75 Jahre Grundgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 39: Zeile 39:
== Fest der Demokratie ==
== Fest der Demokratie ==
[[Datei:Plakat 75 Jahre Grundgesetz - IMG 0209.jpg|thumb|75 Jahre Grundgesetz - Plakat in der Bonner Rheinaue]]
[[Datei:Plakat 75 Jahre Grundgesetz - IMG 0209.jpg|thumb|75 Jahre Grundgesetz - Plakat in der Bonner Rheinaue]]
Als Mitveranstalterin und Mit-Koordinatorin bringt sich die Stadt Bonn in das Jubiläumsprogramms ein. So findet etwa zum Jubiläumsjahr „75 Jahre Grundgesetz – 75 Jahre Deutscher Bundestag“ am 25. Mai 2024 ein großes Fest der Demokratie in Bonn statt. Von der [[Villa Hammerschmidt]] an der Adenauerallee bis zum Platz der Vereinten Nationen am [[World Conference Center Bonn]] gibt es an diesem Tag zahlreiche kostenfreie Angebote. Im Mittelpunkt steht die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Am 25. Mai 2024 wird es u.a. einen „Tag der offenen Tür“ am Bonner Amtssitz des Bundespräsidenten geben und auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) öffnet seinen Dienstsitz. Der Bundesrat lädt in seine Bonner Räumlichkeiten ein und der ehemalige Plenarsaal des Bundestages im heutigen [[WorldCCBonn]] kann ebenfalls besichtigt werden. Auf dem Platz der Vereinten Nationen präsentiert sich der Deutsche Bundestag zudem mit seinem Infomobil.
Als Mitveranstalterin und Mit-Koordinatorin bringt sich die Stadt Bonn in das Jubiläumsprogramms ein. So findet etwa zum Jubiläumsjahr „75 Jahre Grundgesetz – 75 Jahre Deutscher Bundestag“ am 25. Mai 2024 ein großes Fest der Demokratie in Bonn statt. Von der [[Villa Hammerschmidt]] an der Adenauerallee bis zum Platz der Vereinten Nationen am [[World Conference Center Bonn]] gibt es an diesem Tag zahlreiche kostenfreie Angebote.  
 
Im Mittelpunkt steht die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Am 25. Mai 2024 wird es u.a. einen „Tag der offenen Tür“ am Bonner Amtssitz des Bundespräsidenten geben und auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) öffnet seinen Dienstsitz. Der Bundesrat lädt in seine Bonner Räumlichkeiten ein und der ehemalige Plenarsaal des Bundestages im heutigen [[WorldCCBonn]] kann ebenfalls besichtigt werden. Auf dem Platz der Vereinten Nationen präsentiert sich der Deutsche Bundestag zudem mit seinem Infomobil.


Auf drei Bühnen – im Park der Villa Hammerschmidt, im Garten des BMZ und auf dem Platz der Vereinten Nationen – gibt es ein buntes Talk-, Kleinkunst- und Musikprogramm und ab 19 Uhr findet ein Abschlusskonzert im Park der Villa Hammerschmidt statt.
Auf drei Bühnen – im Park der Villa Hammerschmidt, im Garten des BMZ und auf dem Platz der Vereinten Nationen – gibt es ein buntes Talk-, Kleinkunst- und Musikprogramm und ab 19 Uhr findet ein Abschlusskonzert im Park der Villa Hammerschmidt statt.
Zeile 45: Zeile 47:
* [https://www.bonn.de/veranstaltungen-75-jahre-demokratie bonn.de/veranstaltungen-75-jahre-demokratie]
* [https://www.bonn.de/veranstaltungen-75-jahre-demokratie bonn.de/veranstaltungen-75-jahre-demokratie]


[[Datei:Haus der Geschichte IMG 0591A.jpg|thumb|Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn]]
Zum Fest der Demokratie ist auch die Ausstellung im Kanzlerbungalow in Bonn wieder geöffnet. Das Haus der Geschichte bietet Führungen an, bevor der historische Ort nach dem 25. Mai erneut für Bauarbeiten geschlossen wird.
Zum Fest der Demokratie ist auch die Ausstellung im Kanzlerbungalow in Bonn wieder geöffnet. Das Haus der Geschichte bietet Führungen an, bevor der historische Ort nach dem 25. Mai erneut für Bauarbeiten geschlossen wird.


35.371

Bearbeitungen