel. 0228 637730 * [https://rosa-lu.de/ https://rosa-lu.de] Kategorie: Bonn Kategorie: Essen und Trinken“)
  • 19:59, 15. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Billa Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Billa-Bonn''' in der Bonner Altstadt (Wolfstr. 6) gilt bei seinen Stammgästen als Kult-Pub. Rund 120 Gäste finden in den drei Innenbereichen Platz, vor dem Haus gibt es weitere 35 Plätze. Gezapft werden acht Fassbiere. Freitags und samstags gibt es auch verschiedene Pizzen, Ciabattas und Baguettes. === Adresse und Kontakt === * BillaBonn, Wolfstr. 6 * Tel. 0178 2094707 Kategorie: Bonn Kategorie: Essen und Trinken“)
  • 19:21, 15. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rheinbühne (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''RheinBühne''' in Bonn wurde 2016 gegründet und bietet als „Kulturwohnzimmer“ verschiedene Veranstaltungsformate in der Oxfordstraße 20-22 an, darunter Kabarett- und Comedyveranstaltungen, Konzerte und Workshops. === Adresse und Kontakt === * Kulturwohnzimmer RheinBühne, Heerstraße 48 (Büro) - Oxfordstraße 20-22 (Theater) * [https://rheinbuehne.de/ https://rheinbuehne.de] Kategorie: Kunst und Kultur“)
  • 13:10, 15. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rosalu (Weiterleitung nach Rosa Lu erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 18:22, 14. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beueler Rheinufer (Weiterleitung nach Beueler Rheinpromenade erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:07, 14. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rheinland-Studie (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Rheinland Studie''' ist eine breit angelegte Gesundheitsstudie mit Untersuchungszentren in Bonn. Sie untersucht Einflussfaktoren, die Veränderungen an Körper und Gehirn über die Lebensspanne eines Menschen bestimmen. Um Wege für ein gesundes Leben bis ins hohe Alter zu finden, führt die Rheinland Studie auch Langzeituntersuchungen mit einer Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. == Untersuchungszentren in Bonn == * Untersu…“)
  • 12:59, 13. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Piazza Siciliana da Sebastiano (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Restaurant '''Piazza Siciliana da Sebastiano''' in Sankt Augustin ist ein Familienbetrieb, der inzwischen in zweiter Generation geführt wird. Auf der Karte stehen Klassiker wie Pizza, Lasagne und Pasta. Auch Fleisch- und Fischgerichte werden angeboten. Das Restaurant Piazza gehört für seine Stammgäste zu „den Italienern“ in der Region mit wechselnder Tageskarte und lecker zubereiteten Speisen aus der umfangreichen Speisekarte. Für die w…“)
  • 17:10, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2000 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2000:''' * Der Rheinbacher Glaspavillon wurde am 8. September 2000 eingeweiht. Sein tonnenschweres Dach wird vollständig von einer Glaskonstruktion getragen. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2000 wikipedia.org: 2000] Kategorie: Jahr“)
  • 17:00, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2001 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2001:''' * Seit Mai 2001 ist das Pumpwerk in Siegburg ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort des Kunstvereins für den Rhein-Sieg-Kreis, ein Forum für zeitgenössische Kultur und Bildende Kunst, für Literatur, Musik, Tanz und Theater. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2001 wikipedia.org: 2001] Kategorie: Jahr“)
  • 16:55, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2002 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2002:''' * Im Jahr 2002 wurde der Trägerverein Freilichtbühne Alfter e.V. für das jährliche „Freilichtwandertheater“ in Alfter gegründet, mit Freilichtbühne am Buchholzweg, Theaterkursen, Vorlesestunden und weiteren Veranstaltungen. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2002 wikipedia.org: 2002] Kategorie: Jahr“)
  • 16:52, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2003 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2003:''' * Nach wechselvoller Geschichte wurde im März 2003 der Verein "Kur-Theater Hennef e.V." gegründet, zum Erhalt des inzwischen denkmalgeschützten Lichtspielhauses Kurtheater Hennef und zur Weiterführung des Betriebs. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2003 wikipedia.org: 2003] Kategorie: Jahr“)
  • 16:48, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2004 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2004:''' * Die Ende 2004 gegründete Beethoven-Stiftung wurde mit einer Startsumme von 7,6 Millionen Euro aus Mitteln der Ausgleichsvereinbarung ausgestattet. Sie fördert laut Satzung kulturell herausragende Vorhaben und Veranstaltungen, die das Ansehen und die internationale Bedeutung Bonns als Kulturstandort, vor allem als Geburtsstadt des Komponisten Ludwig van Beethoven stärken. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki…“)
  • 16:36, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2005 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2005:''' * Mit dem Hissen von 191 Fahnen wurde im Jahre 2005 der Bonner Platz der Vereinten Nationen, das vermutlich teuerste „Autobahnkreuz“ Deutschlands fertig. Elf Jahre gab es Streit zwischen Grundstückseigentümern und dem Landschaftsverband Rheinland, dann dauerte der Ausbau geschlagene sieben Jahre. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2005 wikipedia.org: 2005] Kategorie: Jahr“)
  • 16:13, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weingut Sülz (Weiterleitung nach Gut Sülz Oberdollendorf erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:10, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2006 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2006:''' * Das Brückenweibchen, Pendant zum Bröckemännche, ist seit Dezember 2006 an seinem Standort an der neuen Hochwassermauer am Beueler Rheinufer wieder den Blicken der Öffentlichkeit freigegeben. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2006 wikipedia.org: 2006] Kategorie: Jahr“)
  • 16:05, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2007 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2007:''' * Die Sanierung der Friedrichstraße zwischen Belderberg und Friedensplatz war im Jahr 2007 abgeschlossen. Rund acht Millionen Euro investierte die Stadt Bonn seinerzeit in den Umbau zur Fußgängerzone. Im Abschnitt zwischen Wenzel- und Bonngasse wurde zugleich der „Weg der Bonner Köpfe“ um einige Berühmtheiten erweitert. == Weblink == * [https://de.wikipedia.org/wiki/2007 wikipedia.org: 200…“)
  • 15:52, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2009 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2009:''' * Im Jahr 2009 feiert Bonn 60 Jahre Bundesrepublik. Am Verfassungstag, am 23. Mai werden die historischen Stätten geöffnet. Ausstellungen, Musik und Kabarett gibt es in der langen Nacht der Demokratie. * Nach der Oberbürgermeisterwahl am 30. August 2009 trat Jürgen Nimptsch am 21. Oktober 2009 das Amt des Oberbürgermeisters der Bundesstadt Bonn an. Er war bis zum 20. Oktober 2015 im Amt. == Weblinks == * [https://ga.de/bonn…“)
  • 15:35, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2010 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2010:''' * == Weblinks == * [https://ga.de/bonn/winter-2010-2011-in-bonn-kalt-teuer-und-schmerzhaft_aid-39930045 ga.de - Winter 2010/2011 in Bonn: Kalt, teuer und schmerzhaft] * [https://de.wikipedia.org/wiki/2010 wikipedia.org: 2010] Kategorie: Jahr“)
  • 15:30, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2011 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2011:''' * Das Willy-Brandt-Forum Unkel wurde am 20. März 2011 eröffnet und wird von einer Bürgerstiftung betrieben. == Weblinks == * [https://ga.de/bonn/2011-war-das-waermste-jahr-seit-1895_aid-40731183 2011 war das wärmste Jahr seit 1895] * [https://de.wikipedia.org/wiki/2011wikipedia.org: 2011] Kategorie: Jahr“)
  • 15:21, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2012 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2012:''' * Offiziell eröffnet wurde das Kunsthaus Troisdorf am 26. Oktober 2012 mit der Eröffnungsausstellung „Auftakt“. Ein ehemaliges Gebäude der Dynamit Nobel an der Mülheimer Straße stand leer und wird seither genutzt. == Weblinks == * [https://ga.de/bonn/rueckblick-2012_bid-41155121#0 ga.de - Rückblick 2012] * [https://de.wikipedia.org/wiki/2012 wikipedia.org: 2012] Kategorie: Jahr“)
  • 15:14, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2013 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2013:''' * Am 10. Mai 2013 wurde zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung das Erinnerungsmal auf dem Bonner Marktplatz übergeben, finanziell ermöglicht durch die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und durch bürgerschaftliches Engagement. == Weblinks == * [https://ga.de/ga-bonnde-blickt-zurueck-februar_aid-41655733 Rückblick 2013: ga-bonn.de blickt zurück] * [ht…“)
  • 15:05, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2014 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2014:''' * Drei Bäume - eine Eiche, eine Buche und eine Kiefer - symbolisieren seit 2014 die Einheit Deutschlands und das Zusammenwachsen von Ost und West am Beueler Rheinufer. Dabei repräsentiert die Buche den Westen, die Kiefer den Osten und die Eiche das wiedervereinigte Deutschland. : '''vgl. dazu: 2014:''' : Einheitsbäume in Bonn == Weblinks == * [https://ga.de/ga-bonnde-blickt-zurueck-august_aid-42159647 ga-bonn.de blickt zurück…“)
  • 00:48, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2016 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2016:''' * Das Pantheon Theater wurde im Oktober 1987 in Bonn gegründet und zählt zu den renommierten Kleinkunstbühnen in Deutschland. Es befand sich bis Sommer 2016 im Kellergeschoss des Bonn-Centers am Bundeskanzlerplatz. Seit Ende Oktober 2016 ist das Theater in Bonn-Beuel ansässig. == Weblinks == * [https://ga.de/bonn/diese-themen-interessierten-die-ga-user_aid-43148211 GA - Rückblick auf 2016: Diese Themen interessierten…“)
  • 00:39, 12. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite 2018 (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 2018:''' * Die Haribo-Holding GmbH & Co. KG ist ein deutscher Süßwarenkonzern. Bis zum Jahr 2018 befand sich der Firmensitz im Bonner Stadtteil Kessenich und wurde im Mai 2018 in die Gemeinde Grafschaft in Rheinland-Pfalz verlegt. Bonn ist aber weiterhin Produktionsstandort. == Weblinks == * [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/das-waren-die-themen-des-jahres-auf-ga-bonnde_aid-43987843 GA - Rückblick auf 2018: Das waren die Themen des Jah…“)
  • 23:36, 10. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stadtbahn Bonn - Niederkassel - Köln (Die Seite wurde neu angelegt: „Die neue '''Stadtbahn Bonn - Niederkassel - Köln''' soll die Niederkasseler Stadtteile am Rhein mit Bonn und Köln verbinden. Dafür wird die bestehende Eisenbahnstrecke der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) zwischen den Niederkasseler Ortsteilen Mondorf und Lülsdorf genutzt, für den Stadtbahnbetrieb umgebaut und über drei Lückenschlüsse mit dem Kölner und Bonner Stadtbahnnetz verbunden. Die Gesamtlänge der neuen Streckenabschnitte lieg…“)
  • 23:01, 10. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hauptbahnhof (Weiterleitung nach Bonn Hauptbahnhof erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 22:57, 10. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Westbahn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die ersten Pläne, westlich gelegene Bonner Ortsteile mit Bahnen an den ÖPNV anzubinden, gab es bereits in den 1970-er Jahren. Die damals geplante „Hardtbergbahn“ sollte am Poppelsdorfer Schloß entlang in Richtung Brüser Berg führen, wurde aber nicht umgesetzt. Im Zuge der Bonner Mobilitätswende gibt es seit 2019 neue Pläne für eine „Westbahn“, die jetzt die Bonner Weststadt, Endenich und den Bezirk Hardtberg verbin…“)
  • 16:44, 10. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Uniklinikum (Weiterleitung nach Bonner Universitäts-Kliniken erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:58, 10. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bibliotheken in der Region (Die Seite wurde neu angelegt: „'''(Auswahl bitte ergänzen!)''' == Bonn == thumb|Haus der Bildung und altes Stadthaus in Bonn === Bonner Stadtbibliothek im Haus der Bildung === Die Zentralbibliothek befindet sich in Bonn im Haus der Bildung mit mehr als 300.000 Medien. Neben einer großen Auswahl an Büchern, CDs und DVDs können auch Videospiele und Zeitungen ausgeliehen werden. * Adresse: Mülheimer Platz 1, 53…“)
  • 23:10, 9. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Seilbahn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bundesstadt Bonn arbeitet weiter an der Planung für eine '''Seilbahn''' zwischen dem Bonner Uniklinikum auf dem Venusberg und dem geplanten DB-Haltepunkt der S13 in Beuel-Ramersdorf. Das Projekt wird gemeinsam von der Stadt Bonn und den Stadtwerken Bonn gesteuert. Die Seilbahn soll auf beiden Seiten des Rheins mit dem Bus- und Schienennetz verknüpft werden. In einer [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/februar-2024/geplante-seilbahn-fuer…“)
  • 13:08, 9. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erzgruben Ruppichteroth (Die Seite wurde neu angelegt: „In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Gemeinde Ruppichteroth einen wirtschaftlichen Aufschwung durch die '''Erzgruben''' am Ort. Die „Grube Juliane“ etwa, mit allein 240 Arbeitern in den Jahren 1863 bis 1874, oder die Frühlingsgrube in Köttingen gaben Lohn und Brot. Mitten im Ort, an der Kreuzung von Brölstraße und Hambuchener Straße, befand sich der Eingang zum Juliusstollen. Bis in die 1870-er Jahre wurde in 33 Stollen ge…“)
  • 19:46, 8. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Campus Klein Altendorf (Weiterleitung nach Kompetenzzentrum Gartenbau am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:36, 8. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bürger-Beteiligungsportal Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „'''„Bonn macht mit“''' ist das Bürger-Beteiligungsportal der Stadt Bonn mit Möglichkeiten, wie sich Bürger/innen einbringen und auf kommunale Entscheidungen Einfluss nehmen können. Weiterhin sind Informationen darüber zu finden, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Vorhabenliste wird laufend aktualisiert. == Weblinks und Quellen == * [https://bonn-macht-mit.de/ bonn-macht-mit.de] Kategorie: Bonn Kategorie: Bürger und…“)
  • 12:30, 8. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hotel Bristol (Die Seite wurde neu angelegt: „In den Jahren 1968/69 wurde das ehemalige Gebäude des Bonner Bürgervereins an der Ecke Poppelsdorfer Allee/ Kronprinzenstraße (heute Prinz-Albert-Straße) abgerissen. An seiner Stelle entstand 1972 das ehemalige Hotel Bristol nach den Plänen des Bonner Architekten Ernst van Dorp. Seit Februar 2022 wird auch das ehemalige Hotel abgerissen. Nachdem schon 2023 unter anderem der markante Schriftzug des 17-stöckigen Hotelgebäudes entfernt wurde…“)
  • 17:39, 7. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grafschafter Krautfabrik (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG''' hat ihren Sitz in Meckenheim und produziert als Hauptprodukt Zuckerrübensirup (auch als ''Rübenkraut'' bezeichnet), der unter dem Markennamen ''Grafschafter Goldsaft'' in Lebensmittelmärkten vertrieben wird. Weblinks und Quellen == * [https://www.grafschafter.de/ https://www.grafschafter.de] * ''Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kul…“)
  • 17:20, 7. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rote Siedlung im Bonner Norden (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Rote Siedlung''' im Bereich Angelbisstraße (links) und Lievelingsweg liegt im Bonner Norden. Die Siedlung ist auch unter dem Namen Postsiedlung bekannt, da 1927 gegenüber das Schmidt-Schneiders-Stadion mit Radrennbahn gebaut wurde, das die Stadt 1938 an die Deutsche Reichspost verkaufte. 2003 veräußerte der Postsportverein wiederum das Gelände an einen privaten Investor und 2018 entstand gegenüber der Siedlung der heutige Supermarkt mit angre…“)
  • 16:47, 7. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite VEBOWAG (Die Seite wurde neu angelegt: „Als kommunales Immobilienunternehmen verfügt die '''Vereinigte Bonner Wohnungsbau AG (VEBOWAG)''' über rund 6.600 eigene Wohnungen, darunter mehr als drei Viertel mit Mietpreis- bzw. Belegungsbindungen. Nach fast 30 Jahren in der Baunscheidtstraße ist die Unternehmenszentrale im Jahr 2022 in ein neues Bürogebäude an die Godesberger Allee 20 gezogen. == Weblinks und Quellen == * [https://www.vebowag.de/ vebowag.de] Kategorie: Bonn Kategorie:…“)
  • 16:44, 7. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Wohnen (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie: Bonn Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
  • 16:24, 7. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite FrauenOrte in NRW (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit Frühjahr 2024 erinnern in Bonn Stelen und Gedenktafeln an Elisabeth Selbert, Maria von Linden, Johanna Elberskirchen und die „Stillen Heldinnen“ Frieda Mager, Sibylla Cronenberg und Katharina Bayerwaltes. Träger des Projekts '''„FrauenOrte in NRW“''' ist der Verein FrauenRat NRW, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Haus der FrauenGesch…“)
  • 14:26, 7. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erzbischöfliche Liebfrauenschule Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Erzbischöfliche Liebfrauenschule Bonn''' (''LFS'') ist ein katholisches Mädchengymnasium in der Bonner Südstadt. Die Schule hat ihren Ursprung in einer „Höheren Töchterschule“, die 1876 von der Pädagogin Bernardine Fröhlich gegründet und seit 1900 von Emilie Heyermann geleitet wurde. 1917 übernahmen die Schwestern "Unserer Lieben Frau" die Trägerschaft der Schule, die 1919 in das Gebäude an der Königstraße 17–19 umzog. Seit…“)
  • 22:13, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wohnungsbaugenossenschaft Zusammenstehen eG (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wohnungsbaugenossenschaft Zusammenstehen eG''' ist eine Gründung des Haus- und Grundeigentümervereins Bad Godesberg und des Mieterbunds Bonn/Rhein-Sieg/Ahr, um im Norden von Bad Godesberg öffentlich geförderten Wohnraum zu errichten. Zwischen Friesdorfer Straße und Ännchenstraße liegt die ehemalige Godesberger Grundschule, deren Schulbetrieb bereits vor einigen Jahren eingestellt wurde. Auf die…“)
  • 17:44, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Quartiersarbeit in Neu-Tannenbusch wird durch das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) durchgeführt. Bewohnerinnen und Bewohner sollen vernetzt und das Miteinander im Viertel gefördert werden. Es besteht eine Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um die Wohn- und Lebenssituation im Viertel. “)
  • 17:32, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quartiersmanagement Auerberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Juli 2017 übernahm in Auerberg das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) das '''Quartiersmanagement'''. Zu den Zielsetzungen gehört etwa, die Nachbarschaft mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten zu fördern und zu beleben. “)
  • 12:23, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quartiersmanagement Macke-Viertel (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Macke-Viertel in der Bonner Nordstadt hat das Deutsche Rote Kreuz die Aufgabe des Quartiersmanagements übernommen. Seit September 2014 gibt es ein Quartiersbüro als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und als Treffpunkt verschiedener Akteure im Viertel.“)
  • 12:18, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Informationen === * vgl. dazu: [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/februar-2024/quartiersmanagement-bad-godesberg-nord-unter-der-godesburg-startet.php Informationen auf www.bonn.de] * Quartiersmanagement in Bonn Kategorie: Bad Godesberg Kategorie: Bürger und Politik“)
  • 12:10, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quartiersmanagement Bad Godesberg Nord - Unter der Godesburg (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Impuls-Quartiersmanagement '''„Bad Godesberg Nord – Unter der Godesburg“''' in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bonn/ Rhein-Sieg wurde 2024 auf den Weg gebracht. Es umfasst Godesberg-Nord sowie Teile von Godesberg-Zentrum und Godesberg-Mitte. === Informationen === : vgl. dazu: [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/februar-2024/quartiersmanagement-bad-godesberg-nord-unter-der-godesburg-startet.php Informationen auf www.bonn.de…“)
  • 11:50, 6. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quartiersmanagement in Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Rahmen des systematischen Quartiersmanagements gibt es in Bonn mehrere Projekte, die von der Bundesstadt Bonn begleitet und finanziell gefördert werden. Als erste Anlaufstelle im Quartier sollen sie besonders den sozialen Zusammenhalt vor Ort stärken und sich an der Weiterentwicklung des Stadtteils beteiligen. Dabei unterstützen sie lokale Aktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner, sammeln Ideen, vernetzen Menschen und Initiativen und organisi…“)
  • 23:03, 5. Feb. 2024 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mittelirser Walzenmühle (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 1577 wurde die '''Irser Mühle''' erstmals urkundlich erwähnt, seit 1820 ist sie im Familienbesitz. Die Mühle ist mit Obergraben und Stauteich am Irsenbach erhalten. Bis 1948 reine Getreidemühle, wurde sie danach um die Walzenmühle erweitert. Mit dem Wasserrad der funktionsfähigen Mühle können bis heute zu Schauzwecken zwei Mahlgänge sowie die gesamte Mühleneinrichtung angetrieben werden. == Weblinks und Quellen == * ''Mittelirser Walz…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)