Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Bonn.wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 19:32, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wendelinuskapelle (Die Seite wurde neu angelegt: „Die St. Wendelinuskapelle wurde 1680 zu Ehren des heiligen Hubertus erbaut. Gewidmet wurde sie dem heiligen Wendelin von Tholey, der als Schutzpatron der Hirten, Bauern und Landleute gilt. Die Kapelle ist das Wahrzeichen von Sechtem. == Weblinks und Quellen == * „Sankt Wendelinuskapelle in Sechtem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-320990 (Abgerufen: 28. Juli 2023) Kategorie: Kirchen Katego…“)
- 18:38, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Evangelische Dreieinigkeitskirche Bornheim-Hersel (Die Seite wurde neu angelegt: „Die evangelische '''Dreieinigkeitskirche''' im Bornheimer Stadtteil Hersel (an der Mertensgasse) gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Hersel im Kirchenkreis Bonn. == Weblinks und Quellen == * [https://hersel-evangelisch.ekir.de/inhalt/ueber-uns hersel-evangelisch.ekir.de] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 18:26, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Arche - Evangelisches Gemeindezentrum Bornheim-Sechtem (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die ARCHE – das Evangelisches Gemeindezentrum''' im Bornheimer Stadtteil Sechtem gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Hersel im Kirchenkreis Bonn. == Weblinks und Quellen == * [https://hersel-evangelisch.ekir.de/inhalt/ueber-uns hersel-evangelisch.ekir.de] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 18:18, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Aegidius Hemmerich (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische Kirche St. Aegidius im Bornheimer Stadtteil Hemmerich gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - Vorgebirge. Die Kirche in Hemmerich wurde 1897 anstelle eines Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Erhalten geblieben sind die barocke Ausstattung und der kleine Chor der Kirche. == Weblinks und Quellen == * [http://kirche-vorgebirge.de/WIR/pfarreien/ kirche-vorgebirge.de/pfarreien] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Si…“)
- 17:59, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Servatius Bornheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Pfarrkirche St. Servatius''' im Zentrum von Bornheim (oberhalb der Hauptstraße gelegen) gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge. Sie entstand anstelle einer kleinen Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert, die 1872 abgerissen wurde. In den Jahren von 1864 bis 1866 entstand das heutige Gotteshaus in neogotischer Kreuzform und aus rotem Backstein nach den Plänen des Bonner Kreisbaumeister Paul Richard Tho…“)
- 17:21, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ursulinenschule Hersel (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ursulinenschule''' im Bornheimer Stadtteil Hersel (USH) ist eine private, erzbischöfliche Mädchenschule. Die Schule wurde am 16. Juli 1852 gegründet und 1864 zwischen dem Herseler Schulvorstand und der Oberin des Ursulinen-Klosters ein Schulvertrag geschlossen. Seit dem Jahr 2001 ist da Erzbistum Köln Träger der Schule. Unter dem Namen "Ursulinenschule Hersel" führt das Erzbistum sowohl eine Realschule als auch ein Gymnasium. == Weblink…“)
- 17:12, 28. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ursulinenkloster Hersel (Weiterleitung nach Ursulinenschule Hersel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:49, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kloster Maria Hilf Bornheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Kloster Maria Hilf''' in Bornheim bestand von 1883 bis 1989 als Kloster der Cellitinnen, die in dem Gebäude ein Exerzitienhaus, Kinderheim und zuletzt ein Altenheim unterhielten. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maria_Hilf_(Bornheim) Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 22:32, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kloster Walberberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''ehemalige Dominikanerkloster Sankt Albert''' in Bornheim-Walberberg bestand von 1925 bis 2007. Für die Klostergründung kaufte die Ordensprovinz 1924 die mittelalterliche Rheindorfer Burg aus dem Jahre 1140 oberhalb des Orts und bauten diese um. == Weblinks und Quellen == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikanerkloster_St._Albert_(Walberberg) Wikipedia-Eintrag] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 21:57, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Evangelische Markuskirche Bornheim-Hemmerich (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''evangelische Markuskirche''' in Bornheim-Hemmerich gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge. Im Jahr 1984 wurde der Grundstein für die Evangelische Markuskirche mit dem dazugehörigen Gemeindezentrum (Rösberger Straße 35) gelegt. Im Jahr 1999 entstand ein markanter Glockenturm aus Schwarzwälder Tannenstämmen, im Jahr 2005 wurde die Markuskirche erweitert. == Weblinks und Quellen == * [https://vorgebirge.ekir.de/in…“)
- 21:10, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Evangelische Versöhnungskirche Bornheim (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Alte Evangelische Kirche''' in Bornheim ist die älteste ihrer Art auf der linksrheinischen Seite zwischen Köln und Bonn. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Vorgebirge. Der kleine Saalbau mit einer Halbkreisapsis und vorgesetztem Westturm wurde 1863 unter der Bauleitung des Bonner Kommunalbaumeisters Paul Richard Thomann errichtet. Am 12. November 1863 wurde die Bornheimer Kirche geweiht. == Weblinks und Quellen == * [https://eife…“)
- 16:21, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heilige Stiege auf dem Kreuzberg (Weiterleitung nach Kreuzbergkirche mit Heiliger Stiege erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:19, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herzogsfreude (Weiterleitung nach Jagdschloss Herzogsfreude erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:08, 27. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kurfürstliches Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Weblinks== * „Geschichte des Kurfürstlichen Schlosses in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-249727 (Abgerufen: 1. Juni 2023) * „Kurfürstliches Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-226726 (Abgerufen: 27. Juli 2023) Kategorie: Bonn“)
- 22:55, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Evangelische Kirche Ruppichteroth (Die Seite wurde neu angelegt: „Die evangelische Kirche Ruppichteroth mit hohem verschieferten Turmhelm entstand im Jahr 1683 im "Doorp", wie der Hauptort Ruppichteroth genannt wird. == Weblinks und Quellen == * [https://evangelische-kirche-ruppichteroth.de/ https://evangelische-kirche-ruppichteroth.de] Kategorie: Kirchen Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 22:42, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Servatius Winterscheid (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche St. Maria Magdalena''' in Ruppichteroth-Schönenberg mit verschiefertem Dachreiter liegt auf einem Bergsporn über dem Bröltal. Der dreischiffige Hallenbau in Bruchsteinmauerwerk mit einem spätgotischen Chor entstand in den 1860-er Jahren anstelle einer Vorgängerkapelle aus dem Jahr 1517. == Weblinks und Quellen == * [https://www.katholisch-im-broeltal.de/gotteshaeuser/winterscheid.html www.katholisch-im-bro…“)
- 22:15, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Maria Magdalena Schönenberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche St. Servatius''' in Ruppichteroth-Winterscheid wird dem 12. Jahrhundert zugeschrieben. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das ursprünglich einschiffige romanische Langhaus um zwei Seitenschiffe ergänzt, bevor zwischen 1765 und 1785 eine bauliche Neugestaltung der Kirche und der Einbau eines barocken Hochaltars erfolgten. Bei der Restaurierung der Kirche Anfang der 1980-er Jahre wurde das Bruchsteinmauerwerk…“)
- 21:55, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Severin Ruppichteroth (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche Sankt Severin''' in Ruppichteroth mit romanischem Westturm aus Bruchsteinmauerwerk und wertvollen spätgotischen Chorfenstern ist vermutlich in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts entstanden. Langhaus und Chor der Kirche wurden im Jahre 1892 wegen Baufälligkeit niedergelegt und in den Jahren 1892/1893 durch die heutige neugotische dreischiffige Hallenkirche in Bruchsteinbauweise ersetzt, mit Querschiff und achteckigem…“)
- 18:11, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wahnbachtalsperre (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Wahnbachtalsperre''' im Rhein-Sieg-Kreis wurde in den Jahren 1955 - 1957 mit einem maximalen Stauinhalt von rund 41 Millionen Kubikmetern und einer Stauhöhe von zirka 45 Meter über der Talsohle überwiegend für die Trinkwasserversorgung gebaut und am 28. April 1958 in Betrieb genommen. Zu den nachgeordneten Aufgaben des Stausees, der vorwiegend durch den Wahnbach gespeist wird, gehört der Hochwasserschutz. Um den Stausee verläuft ei…“)
- 17:52, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Margareta Neunkirchen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die heutige '''Kirche St. Margareta''' im Ortsteil Neunkirchen der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid besteht aus zwei verschiedenen Bauteilen, einer romanischen, ehemals dreischiffigen Pfeilerbasilika mit Westturm und einem neugotischen Erweiterungsbau von 1913/15. Die Wand- und Gewölbemalereien im romanischen Teil der Pfarrkirche haben überregionale Bedeutung. Die Kirche wird erstmals im Jahr 1308 im ''Liber valoris'' als Pfarrkirche zu „Nunkirgen…“)
- 13:46, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haus im Turm Rhöndorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Haus im Turm (ehemals Villa Merkens) im Bad Honnefer Ortsteil Rhöndorf geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück und erhielt sein heutiges Erscheinungsbild im 19. Jahrhundert. Die Villa mit Parkanlage befindet sich in Privatbesitz und nahe des Ortszentrums an der Drachenfelsstraße. == Weblinks und Quellen == * [https://hausimturm.de/ hausimturm.de] * [https://www.rhoendorfer-gasthaus.de/ rhoendorfer-gasthaus.de] * Franziska Ostfeld (20…“)
- 13:06, 22. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Voreifelbahn (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach den im Frühjahr 2023 vorgestellten Plänen der Bahn sollen Dieselzüge auf der Voreifelstrecke sollen bald der Vergangenheit angehören. Bis Ende 2026 soll die Strecke zwischen Bonn, der Voreifel und Euskirchen elektrifiziert sein, ebenso deren Verlängerung, die Erfttalbahn bis Bad Münstereifel. Während - wie bisher - ein 15-Minuten-Takt zwischen Rheinbach und Bonn vorgesehen ist sowie ein 30-Minuten-Takt bis Euskirchen, soll es in weiterer Zukun…“)
- 22:48, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Johann Baptist Bad Honnef (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche St. Johann Baptist''' in Bad Honnef liegt am Markt im Zentrum der Stadt. Die Kirche entstand anstelle von mindestens zwei Vorgängerbauten. Eine erste frühe Steinkirche wurde von einem spätromanischen Kirchbau abgelöst, dessen Turm bis heute erhalten ist und Mitte des 19. Jahrhundert einen neuen Turmhelm erhielt. An die im frühen 16. Jahrhundert entstandene spätgotische, dreischiffige Hallenkirche wurde 1913 und 1914 n…“)
- 22:24, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Evangelische Erlöserkirche Bad Honnef (Die Seite wurde neu angelegt: „Die evangelische Erlöserkirche in Bad Honnef (Luisenstraße 13) wurde in den Jahren 1899/1900 errichtet, nachdem 1895 eine evangelische Kirchengemeinde am Ort gegründet worden war. Nach einer Beschädigung am Ende des 2. Weltkriegs wurde die Kirche in veränderter Form wiederhergestellt, wobei der Kircheneingang verlegt wurde. Seit 1997 trägt das Gotteshaus den Namen „Erlöserkirche“. == Weblinks und Quellen == * [https://ausbadhonnef.de/t…“)
- 21:59, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Insel Grafenwerth (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit 100 Jahren ist die Insel Grafenwerth im Besitz der Stadt Bad Honnef. Von 1936 bis 1938 wurde nahe der Brücke eine Mineralquelle erbohrt und das damalige Mineralfreibad am 17. Juli 1938 eröffnet. Im Jahr 1948 übernahm die Bad Honnef AG Kurbetrieb und Quelle. Mitte der 1980-er Jahre endete der Kurbetrieb. Seit dem Jahr 2006 ist die Insel geschütztes Landschaftsschutzgebiet. Entsprechend wichtig ist neben aller Freizeitqualität auch die Natur…“)
- 21:27, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Freilichtbühne Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 2002 wurde der Trägerverein Freilichtbühne Alfter e.V. für das jährliche „Freilichtwandertheater“ in Alfter gegründet, mit Freilichtbühne am Buchholzweg, Theaterkursen, Vorlesestunden und weiteren Veranstaltungen. == Weblinks und Quellen == * [https://www.freilichtbuehnealfter.de/ www.freilichtbuehnealfter.de] [[Kategorie:: Rhein-Sieg-Kreis]]“)
- 21:04, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mutter-Gottes-Kapelle Birrekoven (Die Seite wurde neu angelegt: „Die modern gestaltete Kapelle steht im Zentrum des kleinen Alfterer Ortsteils Birrekoven. Ein erster Kapellenbau in Birrekoven ist bereits 1713 errichtet worden und nachfolgend im Jahr 1876. Die heutige Kapelle wurde 1956 erbaut. Bekannt geworden ist die Kapelle in den letzten Jahren durch eine besonders gestaltete Krippe zur Weihnachtszeit. == Weblinks und Quellen == * [ https://www.rheinland-pilgern.de/tour/137/gielsdorfer-pilgerrunde/1165-kapel…“)
- 20:50, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Judas-Thaddäus-Kapelle Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „Die dem Apostel Judas Taddäus geweihte Kapelle ist aus anthrazitfarbenem Lavagestein erbaut, das aus dem Siebengebirge stammt. Sie liegt oberhalb des Alfterer Ortsteils Birrekoven in der Gemarkung „Auf dem Rott“ und wurde 1934 im Auftrag von Karl Schmitz (vgl. Samenhandlung Schmitz (Bonn)) errichtet. Das Grundstück, war ein Geschenk von Barthel Vianden, aus Birrekoven. Maurermeiser Wilhelm Schmitz führte die Arbeiten aus. Nach einem Feuer…“)
- 20:08, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kapelle Sankt Mariä Vermählung Oedekoven (Die Seite wurde neu angelegt: „In direkter Nachbarschaft zur Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Alfter-Oedekoven liegt eine jahrhundertealte Kapelle, die in ihrer heutigen Gestalt als Kapelle Sankt Mariä Vermählung im Jahr 1757 geweiht wurde und zum ansässigen Gut des Johanniterordens (Johannishof) gehörte. == siehe auch == * Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt Oedekoven“)
- 18:10, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kulturzentrum Kabelmetal (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Kulturzentrum Kabelmetal''' in Windeck-Schladern == Weblinks und Quellen == * [https://ga.de/region/sieg-und-rhein/mehr-von-sieg-und-rhein/elmores-in-windeck-infos-zum-ausflugslokal_aid-93951157 ] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 14:16, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kulturerlebnisweg Witterschlick (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 2008 wurde der Kulturerlebnisweg Witterschlick eingeweiht. Ausgangspunkt ist Haus Kessenich und Ziel die Kapelle "Klausenhäuschen". == Flyer == * [https://kulturkreis-alfter.de/downloads/kew-witterschlick.pdf Faltblatt zum Kulturerlebnisweg Witterschlick] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 14:10, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kulturerlebnisweg Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 1995 wurde der Kulturerlebnisweg Alfter eingeweiht. == Flyer == * [https://kulturkreis-alfter.de/galerie/kulturerlebnisweg-alfter/index.html Faltblatt zum Kulturerlebnisweg Alfter] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 14:01, 21. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kapelle Klausenhäuschen Witterschlick (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Kapelle „Klausenhäuschen“''' am nördlichen Ortsrand von Alfter-Witterschlick wurde im Jahr 1673 zu Ehren der Gottesmutter Maria errichtet. Der Name deutet auf eine frühere Mühle nahe des Hardtbachs hin. Als "Klause" wird gemeinhin ein Wehr zum Aufstauen von Gewässern bezeichnet. Die Muttergottesstatue im Klausenhäuschen ist eine Nachschnitzung des Originals aus dem 18. Jahrhundert, das seit 1981 in der Pfarrkirche Witterschli…“)
- 22:13, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Maria Hilf Volmershoven-Heidgen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche Sankt Mariä Hilf''' im Alfterer Ortsteil Volmershoven-Heidgen gehört zur Pfarreiengemeinschaft Alfter. Bereits im 19. Jahrhundert gab es eine kleine Kapelle am Ort. Die Kirchengemeinde St. Mariä Hilf wurde im Jahr 1955 errichtet und die neue Kirche wurde im Jahr 1960 eingeweiht. == Weblinks und Quellen == * [https://www.pfarreiengemeinschaft-alfter.de/pfarreien/st.-mariae-hilf/ www.pfarreiengemeinschaft-alfter.de/pfa…“)
- 22:06, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt Oedekoven (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche Mariä Himmelfahrt''' in Alfter-Oedekoven gehört zur Pfarreiengemeinschaft Alfter. In Oedekoven wurde bereits um 1756 die Kapelle St. Mariä Vermählung errichtet. Zusätzlich entstand 1955/56 die von dem Architekten Emil Stefann entworfene Kirche Mariä Himmelfahrt am Ort. == Weblinks und Quellen == * [https://www.pfarreiengemeinschaft-alfter.de/pfarreien/st.-mariae-h…“)
- 21:55, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Lambertus Witterschlick (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche Sankt Lambertus''' in Alfter-Witterschlick gehört zur Pfarreiengemeinschaft Alfter. Die heutige Kirche entstand anstelle von zwei Vorgängerkirchen, einer Holzkapelle aus karolingischer Zeit und einer romanischen Steinkirche aus 1180. In den Jahren von 1875 bis 1877 entstand ein neugotisches Kirchengebäude als dreischiffige Hallenkirche, die im Zweiten Weltkrieg (1944) bis auf den Glockenturm zerstört wurde. Im Ja…“)
- 21:41, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Mariä Heimsuchung Impekoven (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche Sankt Mariä Heimsuchung''' in Impekoven gehört zur Pfarreiengemeinschaft Alfter. Der jetzige Kirchbau ist bereits die dritte Kirche in Impekoven. Der Grundstein der heutigen „Betonkirche“ wurde am 14. Juli 1968 gelegt. Die Kirche entstand nach den Plänen von Gottfried Böhm aus Köln als Baukörper aus einem Stück. Die Christmette 1969 war die erste Hl. Messe, die im neuen Gotteshaus gehalten wurde. == Weblinks und…“)
- 21:19, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wasserturm Gielsdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wasserturm Gielsdorf''' im Alfterer Ortsteil Gielsdorf wurde um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhunderts errichtet. Er entspricht dem baugleichen Turm im benachbarten Bornheim-Brenig. Beide Türme konnten 72.000 Liter Wasser speichern. Der Gielsdorfer Turm versorgte bis zu 1200 Haushalte. Er wurde 1972 stillgelegt. <ref>General-Anzeiger vom : [http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Das-Alfterer-Wahrzeichen-br%C3%B6ckelt-article…“)
- 20:47, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bahnhof Witterschlick (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bahnhof an der Voreifelbahn im Ortsteil Witterschlick der Gemeinde Alfter liegt an der Strecke von Bonn nach Euskirchen. == Weblinks und Quellen == * [https://www.bahnhof-witterschlick.de/ www.bahnhof-witterschlick.de] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 20:33, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haus Kessenich in Witterschlick (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Haus Kessenich''' in Alfter-Witterschlick ist ein historischer Fachwerkhof, der um 1800 errichtet wurde und von der Familie Kessenich als geführten landwirtschaftlichen Betrieb geführt wurde. Er liegt in der Nähe des Dorfplatzes und der Kirche, an der Gabelung von Hauptstraße und Buschhovener Straße, neben der Pfarrkirche St. Lambertus. Heute steht das Gebäude im Eigentum der Gemeinde Alfter und wird als Heimatmuseum und Veranstaltu…“)
- 20:23, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jüdischer Friedhof Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „Zwischen Alfter und Bornheim-Roisdorf liegt am Hühnerbuschweg der jüdische Friedhof, der im Jahr 1719 erstmals urkundlich erwähnt und bis 1938 belegt wurde. Die älteste noch lesbare Inschrift auf einem der erhaltenen Grabsteine stammt aus dem Jahr 1861. Im Jahr 1949 hat die Gemeinde Alfter die Pflege des Friedhofs übernommen. Ein Gedenkstein der Gemeinde Alfter aus dem Jahr 1991 informiert über die Geschichte der früheren jüdische…“)
- 19:37, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schloss Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „Anstelle der Burg der Herren de Halechtre (Ritter von Alfter) mit Ursprüngen im 12. Jahrhundert entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts das heutige Herrenhaus in Alfter, in zweigeschossiger Bauweise mit Walmdächern und turmartigen Eckvorsprüngen. Nachdem die Vorgängerburg, aber auch der Ort mit dem angrenzende Anna-Kloster im 15. Jahrhundert zerstört worden waren, ließ Graf Wilhelm von Salm im Jahr 1721 das heutige Schloss erricht…“)
- 17:09, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haus der Alfterer Geschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Haus der Alfterer Geschichte ist seit 2010 in einem Gebäude untergebracht, das in 1938/39 als Pfarr- und Jugendheim der Kirche Sankt Matthäus errichtet wurde. Heute dienst es als Regionalmuseum mit Exponaten und Alltagsgegenständen aus mehr als 2000 Jahren und als Ort für Ausstellungen und Lesungen, Vorträge und Veranstaltungen. Im angrenzenden „Anna-Garten“ stehen landwirtschaftliche Maschinen vor historischer Kulisse. == Weblinks und Que…“)
- 17:03, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herrenhaus Buchholz (Die Seite wurde neu angelegt: „Das 1858 errichtete '''Herrenhaus Buchholz''' entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem lebhaft frequentiertes Ausflugslokal. Aus der Blütezeit der 1930-er Jahre stammt der Tanzsaal in Form eines Pavillons. Seit 1970 wurde das Gebäude als „Herrenhaus Buchholz“ geführt, das zu Zeiten der "Bonner Republik" namhafte Politiker gesehen hat, ebenso manche Famlienfeier. Zu Hochzeiten läutete die Glocke im Turm. Die heutige „…“)
- 16:46, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jakob Wahlen Park Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Jakob-Wahlen-Park''' ist eine Parkanlage in Alfter mit seiner Fläche von 2,4 ha und vielfäligem Baumbestand. Eigentümer des Parks ist der Heimatverein Alfter. In 2023 fanden umfangreiche Arbeiten im Park und am Aussichtspunkt Böhling statt. == Weblinks und Quellen == * [https://www.heimatverein-alfter.de/jakob-wahlen-park.html Bilder auf www.heimatverein-alfter.de/jakob-wahlen-park] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 16:30, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Broich-Park Alfter (Die Seite wurde neu angelegt: „Der rund 4000 Quadratmeter große und in den 1970-er Jahren angelegte '''Broichpark''' mit zwei Teichen, einem Bachlauf und einigen Quellen verbindet den Ortsteil Olsdorf direkt mit dem Ortskern von Alfter. Das Pumpenhäuschen trug bis in die 1960-er Jahre zur Wasserversorgung in Alfter bei. == Weblinks und Quellen == * General-Anzeiger vom 5. Juli 2022: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/alfter-sieben-orte-die-sie-gesehen-haben-s…“)
- 14:04, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tongrube Witterschlick (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Tonabbau in Witterschlick und Volmershoven reicht bis in das Jahr 1880 zurück. == Weblinks und Quellen == * [https://www.tontagebau-schenkenbusch.de/ Informationen auf www.tontagebau-schenkenbusch.de] Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis“)
- 13:46, 20. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Statthalterhof in Gielsdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegenüber der Kirche Sankt Jakobus Gielsdorf liegt der ehemalige Statthalterhof, der in früheren Zeiten größtenteils vom Cassiusstift bewirtschaftet wurde. Am Platz der heutigen Hofanlage stand bereits in fränkischer Zeit ein herrschaftlicher Hof, seit 1280 im Eigentum des Kurfürsten von Köln und ab 1364 Ort der Gerichtsbarkeit und Verwaltung der Herrschaft Gielsdorf. Vom 17. Jahrhundert an erhielt der Hof, auf dem der Statthalter des Kurfü…“)
- 13:54, 19. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kirche Sankt Jakobus Gielsdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Die dem hl. Jacobus geweihte Kirche in Alfter-Gielsdorf ist eine der ältesten Kirchen des Vorgebirges. Von der alten Burg am Ort mit der Burgkapelle aus dem 11.Jahrhundert steht heute noch der Wehrturm. Die ursprünglich romanische Jakobuskirche in Gielsdorf war ein Saalbau aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, dem ein spätgotischer Chor angefügt wurde, der spätestens um 1490 vollendet war und mit dem Kirchturm verbunden wurde. Aus der Zeit…“)
- 13:24, 19. Jul. 2023 Wogner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ehemaliges Annenkloster Gielsdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Schmucke Fachwerkhäuser stehen in der Gielsdorfer Kirchgasse, in der Blechgasse und den angrenzenden Straßen. Dazu die Pfarrkirche St. Jakobus und das ehemalige Kloster der armen Dienstmägde Jesu Christi (Annastift). Das ehemalige Annen-Kloster in Alfter-Gielsdorf (Blechgasse 4) war zwischen 1858 und 1954 ein Kloster des Ordens unmittelbar neben der Kirche Sankt Jakobus. Das Gebäude beherbergt heute ein…“)