Weg der Demokratie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 9: Zeile 9:
* [[Altes Wasserwerk|Plenarsaal „Wasserwerk“]]
* [[Altes Wasserwerk|Plenarsaal „Wasserwerk“]]
* [[Langer Eugen]] / [[UN-Campus]]
* [[Langer Eugen]] / [[UN-Campus]]
* Bürobauten „[[Tulpenfeld]]“ mit [[Bundespressekonferenz]]
* [[Tulpenfeld|Bürobauten „Tulpenfeld]]“ mit [[Bundespressekonferenz]]
* Dahlmannstraße
* [[Dahlmannstraße]]
* [[Bundeskanzleramt]] mit [[Kanzlerbungalow]]
* [[Bundeskanzleramt]] mit [[Kanzlerbungalow]]
* [[Palais Schaumburg]]
* [[Palais Schaumburg]]

Version vom 18. Dezember 2019, 20:51 Uhr

Der Weg der Demokratie ist ein Rundweg in Bonn. Er verläuft entlang an mehreren historischen Gebäuden des ehemaligen Regierungsviertels in Bonn, auch durch heutige Bundesviertel. Der Pfad wurde am 21. Mai 2004 eröffnet und ist ein Projekt des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesstadt Bonn.

Stationen

Der Weg der Demokratie verläuft an 18 Stationen entlang, die mit Informationstafeln ausgeschildert sind:

Weblinks