Bonner Geschichte in Jahreszahlen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Infotafel am Fundort IMG 0073.jpg|thumb|Infotafel am Fundort des Doppelgrabs in Oberkassel]]
[[Datei:Infotafel am Fundort IMG 0073.jpg|thumb|Infotafel am Fundort des Doppelgrabs in Oberkassel]]
Die Siedlungsgeschichte der Region reicht weit zurück. Ein wichtiger Beleg ist das [[Doppelgrab von Oberkassel]], das 1914 von Steinbrucharbeitern im Basaltsteinbruch in [[Oberkassel]] entdeckt wurde. Unter flachen Basaltblöcken lagen die zwischen 13.300 und 14.000 Jahre alten Skelette eines etwa 50 Jahre alten Mannes und einer 20- bis 25-jährigen Frau, weiterhin die Überreste eines Hundes sowie weitere Tierreste und bearbeitete Tierknochen. Die Skelette, die Grabbeigaben und ein Teil des Hundegebisses sind heute im LVR-Landesmuseum Bonn zu sehen.  
Die Siedlungsgeschichte der Region reicht weit zurück. Ein wichtiger Beleg ist das [[Doppelgrab von Oberkassel]], das 1914 von Steinbrucharbeitern im Basaltsteinbruch in [[Oberkassel]] entdeckt wurde. Unter flachen Basaltblöcken lagen die zwischen 13.300 und 14.000 Jahre alten Skelette eines etwa 50 Jahre alten Mannes und einer 20- bis 25-jährigen Frau, weiterhin die Überreste eines Hundes sowie weitere Tierreste und bearbeitete Tierknochen. Die Skelette, die Grabbeigaben und ein Teil des Hundegebisses sind heute im [[LVR-Landesmuseum Bonn]] zu sehen.  


Von der frühen Besiedelung zeugen auch Gräber ab dem 7. Jahrhundert vor Christus, darunter Siedlungsspuren in Geislar, Neu-Vilich und Vilich-Müldorf ab dem 5. Jahrhundert vor Christus, eine umfangreiche Siedlung aus der Merowingerzeit zwischen Vilich-Müldorf und Bechlinghoven und nicht zuletzt über 600 Merowingergräber in Ramersdorf.
Von der frühen Besiedelung zeugen auch Gräber ab dem 7. Jahrhundert vor Christus, darunter Siedlungsspuren in Geislar, Neu-Vilich und Vilich-Müldorf ab dem 5. Jahrhundert vor Christus, eine umfangreiche Siedlung aus der Merowingerzeit zwischen Vilich-Müldorf und Bechlinghoven und nicht zuletzt über 600 Merowingergräber in Ramersdorf.
33.853

Bearbeitungen