Zweiter Weltkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Wogner (Diskussion | Beiträge)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
* [[Kloster Endenich]]
* [[Kloster Endenich]]
* [[Luftangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944]]
* [[Luftangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944]]
* [[Mahnmal am Bonner Kaiserplatz]]
* [[Marie Kahle]]
* [[Marie Kahle]]
* [[Frieda Mager]]
* [[Frieda Mager]]
* [[Katharina Bayerwaltes]]
* [[Katharina Bayerwaltes]]
* [[Sibylla Cronenberg]]
* [[Sibylla Cronenberg]]
* [[Gallwitz-Kaserne]]
* [[Reichsarbeitsdienstlager in Much|"Reichsarbeitsdienstlager" in Much]]
* [[Reichsarbeitsdienstlager in Much|"Reichsarbeitsdienstlager" in Much]]
* [[Windeckbunker]]
* [[Windeckbunker]]
* Weitere Hochbunker: [[Hochbunker Beuel]] | [[Hochbunker Bonn-Weststadt]] | [[Hochbunker Dottendorf]] | [[Hochbunker Dransdorf]] | [[Hochbunker Kessenich]] | [[Hochbunker Poppelsdorf]] | [[Hochbunker Vilich-Müldorf]].


'''Die Kriegsjahre:'''
'''Die Kriegsjahre:'''

Aktuelle Version vom 27. Juli 2024, 16:13 Uhr

Die deutsche Kriegserklärung an Polen am 1. September 1939 führte zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Bis zum Kriegsende im Mai 1945 forderte er weltweit an die 60 Millionen Todesopfer und kostete 4.000 Soldaten und Zivilisten aus Bonn das Leben.

Gedenktafel am Kloster Endenich

Sechs Millionen Juden wurden in der NS-Zeit ermordet. Das in Bonn 1941 beschlagnahmte Klostergebäude in Endenich war etwa ein Ort, den die Nationalsozialisten als Sammellager für jüdische Menschen nutzten. Von den Inhaftierten, die von hier aus den Weg zu ihrer Ermordung antreten mussten, haben nur wenige überlebt. Die in Bonn im Kloster Endenich internierten Jüdinnen und Juden wurden über das Kölner Lager vom Bahnhof Deutz mit Deportationszügen nach Theresienstadt, Sobibor, Majdanek und Maly Trostinez verbracht. Nur 13 in Endenich internierte und aus Bonn deportierte Jüdinnen und Juden haben die Shoa überlebt.

Eine Gedenktafel wurde am 8. November 1981 angebracht und in Anwesenheit des damaligen Bürgermeisters Hans Daniels und von jüdischen Überlebenden enthüllt. Und die Gedenkstätte und das NS-Dokumentationszentrum Bonn zeigen heute in einer Dauerausstellung die Ausgrenzung und Verfolgung von politischen Gegnern, der jüdischen Bevölkerung, von Sinti sowie anderen Menschen aus Bonn und der Region, die dem NS-Terror ausgesetzt waren.

Die ehemalige Jutefabrik in Beuel

Allein in Bonn gab es im Zweiten Weltkrieg etwa 7.000 Zwangsarbeiter/innen aus Osteuropa, die in Unternehmen wie der Jutefabrik, den Vereinigten Aluminiumwerken Bonn, der Moeller AG, der Firma Soennecken und weiteren Orten zwangsbeschäftigt waren. [1]

Nach den Zahlen des Historikers Erhard Stang aus 2008 gab es in Godesberg zwischen 1939 und 1945 rund 900 Kriegsgefangene, darunter Sowjetbürger, Franzosen und Italiener, sowie rund 400 Zivilarbeiter, die teilweise in Lagern leben mussten. Neben einem Lager in der Weststraße gab es in Godesberg ein weiteres „Arbeitserziehungslager“ auf dem Gelände der Mehlemer Ringsdorff-Werke, heute SGL Carbon und GKN Sinter Metals. [2]

Während des Zweiten Weltkriegs blieb Bonn von Bombenangriffen lange Zeit weitgehend verschont – bis am 18. Oktober 1944, als ein Luftschlag der Alliierten die gesamte Innenstadt von der Zweiten Fährgasse bis zur Wachsbleiche zerstörte.

Und auch in Beuel schlugen Bomben ein. 400 Menschen starben. 700 Häuser wurden völlig zerstört. Aus 250 Bombern ließen die Angreifer 50 Luftminen, 2000 Sprengbomben, 80.000 Stabbrandbomben sowie bis zu 100 Kilogramm schwere Flüssigkeitsbomben regnen.

Am 8./ 9. März 1945 erfolgte die Befreiung von Bonn und Bad Godesberg durch amerikanische Truppen.

Gedenkstein auf dem Finkenberg

Gedenkstein auf dem Finkenberg

Kaum fällt ein Gedenkstein auf dem Beueler Finkenberg auf, der an drei in den Jahren 1941 und 1944 ohne Gerichtsverfahren getötete polnische Zwangsarbeiter erinnert und dessen Inschrift heute kaum noch lesbar ist.

Sie lautet:
„In Erinnerung an die ohne Gerichtsverfahren
hingerichteten polnischen Zwangsarbeiter
Geslaw Worech 29.2.1911 – 29.7.1941
Tichon Sobcuk 22.6.1923 – 4.4.1944
Felix Garbarek 20.10.1914 – 29.7.1941
gedenken wir hier allen Opfern der Gewaltherrschaft”

Die Geschehnisse auf dem Limpericher Finkenberg haben 1986 erstmals Schüler und Lehrer der Beueler Gesamtschule aus Gerichtsakten dokumentiert. Trotz einiger Widerstände beschloss daraufhin die Bezirksvertretung Beuel, dort einen Gedenkstein zu errichten. [3]

Mediografie

Streiflichter und Einblicke

Mahnmal am Moses-Hess-Ufer in Bonn

Die Kriegsjahre:

siehe dazu auch:

Weblinks und Quellen

Informationstafel am alten jüdischen Friedhof in Beuel

Einzelnachweise: