Swisttal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(72 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Swisttal''' ist eine Gemeinde im [[Rhein-Sieg-Kreis]].
[[Datei:Rathaus in Swisttal IMG 0164.jpg|thumb|Rathaus in Swisttal]]
[[Datei:Am Zehnthaus Odendorf IMG 0123.jpg|thumb|Am Zehnthaus in Odendorf]]
[[Datei:Burg Heimerzheim mit Vorburg IMG 0206.jpg|thumb|Burg Heimerzheim mit Vorburg]]
'''Swisttal''' ist eine Gemeinde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] mit rund 19.000 Einwohnern.


== Informationen ==
Die Ortsteile der Gemeinde liegen in der Voreifel zwischen den Städten [[Bonn]] und Euskirchen. Gegliedert ist die Gemeinde in die Ortsteile Heimerzheim, Odendorf, Buschhoven, Morenhoven, Miel, Ollheim, Ludendorf, Dünstekoven, Straßfeld und Essig. Ein Haltepunkt der [[Voreifelbahn]] liegt im Ortsteil Odendorf.
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]]: [ Heimat-Check 2019]


== siehe auch ==
Die Gemeinde entstand im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. August 1969, als die bis dahin selbstständigen Gemeinden aufgelöst wurden und in der neuen Gemeinde Swisttal aufgingen.
* [[Rhein-Sieg-Kreis]]
 
Etliche Swisttaler Ortsteile haben eine lange Siedlungsgeschichte. Mitten durch das Gebiet des heutigen Buschhoven (erstmals 796 als ''Bishoveshoven'' urkundlich erwähnt) verlief zu römischer Zeit die Trasse der früheren Eifelwasserleitung, von der noch Teilstücke erhalten sind. Buschhoven ist seit 1806 auch ein katholischer Wallfahrtsort mit dem alljährlichen „Rosenfest“ im Juni.
 
Der historische Ortskern von Odendorf hat seinen Ursprung in der Pfarrkirche Alt - St. Petrus und Paulus, die als dreischiffige Basilika im 12. Jahrhundert entstand. Angrenzend an den Pfarrhof stand der Kartäuserhof mit dem erhaltenen Zehnthaus.
 
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Swisttal''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Swisttal de.wikipedia.org].
 
Jährlich wird die Morenhovener Lupe vergeben, ein anerkannter Kleinkunstpreis der örtlichen Initiative KuSS (Kultur und Spektakel in Swisttal).
* '''siehe dazu:''' [https://www.kreaforum.de/kabarett-tage/inhalt/die-lupe www.kreaforum.de/die-lupe]
 
Zum Gedenken an die Flutkatastrophe am 14. und 15.07.2021 hat der kommunale Arbeitskreis „Jahrestag Flutkatastrophe“ im Frühjahr 2023 die Pflanzung von Gedenkbäumen in jedem Swisttaler Ortsteil angeregt. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Rotary-Club konnten die Bäume beschafft und in den Ortsteilen gepflanzt werden. Sie sind mit einer Gedenkplakette versehen.
 
* '''siehe dazu:''' [https://www.swisttal.de/cms125/aktuell/artikel/2023-03-16_rotary_finanziert_zehn_gedenkbaeume_fuer_swisttal.php Informationen auf www.swisttal.de]
 
Zusammen mit der Stadt [[Euskirchen]] wird der Wasserversorgungsverband Euskirchen - Swisttal (WES) betrieben. Die Versammlung des Wasserversorgungsverbandes hat im April 2024 beschlossen, das in der derzeit leeren [[Steinbachtalsperre]] wieder maximal 750.000 Kubikmeter Wasser gesammelt werden sollen, etwa drei Viertel der ursprünglichen Wassermenge.
 
== Interessantes und Sehenswertes ==
[[Datei:Klosterstuben Heimerzheim IMG 0186.jpg|thumb|Klosterstuben in Heimerzheim]]
=== Essen und Trinken ===
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
* [[Rheinische Spezialitäten]]
 
<small>'''Restaurants und Gasthäuser in Swisttal:''' <br/>''(Auswahl bitte ergänzen!)''</small>
* [[Swist - Restaurant]] | [[Schloss Miel|Schloss Miel mit Restaurant „Graf Belderbusch“]] | [[Klosterstuben Heimerzheim]] | …
 
=== Kirchen ===
[[Datei:3 Kirche. Außenansicht 2011.jpg|thumb|Kirche St. Petrus und Paulus in Ludendorf - ''Foto von Josef Wißkirchen - Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung'']]
* [[Kirchen in Swisttal]]
 
=== Streiflichter und Einblicke ===
[[Datei:An der Burg Odendorf IMG 0142.jpg|thumb|An der Burg Odendorf]]
[[Datei:Ehem. Kloster Heimerzheim IMG 0184.jpg|thumb|Ehemaliges Kloster in Heimerzheim]]
* [[Altes Kloster Heimerzheim]]
* [[Aussichtspunkt Römerblick in Swisttal-Buschhoven]]
* [[Bahnhof Odendorf]]
* [[Burg Heimerzheim]]
* [[Burg Kriegshoven]]
* [[Burg Odendorf]]
* [[Burg Morenhoven]]
* [[Burg Müttinghoven]]
* [[Eiserner Mann im Kottenforst]]
* [[Jüdischer Friedhof Heimerzheim]]
* [[„Kamelleboom“ im Villewald bei Swisttal]]
* [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven]] (Wallfahrtskirche)
* [[Kirche Sankt Petrus und Paulus Odendorf]] <br/>(mit "Alt St. Petrus und Paulus")
* [[Kloster Schillingscapellen]]
* [[Kottenforst]]
* [[Morenhovener Lupe]]
* [[Naturpark Rheinland]]
* [[Römische Wasserleitung]] („Römerkanal“)
* [[Schloss Miel]]
* [[Siebenschuss-Denkmal im Kottenforst]]
* [[Steinbachtalsperre]]
* [[Swist]]
* [[Swistübergang „Lützermiel“ bei Miel]]
* [[Ville]]
* [[Voreifelbahn]]
* [[Zehnthaus in Odendorf]]
 
=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
[[Datei:Wallfahrtskirchee Buschhoven 2 IMG 0231.jpg|thumb|Wallfahrtskirche Sankt Katharina in Buschhoven]]
* [[Dicker Stein von Heimerzheim]]
* [[Eiserner Mann im Kottenforst]]
* [[Radtour „Hexenritt“ durch die Voreifel]]
* [[Rheinische Apfelroute]]
* [[Mit dem Rad: Wasserburgen entlang der Swist|Wasserburgen entlang der Swist]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[[Datei:EisernerMann.jpg|thumb|Foto des [[Eiserner Mann im Kottenforst|„Eisernen Mannes im Kottenforst“]]]]
* [http://www.swisttal.de/ Swisttal]
* [http://www.swisttal.de/ Swisttal]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/ www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/ www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Swisttal Wikipedia-Eintrag]
'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
* ''Abschnitt der römischen Eifelwasserleitung in der Ville''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-312749 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Burg Kriegshoven''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-244462 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Burg und Wassermühle Morenhoven'' von Nicole Schmitz (2021). In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-136791-20150819-12 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Eisenstele Eiserner Mann in der Waldville''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-313793 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Evangelische Versöhnungskirche Buschhoven''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-250753 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Historischer Ortskern Buschhoven''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-250751 (Abgerufen: 3. Januar 2024)
* ''Gedenkstein Siebenschuss in der Waldville bei Dünstekoven''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-313796 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Jüdischer Friedhof Heimerzheim''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12352-20110621-10 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Odendorf (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 260)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-251976 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Prämonstratenserinnenpriorat Schillingskapellen''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-13268-20110712-14 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
'''Online-Reiseführer:'''
* [https://world-qr.com/inhalte/new/qr-fuehrer/de/nordrhein_westfalen/rhein_sieg_kreis/regionsfuehrer/regionsfuehrer_swisttal/swisttal_hist_ortskern?lat=0&lng=0 Online-Reiseführer Swisttal - world-qr.com]
''' Zeitungsartikel:'''
* [[General-Anzeiger]] vom 2.8.2022: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/swisttal/ga-sommerserie-2022-heimerzheim-6-orte-die-sie-in-heimerzheim-gesehen-haben-sollten_aid-72740885 Sieben Orte, die Sie in Heimerzheim gesehen haben sollten]
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]]: [https://www.rundschau-online.de/region/heimat-check/heimat-check-so-haben-unserer-leser-swisttal-bewertet-33118270 Heimat-Check 2019]




Zeile 15: Zeile 103:
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Region Bonn]]
[[Kategorie: Region Bonn]]
[[Kategorie: Ortslexikon]]
[[Kategorie: Swisttal]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 23:58 Uhr

Rathaus in Swisttal
Am Zehnthaus in Odendorf
Burg Heimerzheim mit Vorburg

Swisttal ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 19.000 Einwohnern.

Die Ortsteile der Gemeinde liegen in der Voreifel zwischen den Städten Bonn und Euskirchen. Gegliedert ist die Gemeinde in die Ortsteile Heimerzheim, Odendorf, Buschhoven, Morenhoven, Miel, Ollheim, Ludendorf, Dünstekoven, Straßfeld und Essig. Ein Haltepunkt der Voreifelbahn liegt im Ortsteil Odendorf.

Die Gemeinde entstand im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. August 1969, als die bis dahin selbstständigen Gemeinden aufgelöst wurden und in der neuen Gemeinde Swisttal aufgingen.

Etliche Swisttaler Ortsteile haben eine lange Siedlungsgeschichte. Mitten durch das Gebiet des heutigen Buschhoven (erstmals 796 als Bishoveshoven urkundlich erwähnt) verlief zu römischer Zeit die Trasse der früheren Eifelwasserleitung, von der noch Teilstücke erhalten sind. Buschhoven ist seit 1806 auch ein katholischer Wallfahrtsort mit dem alljährlichen „Rosenfest“ im Juni.

Der historische Ortskern von Odendorf hat seinen Ursprung in der Pfarrkirche Alt - St. Petrus und Paulus, die als dreischiffige Basilika im 12. Jahrhundert entstand. Angrenzend an den Pfarrhof stand der Kartäuserhof mit dem erhaltenen Zehnthaus.

Jährlich wird die Morenhovener Lupe vergeben, ein anerkannter Kleinkunstpreis der örtlichen Initiative KuSS (Kultur und Spektakel in Swisttal).

Zum Gedenken an die Flutkatastrophe am 14. und 15.07.2021 hat der kommunale Arbeitskreis „Jahrestag Flutkatastrophe“ im Frühjahr 2023 die Pflanzung von Gedenkbäumen in jedem Swisttaler Ortsteil angeregt. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Rotary-Club konnten die Bäume beschafft und in den Ortsteilen gepflanzt werden. Sie sind mit einer Gedenkplakette versehen.

Zusammen mit der Stadt Euskirchen wird der Wasserversorgungsverband Euskirchen - Swisttal (WES) betrieben. Die Versammlung des Wasserversorgungsverbandes hat im April 2024 beschlossen, das in der derzeit leeren Steinbachtalsperre wieder maximal 750.000 Kubikmeter Wasser gesammelt werden sollen, etwa drei Viertel der ursprünglichen Wassermenge.

Interessantes und Sehenswertes

Klosterstuben in Heimerzheim

Essen und Trinken

Restaurants und Gasthäuser in Swisttal:
(Auswahl bitte ergänzen!)

Kirchen

Kirche St. Petrus und Paulus in Ludendorf - Foto von Josef Wißkirchen - Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung

Streiflichter und Einblicke

An der Burg Odendorf
Ehemaliges Kloster in Heimerzheim

Zu Fuß und mit dem Rad

Wallfahrtskirche Sankt Katharina in Buschhoven

Weblinks

Foto des „Eisernen Mannes im Kottenforst“

Kultur.Landschaft.Digital.:

Online-Reiseführer:

Zeitungsartikel: