Der Bonn-Marathon (genau: Deutsche Post Marathon Bonn), ist die größte Bonner Laufveranstaltung und wird jährlich im April ausgetragen mit Zieleinlauf vor dem Alten Rathaus in Bonn.

Mit bis zu 18.000 Teilnehmern und 200.000 Zuschauern gehört er zu den großen Laufevents in Deutschland.

Neben der Marathon-Distanz wird auch die Halbmarathon, die Skater- und „Rolli“-Strecke sowie der Schulmarathon angeboten. Neu im Programm ist seit 2023 ein Zehn-Kilometer-Lauf.

Der 22. Deutsche-Post-Marathon startete am Sonntag, 6. April 2025 mit einer Rekordzahl von 18.000 Anmeldungen. Beim Schulmarathon gingen 1.800 Schüler/innen aus 64 Schulen an den Start – deutlich mehr als im Vorjahr. Die Strecke der 22. Ausgabe führt vom Start am Belderberg über die Kennedybrücke auf die Beueler Rheinseite bis zur Rheinaue, von dort zurück über die Kennedybrücke bis ins ehemalige Regierungsviertel, am Hofgarten vorbei bis zum Ziel vor dem Alten Rathaus auf dem Markt.

Der Post-Marathon 2026 wird am 19. April 2026 stattfinden.

Marathon 2024

Im Jahr 2024 nahm der Deutsche-Post-Marathon thematisch das Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz - Demokratie made in Bonn“ auf, das die Bundesstadt das ganze Jahr über begleiten wird. Das Jubiläum spiegelte sich im Design des Laufshirts wider, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten sowie in der Medaille. Die Laufstrecke führte direkt am Museum König vorbei, dem Ort der Eröffnungssitzung des Parlamentarischen Rates. 13.633 Menschen waren auf der Strecke.

Streckenverlauf

Die Strecke verläuft vom Start am Belderberg im Bonner Zentrum über die Kennedybrücke auf die Beueler Rheinseite bis zur Rheinaue und wieder zurück über die Kennedybrücke bis ins ehemalige Regierungsviertel, am Hofgarten vorbei durch die Innenstadt zum Ziel. Die Teilnehmenden des Marathons absolvieren die Runde zweimal. Steigungen sind jeweils an den Brückenaufgängen sowie hinter dem Post Tower vorhanden.

Schulmarathon

Der Deutsche-Post-Schulmarathon ist seit 18 Jahren fester Bestandteil des Marathon-Tags in Bonn. Bei dem Staffelwettbewerb, an dem Schüler*innen ab Klasse 5 teilnehmen können, teilen sich jeweils sechs Kinder und Jugendliche die Marathon-Distanz und absolvieren Laufabschnitte zwischen 5 und 10 Kilometern.

siehe auch