Autobahnen: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 9: Zeile 9:


== Autobahn A 555 ==
== Autobahn A 555 ==
[[Autobahn A 555]]: Die linksrheinische Schnellstraße zwischen Bonn und Köln ist eine der ältesten deutschen Autobahnen, sie wurde 1929-1932 als kreuzungsfreie „Kraftwagenstraße“ gebaut. 1938 wurden schon erstaunliche 5 000 Fahrzeuge pro Tag gezählt. Seit 1967 können die Autofahrer auf drei Spuren von einer Nachbarstadt zur anderen brettern.  Die A 555 endet am [[Verteilerkreis]] Köln-Süd mit vorherigem Anschluss an die A 4 und in Bonn am [[Potsdamer Platz]], ebenfalls einem Verteilerkreis, mit vorherigem Anschluss an die A 565. 2007 wurde anlässlich des 75. Geburtstages der schnellen Städteverbindung die Errichtung der Raumskulptur „[[Standortmitte]]“ des Künstlers Lutz Fritsch beschlossen: Zwei je 50 Meter hohe, rote Stahlstelen sollen 2010 in den jeweiligen Verteilerkreisen errichtet werden – als Symbol der Zusammenarbeit der beiden Rhein-Städte.
[[Autobahn A 555]]: Die linksrheinische Schnellstraße zwischen Bonn und Köln ist eine der ältesten deutschen Autobahnen, sie wurde 1929-1932 als kreuzungsfreie „Kraftwagenstraße“ gebaut. 1938 wurden schon erstaunliche 5 000 Fahrzeuge pro Tag gezählt. Seit 1967 können die Autofahrer auf drei Spuren von einer Nachbarstadt zur anderen brettern.  Die A 555 endet am [[Verteilerkreis]] Köln-Süd mit vorherigem Anschluss an die A 4 und in Bonn am [[Potsdamer Platz]], ebenfalls einem Verteilerkreis, mit vorherigem Anschluss an die A 565. 2007 wurde anlässlich des 75. Geburtstages der schnellen Städteverbindung die Errichtung der Raumskulptur „[[Standortmitte]]“ des Künstlers Lutz Fritsch beschlossen: Zwei je 50 Meter hohe, rote Stahlstelen wurden 2010 in den jeweiligen Verteilerkreisen errichtet – als Symbol der Zusammenarbeit der beiden Rhein-Städte.


== Autobahn A 565 ==
== Autobahn A 565 ==
35.276

Bearbeitungen