Troisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Troisdorf ist in zwölf Stadtteile gegliedert: neben Troisdorf-Mitte, Altenrath, Bergheim, Eschmar, Friedrich-Wilhelms-Hütte, Kriegsdorf. Müllekoven, Oberlar, Rotter See, Sieglar, Spich und Troisdorf-West.
Troisdorf ist in zwölf Stadtteile gegliedert: neben Troisdorf-Mitte, Altenrath, Bergheim, Eschmar, Friedrich-Wilhelms-Hütte, Kriegsdorf. Müllekoven, Oberlar, Rotter See, Sieglar, Spich und Troisdorf-West.


Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Troisdorfer Stadtgebiet sind Eschmar und Sieglar. Im Jahr 832 wurden die beiden heutigen Stadtteile Sieglar (als „marca Lareriorum vel in Fluvia Segen“) und Eschmar (als „marca Asiamariorum“) im Güterverzeichnis des Bonner [[Cassiusstift]]s genannt, im Jahr 911 auch der heutige Stadtteil Müllekoven (als "Willenhoven"). Und mit Datum vom 18. Januar  987 bestätigt König Otto III. dem neu gegründeten [[Stift Vilich]] unter der Äbtissin Adelheid auch das Recht zur Fischerei an der Siegmündung in den Rhein. Troisdorf wird in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg aus dem Jahre 1064 als „Truhtesdorf“ bezeichnet. Zu den Ursprüngen gehört auch die Burg Wissem (heute Bilderbuchmuseum). Sie entstand zu karolingischer Zeit zunächst als Wasserburg und wird auch als freiadliges Hofgut „Wiesheim“ genannt.
Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Troisdorfer Stadtgebiet sind Eschmar und Sieglar. Im Jahr 832 wurden die beiden heutigen Stadtteile Sieglar (als „marca Lareriorum vel in Fluvia Segen“) und Eschmar (als „marca Asiamariorum“) im Güterverzeichnis des Bonner [[Cassiusstift]]s genannt, im Jahr 911 auch der heutige Stadtteil Müllekoven (als "Willenhoven"). Und mit Datum vom 18. Januar  987 bestätigt König Otto III. dem neu gegründeten [[Stift Vilich]] unter der Äbtissin Adelheid auch das Recht zur Fischerei an der Siegmündung in den Rhein. Troisdorf wird in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg aus dem Jahre 1064 als „Truhtesdorf“ bezeichnet. Zu den Ursprüngen gehört auch die [[Burg Wissem]] (heute u.a. Bilderbuchmuseum). Sie entstand zu karolingischer Zeit zunächst als Wasserburg und wird auch als freiadliges Hofgut „Wiesheim“ genannt.


Der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt begann mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. 1815 kommt das Rheinland zu Preußen und 1825 wird mit dem Bau der Friedrich-Wilhelms-Hütte (später: [[Mannstaedt-Werke Troisdorf|Mannstaedt-Werke]]) begonnen, aus der sich im Laufe der Zeit der gleichnamige Troisdorfer Ortsteil entwickelt. 1825 gründete der ehemalige Leiter des Bergamtes in Bonn, Johann Wilhelm Windgassen (1779–1852), eine Eisenschmelze am Mühlengraben in der Nähe der Agger-Mündung in die [[Sieg]].  
Der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt begann mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. 1815 kommt das Rheinland zu Preußen und 1825 wird mit dem Bau der Friedrich-Wilhelms-Hütte (später: [[Mannstaedt-Werke Troisdorf|Mannstaedt-Werke]]) begonnen, aus der sich im Laufe der Zeit der gleichnamige Troisdorfer Ortsteil entwickelt. 1825 gründete der ehemalige Leiter des Bergamtes in Bonn, Johann Wilhelm Windgassen (1779–1852), eine Eisenschmelze am Mühlengraben in der Nähe der Agger-Mündung in die [[Sieg]].  
Zeile 18: Zeile 18:
Was Troisdorf schließlich industriell groß gemacht hat, war der Kunststoff. Die ersten Fensterprofile aus Kunststoff und die ersten PVC-Böden wurden hier hergestellt. Auch heute noch sind Unternehmen der Kunststoffindustrie ansässig, auch der Weltmarktführer Reifenhäuser, der Maschinen für die Plastikverarbeitung herstellt.
Was Troisdorf schließlich industriell groß gemacht hat, war der Kunststoff. Die ersten Fensterprofile aus Kunststoff und die ersten PVC-Böden wurden hier hergestellt. Auch heute noch sind Unternehmen der Kunststoffindustrie ansässig, auch der Weltmarktführer Reifenhäuser, der Maschinen für die Plastikverarbeitung herstellt.


Wen es in die Natur zieht, der findet Wanderziele nicht nur in der [[Wahner Heide]] sondern etwa auch am Sieglarer See oder [[Rotter See]] oder in der weitläufigen [[Sieg]]aue, wo am südwestlichen Ende die traditionsreiche Siegfähre als Einmann-Fähre verkehrt.
Wen es in die Natur zieht, der findet Wanderziele nicht nur in der [[Wahner Heide]] sondern etwa auch am Sieglarer See oder [[Rotter See]] oder in der weitläufigen [[Sieg]]aue, wo am südwestlichen Rand die traditionsreiche Siegfähre als Einmann-Fähre verkehrt.


[[Datei:Stadthalle Troisdorf IMG 0021.jpg|thumb|An der Stadthalle in Troisdorf]]
[[Datei:Stadthalle Troisdorf IMG 0021.jpg|thumb|An der Stadthalle in Troisdorf]]
Zeile 32: Zeile 32:
Gegenüber dem Troisdorfer Rathaus an der oberen Kölner Straße liegt die Stadthalle Troisdorf aus 2014 mit Open-Air-Festplatz und Parkhaus. In der Allzweckhalle finden regelmäßig große und kleine Veranstaltungen aller Art statt, von Messen bis hin zu Konzerten.
Gegenüber dem Troisdorfer Rathaus an der oberen Kölner Straße liegt die Stadthalle Troisdorf aus 2014 mit Open-Air-Festplatz und Parkhaus. In der Allzweckhalle finden regelmäßig große und kleine Veranstaltungen aller Art statt, von Messen bis hin zu Konzerten.


Einige kommerzielle Freizeitangebote sind im Gewerbegebiet nahe der Kriegsdorfer Straße zu finden, darunter Fußball im Soccerdome, Bowling in der Arena Spich, Tennishalle und Skatepark Haus Rott oder Eislaufen im Icedome.
Einige kommerzielle Freizeitangebote sind besonders im Gewerbegebiet nahe der Kriegsdorfer Straße zu finden, darunter Fußball im Soccerdome, Bowling in der Arena Spich, Tennishalle und Skatepark Haus Rott oder Eislaufen im Icedome.


== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==

Version vom 19. Dezember 2023, 15:56 Uhr

Troisdorf ist mit rund 78.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis.

Rathaus in Troisdorf mit Plastik „Begegnung“ des Künstlers Reinhard Puch
Skulptur „Die 10 + 2“ von Giovanni Vetere aus dem Jahr 2019 am Rathaus in Troisdorf
Stele zum neugestalteten Stadteingang Troisdorf

Die Stadt liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und Bonn sowie an Agger und Sieg.

Troisdorf ist in zwölf Stadtteile gegliedert: neben Troisdorf-Mitte, Altenrath, Bergheim, Eschmar, Friedrich-Wilhelms-Hütte, Kriegsdorf. Müllekoven, Oberlar, Rotter See, Sieglar, Spich und Troisdorf-West.

Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Troisdorfer Stadtgebiet sind Eschmar und Sieglar. Im Jahr 832 wurden die beiden heutigen Stadtteile Sieglar (als „marca Lareriorum vel in Fluvia Segen“) und Eschmar (als „marca Asiamariorum“) im Güterverzeichnis des Bonner Cassiusstifts genannt, im Jahr 911 auch der heutige Stadtteil Müllekoven (als "Willenhoven"). Und mit Datum vom 18. Januar 987 bestätigt König Otto III. dem neu gegründeten Stift Vilich unter der Äbtissin Adelheid auch das Recht zur Fischerei an der Siegmündung in den Rhein. Troisdorf wird in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg aus dem Jahre 1064 als „Truhtesdorf“ bezeichnet. Zu den Ursprüngen gehört auch die Burg Wissem (heute u.a. Bilderbuchmuseum). Sie entstand zu karolingischer Zeit zunächst als Wasserburg und wird auch als freiadliges Hofgut „Wiesheim“ genannt.

Der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt begann mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. 1815 kommt das Rheinland zu Preußen und 1825 wird mit dem Bau der Friedrich-Wilhelms-Hütte (später: Mannstaedt-Werke) begonnen, aus der sich im Laufe der Zeit der gleichnamige Troisdorfer Ortsteil entwickelt. 1825 gründete der ehemalige Leiter des Bergamtes in Bonn, Johann Wilhelm Windgassen (1779–1852), eine Eisenschmelze am Mühlengraben in der Nähe der Agger-Mündung in die Sieg.

Fischereimuseum in Troisdorf-Bergheim

Die Lage an der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke, an der Siegstrecke und an der Güterzugstrecke nach Speldorf machte Troisdorf in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch für weitere Industrieunternehmen interessant. 1887 nahm die Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-AG unter ihrem Generaldirektor Emil Müller eine Zünderfabrik in Troisdorf in Betrieb, die später ein Standort der Dynamit Nobel AG wurde.

Was Troisdorf schließlich industriell groß gemacht hat, war der Kunststoff. Die ersten Fensterprofile aus Kunststoff und die ersten PVC-Böden wurden hier hergestellt. Auch heute noch sind Unternehmen der Kunststoffindustrie ansässig, auch der Weltmarktführer Reifenhäuser, der Maschinen für die Plastikverarbeitung herstellt.

Wen es in die Natur zieht, der findet Wanderziele nicht nur in der Wahner Heide sondern etwa auch am Sieglarer See oder Rotter See oder in der weitläufigen Siegaue, wo am südwestlichen Rand die traditionsreiche Siegfähre als Einmann-Fähre verkehrt.

An der Stadthalle in Troisdorf
Straßenzug mit Häusern der GWG Troisdorf

Die heutige Stadt Troisdorf entstand zum 1. August 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung in Nordrhein-Westfalen aus der alten Stadt Troisdorf (sie erhielt 1952 Stadtrechte), der Gemeinde Sieglar (mit Bergheim, Eschmar, Kriegsdorf, Müllekoven, Oberlar, Sieglar und Spich) sowie Friedrich-Wilhelms-Hütte (vorher Amt Menden) und Altenrath (vorher Amt Lohmar).

Die "Chronik zur Geschichte der Stadt Troisdorf" nennt zahlreiche weitere historische Daten und Ereignisse zur Stadtgeschichte.

Stadtrechte erhielt die heutige Stadt Troisdorf im Jahr 1952. Jahre später folgte der Beschluss des Stadtrats, die Troisdorfer Altstadt zum Zentrum der aus zehn Ortschaften gebildeten neuen Stadt zu machen und eine große Fußgängerzone anzulegen. Sie liegt im unteren Bereich der Kölner Straße zwischen den beiden gläsernen Stadttoren, die von Joachim Bandau und Victor Bonato in den 1980-er Jahren gestaltet wurden.

Gegenüber dem Troisdorfer Rathaus an der oberen Kölner Straße liegt die Stadthalle Troisdorf aus 2014 mit Open-Air-Festplatz und Parkhaus. In der Allzweckhalle finden regelmäßig große und kleine Veranstaltungen aller Art statt, von Messen bis hin zu Konzerten.

Einige kommerzielle Freizeitangebote sind besonders im Gewerbegebiet nahe der Kriegsdorfer Straße zu finden, darunter Fußball im Soccerdome, Bowling in der Arena Spich, Tennishalle und Skatepark Haus Rott oder Eislaufen im Icedome.

Interessantes und Sehenswertes

Hippolytus-Haus Troisdorf

Essen und Trinken

Restaurants und Gasthäuser in Troisdorf: (Auswahl bitte ergänzen!)

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

An der Eschmarer Mühle
Grenzstein der Fischereibruderschaft Bergheim an der Eschmarer Mühle
Grünes C - Station in der Siegaue bei Troisdorf-Bergheim

Weblinks und Quellen

Kultur.Landschaft.Digital.:

Flughafen Köln/Bonn
Ortsansicht in Sieglar am Gasthaus "Zom Lööre Oohs"
An der Siegfähre bei Bergheim

Zeitungsartikel: