Niederkassel

Niederkassel ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 40.000 Einwohnern.
Die Stadt im Norden von Bonn gliedert sich in die Stadtteile Lülsdorf, Mondorf, Niederkassel, Ranzel, Rheidt, Uckendorf und Stockem.
Seit der kommunalen Neugliederung 1969 gehören die ehemals selbstständigen Gemeinden zur Gemeinde Niederkassel, seit 1981 Stadt Niederkassel.
Diese erstreckt sich rund 12 km entlang des rechten Rheinufers.
Im Süden der Stadt, bei Mondorf, mündet die Sieg in den Rhein.
Niederkassel unterhält Städtepartnerschaften mit Premnitz in Brandenburg und mit Limassol in Zypern.
Geschichte



Aus dem Jahre 722 stammt die älteste urkundliche Erwähnung, die sich auf "Cassele" bezieht. Mondorf wird als Munnendorf in 795 und Rheidt wird 832 genannt. Die „Marienkirche“ am Ort wurde seinerzeit zusammen mit Ländereien und Hofanlage dem Cassiusstift im heutigen Bonn übertragen. Und aus 1193 stammt ein urkundlicher Beleg für Lullesdorp.
Im Jahr 1300 werden Mondorf, Rheidt, Lülsdorf und Niederkassel im Steuerverzeichnis „Liber valoris ecclesiarum Coloniensis dioceses“ als Orte genannt, die über eine Pfarrkirche verfügen.
Die im 13. Jahrhundert von den Herren von Lülsdorf errichtete und 1702 stark zerstörte Burg Lülsdorf war Sitz des zu Beginn des 15. Jahrhunderts eingerichteten bergischen Amtes Lülsdorf. Sie blieb bis 1949 eine Ruine mit wenigen Resten des Palas und eines Bergfrieds und wurde erst spät zur heutigen Wohnburg aufgebaut. Die Burg ist auf dem Wappen der Stadt Niederkassel stilisiert abgebildet.
Der "Kulturpfad der Stadt Niederkassel" enthält Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und historisch interessanten Orten, auch zur Burg Lülsdorf. Im Stadtgebiet von Niederkassel sind insgesamt etwa 70 kulturhistorische Tafeln zu finden.
- vgl. dazu: www.google.com/maps
Unter preußischer Verwaltung wurde 1816 die Bürgermeisterei Niederkassel im Kreis Siegburg zur Verwaltung der Gemeinden Lülsdorf, Niederkassel, Mondorf, Rheidt, Stockem und Uckendorf gebildet und 1927 in Amt Niederkassel umbenannt.
In Lülsdorf gingen 1912 aus einem von Hugo Stinnes gegründeten Ursprungswerk die „Deutschen Wildermannwerke - Chemische Fabriken GmbH“ hervor, die später auf die Feldmühle AG und nachfolgend auf weitere Eigentümer übergingen. Während des Zweiten Weltkriegs mussten zu Zeiten der Feldmühle AG auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus der Ukraine, Polen, Italien, Belgien, den Niederlanden und Spanien in Lülsdorf arbeiten.
Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde am 1. August 1969 das Amt Niederkassel aufgelöst. Dessen sechs Gemeinden wurden zur neuen Gemeinde Niederkassel zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1981 erhielt Niederkassel Stadtrechte.
Eine Liste der Baudenkmäler in Niederkassel ist unter de.wikipedia.org im Internet zu finden.
- siehe dazu: de.wikipedia.org
Interessantes und Sehenswertes


Bürgermeister und Stadtrat
Essen und Trinken
Restaurants und Gasthäuser in Niederkassel:
(Auswahl bitte ergänzen!)
- Café Hafenschlösschen | Restaurant Da Pino | Clostermanns Le Gourmet im Hotel Clostermanns Hof | Medo Mondorf im Schlimgen am Rhein | Rheingold | ...
Kirchen
Streiflichter und Einblicke


- Alte Schmiede Lülsdorf (Schmiedemuseum)
- Alter Turm Lülsdorf
- Alter Turm Ranzel
- Burg Lülsdorf
- Ehemalige Schiffswerft Bröhl Niederkassel
- Fähre Wesseling-Lülsdorf
- Grünes C
- Jackelino Indoor Spielplatz und
J-Jump Trampolinpark in Niederkassel - Jüdischer Friedhof Mondorf
- Kemper Werth
- Kirche Sankt Matthäus Niederkassel
- Kleinbahn Siegburg–Zündorf („Rhabarberschlitten")
- Kulturpfad Niederkassel
- LUX-Werft Niederkassel
- Mondorfer Fähre
- Mondorfer Hafen (Yachthafen)
- Naturschutzgebiet Siegaue
- Niederkasseler Feierabendmärkte
- Niederkasseler Hefte
- Pfaffenmütze
- Radweg Sieg
- Rhabarberbrunnen Mondorf
- Rheidter Werth
- Rhein
- Rheinspange 553
- Sieg
- Stadtbahn Bonn - Niederkassel - Köln
- Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel
- Werkssiedlung Alte Kolonie Ranzel
- Wildermann-Werke in Lülsdorf
Stationen des Kulturpfads Niederkassel



- Lülsdorf: Alte Schmiede, Alter Turm, Burg Lülsdorf, Benefiziatenhaus, Chemische Fabrik, Katholische Pfarrkirche Sankt Jakobus, Ludwigplatz, Rochuskapelle, Schneppenhof, Uraltschule
- Mondorf: Dorfbrunnen, Ehemalige Brauerei, Ehemaliger Domdechantshof, Ehemalige Synagoge, Ehemalige Schiffswerft, Ehemalige Volksschule, Fähre, Hafen, Jüdischer Friedhof, Korbflechter, St. Laurentius Kirche, Unterdorf, Altes Wegekreuz
- Niederkassel: Erster von sieben Fußfällen, Ehemaliger Bulichhof, Evangelische Auferstehungskirche, Grundschule, Katholische Pfarrkirche, Pastorat, Rathaus, St. Elisabeth-Haus, St.-Josef-Heiligenhäuschen
- Ranzel: Ägidiuskirche, Ehemaliger Strundener Hof, Petershof und Peterskreuz, Turm der ehemaligen Ägidiuskapelle, Weilerhof, Werkssiedlung "Alte Kolonie"
- Rheidt: Bahnhofstraße, Bau des Rheindeiches, Doktorhaus, Ehemalige Marienkirche, Ehemaliger Platzhof, Fähre am Werth, Festplatz, Frühgeschichte des Marktplatzes, Heiligenhäuschen, Kleinbahn, Der Marktplatz unter Wasser, Hochwasser in der Unterstraße, Ehemaliger Fronhof, Landwirtschaft am Markt, Römerhof, St. Dionysiuskirche, Uraltschule, Rheidter Werth
- Stockem: Ehemaliger Drolshagener Hof
- Uckendorf: Alte Schmiede, Ehemaliger Dorfteich, Ehemalige Kapelle, Ehemaliges Rektorat, Ehemalige Volksschule, Katholische Pfarrkirche, Lourdes-Grotte, Sieben Fußfälle, Höfe an der Eschmarer Straße
- Stationen auf www.google.com/maps
Veranstaltungen
- Strandfest in Mondorf (am Pfingstwochenende am Rhein)
- Herbstkirmes in Mondorf (Anfang September)
- Kirmes in Lülsdorf (im September)
- Kirmes in Niederkassel (im September)
- Rheidter Kirmes (im Oktober)
- Niederkasseler Feierabendmärkte
siehe auch:

Zu Fuß und mit dem Rad
- Puls!-Listing: Ausflüge und Radtouren rund um Niederkassel (machpuls.de)
- Bonnpfad - auf aurorawillwandern.wordpress.com: rechtsrheinische Etappe von Niederkassel-Mondorf bis Bonn-Hoholz
- Grünes C
- Natursteig Sieg
- Radweg Sieg
- Radtouren im Rhein-Sieg-Kreis
- Übersicht: Radtouren in der Region
- Übersicht: Wanderrouten in der Region
Weblinks und Quellen

Kultur.Landschaft.Digital.:

- Alter Turm Lülsdorf. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276832 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
- Bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich Niederkassel (KLB 19.11). In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-EK-20080730-0114 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
- Burg Lülsdorf. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BODEON-SU-131-05112019-299099 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
- Denkmalbereich Alte Kolonie Niederkassel. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BODEON-1474-13062019-293807 (Abgerufen: 11. Juli 2023)
- Fischereimuseum Bergheim. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-1385-20101018-3 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
- Jüdischer Friedhof Mondorf. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12448-20110625-2 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
- Mondorfer Fähre. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-253773 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
- „Pfarrkirche Sankt Jakobus Lülsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-277985 (Abgerufen: 18. Juli 2023)
- Synagoge Mondorf. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-53169-20120821-2 (Abgerufen: 17. Juli 2023)
Online-Magazin: