Bonn-Zentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Beethoven-Denkmal]] (Bonner Münsterplatz)
* [[Beethoven-Denkmal]] (Bonner Münsterplatz)
* [[Beethoven-Haus]] (Bonngasse)
* [[Beethoven-Haus]] (Bonngasse)
* [[Bertha-von-Suttner-Platz]]
* [[Europäische Kommission (Vertretung Bonn)]
* [[Bonngasse]]
* [[Europäische Kommission (Vertretung Bonn)]]
* [[Friedensplatz]]
* [[Friedrichstraße]]
* [[Fußgängerzonen|Fußgängerzone]]
* [[Fußgängerzonen|Fußgängerzone]]
* [[Hauptbahnhof Bonn]]
* [[Hauptbahnhof Bonn]]
Zeile 32: Zeile 28:
* [[Rheinpromenade]]
* [[Rheinpromenade]]
* [[Stadthaus Bonn]]
* [[Stadthaus Bonn]]
* [[Universität Bonn]] - Hauptgebäude im ehemaligen Kurfürstlichen Schloss
'''Straßen in der Bonner Innenstand:'''
* [[Acherstraße]]
* [[Bertha-von-Suttner-Platz]]
* [[Bischofsplatz]]
* [[Bottlerplatz]]
* [[Bonngasse]]
* [[Dreieck]]
* [[Florentiusgraben]]
* [[Friedensplatz]]
* [[Friedrichstraße]]
* [[Gangolfstraße (Bonn)|Gangolfstraße]]
* [[In der Sürst]]
* [[Kaiserpassage]]
* [[Marktplatz Bonn|Marktplatz]]
* [[Martinsplatz]]
* [[Mauspfad]]
* [[Maximilianstraße]]
* [[Mühlheimer Platz]]
* [[Münsterplatz]]
* [[Poststraße Bonn|Poststraße]]
* [[Remigiusplatz]]
* [[Remigiusstraße]]
* [[Sternstraße Bonn|Sternstraße]]
* [[Sterntor]]
* [[Sterntor]]
* [[Universität Bonn]] - Hauptgebäude im ehemaligen Kurfürstlichen Schloss
* [[Sterntorbrücke]]
* [[Vivatsgasse]]
* [[Wenzelgasse]]
* [[Windeckstraße]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 10. Oktober 2023, 23:28 Uhr

Beethovendenkmal auf dem Bonner Münsterplatz

Den Großteil des Ortsteils im Stadtbezirk Bonn bildet die Bonner Innenstadt, nahe am Rhein gelegen, Standort vieler Sehenswürdigkeiten und Einkaufszentrum der Stadt. Sie umfasst ungefähr das Areal zwischen (im Uhrzeigersinn) dem Alten Friedhof im Westen, der Beethovenhalle im Osten und dem Hofgarten im Süden – mit anderen Worten: den historischen Kern der Stadt einschließlich Stadthaus, Münster, Universität, und Hauptbahnhof. Für den Cityring, der komplett um die meist als Fußgängerzone ausgewiesene Innenstadt herum führte, wurde mit dem Ratsbeschluss vom 6. Mai 2021 ein neues Verkehrskonzept beschlossen.

Historische Altstadt

Die historische Bonner Altstadt - in früheren Zeiten auch "de Kuhl" genannt - befand sich zwischen Rheinufer, Rathaus bzw. Markt und reichte bis zum Stiftsplatz.

Kirchen

Bonner Münster - Foto: Hans-Dieter Weber
Bonn-Informaton in der Bonner Innenstadt

Streiflichter und Einblicke

Straßen in der Bonner Innenstand:

Weblinks und Quellen