Neue Seiten
- 22:18, 30. Jan. 2025 Sternhotel Bonn (Versionen | bearbeiten) [713 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250px|Blick zum Sternhotel am Bonner Markt Das Bonner '''Sternhotel''' am Markt blickt auf eine mehr als 400-jährige Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1620 wurde er als Haus "Im Stern" urkundlich erwähnt. Im Jahr 1890 war das Hotel – damals hieß es noch „Zum goldenen Stern“ – Gründungsort der "Sternschnuppen", der ältesten Karnevalsgesellschaft Bonns. Das Hotel verfügt…“)
- 21:32, 30. Jan. 2025 Hotel Königshof Bonn (Versionen | bearbeiten) [917 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Hotel Königshof in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber. Das AMERON Hotel Königshof in Bonn liegt in erster Rheinlage mit schönem Ausblick auf das Siebengebirge und mit einer bewegten Geschichte. Im 19. Jahrhundert war er ein beliebter Aufenthaltsort des Adels, in den 1950er- bis 1970er-Jahren ein Treffpunkt des politischen Lebens. * Adresse: Adenauerallee 9, 53111 Bonn == siehe auch == * Graffiti-Wand am…“)
- 21:12, 30. Jan. 2025 Marriott Hotel Bonn (Versionen | bearbeiten) [833 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250px|Blick zum Marriott-Hotel in Bonn Das Marriott-Hotel in Bonn liegt in Rheinnähe am Platz der Vereinten Nationen, unmittelbar am WCCB. Auf insgesamt 17 Etagen bietet das Hotel neben Zimmern und Suiten verschiedene Tagungsräume, einen Wellnessbereich und beheizten Innenpool sowie zwei Restaurants. Das Konrad’s Restaurant liegt auf der obersten Etage und bietet Gästen einen Pa…“)
- 20:53, 30. Jan. 2025 Dorint Hotel Bonn (Versionen | bearbeiten) [667 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250px|Dorint-Hotel in Bonn an der Kennedybrücke (früher: Hilton). - Foto: Hans-Dieter Weber. Das '''Dorint-Hotel''' in Bonn liegt zentral und in Rheinnähe unmittelbar an der Kennedybrücke. Es verfügt über 252 Zimmer, 17 Tagungsräume, ein Restaurant mit Terrasse und Rheinblick und eine moderne Bar sowie ein großzügiges Wellness-Angebot. Das Bonner Zentrum ist von hier zu Fuß innerhalb weniger Mi…“)
- 20:36, 30. Jan. 2025 Intercity-Hotel Bonn (Versionen | bearbeiten) [333 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Intercity-Hotel''' in Bonn liegt zentral am Bonner Hauptbahnhof. Es verfügt über Bistro Lounge und Bar sowie über ein Restaurant. * Adresse: Quantiusstraße 22, 53115 Bonn == Weblinks und Quellen == * [https://hrewards.com/de/intercityhotel-bonn Website] Kategorie: Bonn Kategorie: Essen und Trinken“)
- 23:28, 27. Jan. 2025 Walls of vision (Versionen | bearbeiten) [1.997 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''WALLS OF VISION''', ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung, will historische Kunstgüter einer breitgefächerten Öffentlichkeit kostenlos zugänglich machen. Dazu werden historische Kunstwerke in die heutige Zeit transferiert und in Form von Fassadenkunstwerken der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Projektreihe wurde im Sommer 2019 in Köln-Kalk begonnen und ist inzwischen auch in Bonn angekommen. Beispielweise ist auf e…“)
- 22:42, 20. Jan. 2025 Bonner Spendenparlament (Versionen | bearbeiten) [1.594 Bytes] ChrisStA (Diskussion | Beiträge) (Ersterstellung und Verlinkung zur Website des Vereins) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:22, 20. Jan. 2025 Konrad-Adenauer-Damm (Versionen | bearbeiten) [619 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Konrad-Adenauer-Damm''' verläuft im Bonner Stadtbezirk Hardtberg zwischen Zwischen der Euskirchener Straße/ Rochusstraße und der Provinzialstraße. Benannt wurde er nach Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland on den Jahren 1949 bis 1963. === Quelle und Stadtplan: === * Die Datenbank "Straßennamen in Bonn" - '''[https://stadtplan.bonn.de/cms/cms.pl?set=3_22_0_0 stadtplan.bonn.de]'''…“)
- 15:25, 19. Jan. 2025 Bourauel (Versionen | bearbeiten) [1.281 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bourauel ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis nördlich der Sieg mit etwa 250 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Ort ist geprägt von seinen erhaltenen bergischen Fachwerkhäusern. Im Jahr 2011 wurde die kleine Kapelle am Ort saniert. Seinerzeit wurde das 750-Jährige Bestehen von Bourauel gefeiert. == Informationen == Zahlreiche Informationen zu Eitorf und seinen Ortsteilen finden sich im Wiki-Artikel zur Gemeinde […“)
- 21:35, 12. Jan. 2025 Bismarckstraße (Versionen | bearbeiten) [841 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bismarckstraße''' in der Bonner Südstadt verläuft zwischen Bonner Talweg und Argelanderstraße. Benannt ist sie nach Otto Fürst von Bismarck (1815-1898), deutscher Reichskanzler in den Jahren 1871 bis 1890.“)
- 13:12, 12. Jan. 2025 Rolandseck (Versionen | bearbeiten) [1.562 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rolandseck''' ist ein Ortsteil des Remagener Stadtteils Oberwinter mitbeinigen Sehenswürdigkeiten. == Weblinks und Quellen == * [ https://www.aw-wiki.de/index.php/Rolandseck aw-wiki.de/Rolandseck] Kategorie: Region“)
- 16:20, 4. Jan. 2025 Turmhof Plittersdorf (Versionen | bearbeiten) [856 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Turmhof''' liegt in Plittersdorf, einem der Ortsteile des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg. Er hatte einst zwei Türme, was seinen Namen erklärt. Die heutige Villa an der Turmstraße geht die auf einen kurkölnischen Rittersitz zurück und wurde um 1840 inmitten einer Parkanlage neu errichtet. Von 1952 bis 2001 wurde das Gebäude als Sitz der Apostolischen Nuntiatur, der diplomatischen Vertretung des Heiligen Stuhls in der Bundesr…“)
- 15:38, 1. Jan. 2025 FOM Hochschulzentrum Bonn (Versionen | bearbeiten) [669 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH (FOM)''' wurde von der Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden initiiert, mit der Ziel, Berufstätige und Abiturienten durch hochwertige und bezahlbare Studiengänge akademisch zu qualifizieren. Das FOM Hochschulzentrum am Bonner Bogen liegt direkt am Rhein mit guter Anbindung an den Nah- und Fernverkehr. * '''Adresse:''' Joseph-Schumpe…“)
- 13:29, 1. Jan. 2025 Beiträge zur Geschichte der Stadt Hennef (Versionen | bearbeiten) [491 Bytes] Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit den '''Beiträgen zur Geschichte der Stadt Hennef''' erscheint regelmäßig eine Buchreihe mit historischen Schriften der Stadt. Seit 2007 bringt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hennef e.V. 1881 jährlich einen Band dieser Buchreihe heraus. Themenschwerpunkte sind die Geschichte Hennefs und der Ortsteile sowie deren industrielle und kulturelle Entwicklung. == Weblinks und Quellen == * [https://www.vvv-hennef.de/buecher.php vvv-hennef.de/buec…“)