Zum Inhalt springen

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Aus Bonn.wiki
Laternenausleger zum Jubiläum in 2024

Im Jahr 2024 wird das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt.

Es wurde 1948/49 durch den Parlamentarischen Rat in Bonn erarbeitet und ist die Grundlage des Staates und für das Zusammenleben.

Damit wurde zugleich das Fundament für eine freiheitlich demokratische Grundordnung gelegt. Im Anschluss an die feierliche Verkündung kamen die Mütter und Väter des Grundgesetzes ins Alte Rathaus in Bonn und trugen sich in das Goldene Buch der Stadt ein.

Bemerkenswert zur Geschichte der Verfassung ist, dass das Grundgesetz ursprünglich nur ein Provisorium sein sollte, allerdings mit einem von vornherein klaren Ausgangspunkt, der den Mensch mit seiner Würde in den Mittelpunkt stellt.

Jubiläumsjahr 2024

Mit einem Internetauftritt würdigte die Bundesstadt Bonn im Jahr 2024 die Bedeutung der Demokratie und das Jubiläumsjahr „75 Jahre Grundgesetz“.

Hier finden sich Texte sowie zahlreiche historische Fotos zur Arbeit des Parlamentarischen Rates, zur Verkündung und Inkrafttreten des Grundgesetzes sowie zum Ersten Deutschen Bundestag.

siehe auch

Ehemalige Pädagogische Hochschule Gronau