Bornheim (Rheinland): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
 
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rathaus Bornheim mit Römerkanal IMG 0005.jpg|thumb|Am Rathaus in Bornheim]]
[[Datei:Rathaus Bornheim mit Römerkanal IMG 0005.jpg|thumb|Am Rathaus in Bornheim]]
[[Datei:Alter Turm Sankt Sebastinus Roisdorf IMG 0032.jpg|thumb|Alter Turm der Sankt Sebastianus Kirche in Roisdorf]]
[[Datei:Alter Turm Sankt Sebastinus Roisdorf IMG 0032.jpg|thumb|Alter Turm der Sankt Sebastianus Kirche in Roisdorf]]
[[Datei:An der Rheinhalle in Hersel IMG 0041.jpg|thumb|An der Rheinhalle in Hersel]]
[[Datei:Am Peter Fryns Platz Bornheim IMG 0182.jpg|thumb|Am Peter Fryns - Platz in Bornheim]]
[[Datei:AvH Gymnasium Bornheim IMG 0008.jpg|thumb|Alexander von Humboldt - Gymnasium in Bornheim]]
'''Bornheim''' ist eine Stadt im [[Rhein-Sieg-Kreis]] nordwestlich von [[Bonn]] mit rund 49.000 Einwohnern.
'''Bornheim''' ist eine Stadt im [[Rhein-Sieg-Kreis]] nordwestlich von [[Bonn]] mit rund 49.000 Einwohnern.


Zeile 23: Zeile 24:
== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==
[[Datei:Kirche Sankt Aegidius Hersel IMG 0028.jpg|thumb|Kirche Sankt Aegidius in Hersel]]
[[Datei:Kirche Sankt Aegidius Hersel IMG 0028.jpg|thumb|Kirche Sankt Aegidius in Hersel]]
[[Datei:Blick zum Herseler Werth IMG 0033.jpg|thumb|Blick zum Herseler Werth]]
=== Essen und Trinken ===
=== Essen und Trinken ===
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
Zeile 35: Zeile 35:


=== Streiflichter und Einblicke ===
=== Streiflichter und Einblicke ===
[[Datei:AvH Gymnasium Bornheim IMG 0008.jpg|thumb|Alexander von Humboldt - Gymnasium in Bornheim]]
[[Datei:Roisdorfer Brunnen IMG 0116.jpg|thumb|Roisdorfer Brunnen]]
[[Datei:Römerbrunnen - Pavillon IMG 0115.jpg|thumb|Pavillon am Roisdorfer Mineralbrunnen]]
[[Datei:Bornheimer Quellenweg IMG 0201.jpg|thumb|Station am Bornheimer Quellenweg]]
[[Datei:Am Ursulinen-Gymnasium Hersel IMG 0018.jpg|thumb|An der Ursulinenschule in Hersel]]
[[Datei:Am Ursulinen-Gymnasium Hersel IMG 0018.jpg|thumb|An der Ursulinenschule in Hersel]]
* [[Evangelische Versöhnungskirche Bornheim|Alte Kirche Bornheim und Evangelische Versöhnungskirche Bornheim]]
* [[Evangelische Versöhnungskirche Bornheim|Alte Kirche Bornheim und Evangelische Versöhnungskirche Bornheim]]
Zeile 46: Zeile 48:
* [[Burgruine Hemmerich]]
* [[Burgruine Hemmerich]]
* [[Kirche Sankt Walburga Walberberg|Ehemalige Wallfahrtskirche St. Walburga in Walberberg]]
* [[Kirche Sankt Walburga Walberberg|Ehemalige Wallfahrtskirche St. Walburga in Walberberg]]
* [[Ehemaliges Bürgermeisteramt Bornheim]]
* [[Franz-Farnschläder-Stadion]]
* [[Franz-Farnschläder-Stadion]]
* [[Friedensweg im Vorgebirge]]
* [[Friedensweg im Vorgebirge]]
Zeile 60: Zeile 63:
* [[Naturpark Rheinland]]
* [[Naturpark Rheinland]]
* [[Rathaus Bornheim]]
* [[Rathaus Bornheim]]
* [[Römische Wasserleitung]]
* [[Roisdorfer Mineralbrunnen]]
* [[Rheinhalle Hersel]]
* [[Rheinhalle Hersel]]
* [[Rheinterrassen Widdig]] (am Leinpfad)
* [[Rheinterrassen Widdig]] (am Leinpfad)
* [[Rheinuferbahn]]
* [[Rheinuferbahn]]
* [[Römische Wasserleitung]]
* [[Roisdorfer Mineralbrunnen]]
* [[RVK]] (Betriebshof Hersel)
* [[RVK]] (Betriebshof Hersel)
* [[Schloss Bornheim]]
* [[Schloss Bornheim]]
* [[Turm der alten Kirche Sankt Sebastianus Roisdorf]]
* [[Turm der alten Kirche Sankt Sebastianus Roisdorf]]
* [[Ursulinenschule Hersel]]   
* [[Ursulinenschule Hersel]]   
* [[Villa Fortuna]] (röm. ''villa rustica'' im Ortsteil Botzdorf)
* [[Villa Fortuna]] <br/>(röm. ''villa rustica'' im Ortsteil Botzdorf)
* [[Vorgebirge]]
* [[Vorgebirge]]
* [[Vorgebirgsbahn]]
* [[Vorgebirgsbahn]]
Zeile 78: Zeile 81:


=== Veranstaltungen ===
=== Veranstaltungen ===
* Gemeinsam mit dem Stadtsport-Verband e.V. lädt die Stadt Bornheim von Mai bis September zu "Sport im Park" ein.
* '''Stadt Bornheim''': [https://www.bornheim.de/veranstaltungskalender bornheim.de/veranstaltungskalender]
* '''Stadt Bornheim''': [https://www.bornheim.de/veranstaltungskalender bornheim.de/veranstaltungskalender]
[[Datei:Blick zum Herseler Werth IMG 0033.jpg|thumb|Blick zum Herseler Werth]]


=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
[[Datei:Friedensweg Alfter IMG 0043.jpg|thumb|Friedensweg zwischen Alfter und Roisdorf]]
* [[Beethoven-Rundgang]] in der Region  
* [[Beethoven-Rundgang]] in der Region ([https://www.bornheim.de/fileadmin/dokumente/_freizeit-tourismus/bthvn2020/Beethoven-Rundgang_2020.pdf pdf])
* [[Bornheimer Quellenweg]]  
* [https://www.lsv-vorgebirge.de/media/102-quellenweg.pdf Bornheimer Quellenweg - www.lsv-vorgebirge.de (pdf)]
* [https://dorfgemeinschaft-hemmerich.de/denkmalroute Denkmalroute Hemmerich - Webseite]
* [https://dorfgemeinschaft-hemmerich.de/denkmalroute Denkmalroute Hemmerich - Webseite]
* [[Friedensweg im Vorgebirge]]
* [[Friedensweg im Vorgebirge]]
Zeile 92: Zeile 97:
* [https://www.bornheim.de/fileadmin/dokumente/_freizeit-tourismus/Bornheim_erleben/erlebnistouren/Flyer_Roesberger_Heiligenhaeuschen_Wanderweg.pdf Rösberger Heiligenhäuschen Wanderweg - pdf]
* [https://www.bornheim.de/fileadmin/dokumente/_freizeit-tourismus/Bornheim_erleben/erlebnistouren/Flyer_Roesberger_Heiligenhaeuschen_Wanderweg.pdf Rösberger Heiligenhäuschen Wanderweg - pdf]
* [[Rheinische Apfelroute]]
* [[Rheinische Apfelroute]]
* [https://www.bornheim.de/fileadmin/dokumente/_freizeit-tourismus/Bornheim_erleben/erlebnistouren/Rheingenuss.pdf Tour von Widdig über Uedorf bis Hersel - pdf]
* [[Tour von Hersel über Uedorf bis Widdig]] ([https://www.bornheim.de/fileadmin/dokumente/_freizeit-tourismus/Bornheim_erleben/erlebnistouren/Rheingenuss.pdf pdf])


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[[Datei:Alte evangelische Kirche Bornheim IMG 0010.jpg|thumb|Alte evangelische Kirche in Bornheim]]
[[Datei:Ausgrabung villa fortuna IMG 0158.jpg|thumb|Ausgrabungen - Villa Fortuna in Bornheim-Botzdorf]]
[[Datei:Teilstück Römische Wasserleitung Bornheim IMG 0007.jpg|thumb|Teilstück der römischen Wasserleitung in Bornheim]]
* [https://www.bornheim.de/ Bornheim]
* [https://www.bornheim.de/ Bornheim]
* [https://www.lsv-vorgebirge.de/projekte/heimatlexikon/ Das LSV-Heimatlexikon] vom Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV)
* [https://www.lsv-vorgebirge.de/projekte/heimatlexikon/ Das LSV-Heimatlexikon] vom Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV)
Zeile 100: Zeile 108:
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bornheim_(Rheinland) Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bornheim_(Rheinland) Wikipedia-Eintrag]


[[Datei:Alte evangelische Kirche Bornheim IMG 0010.jpg|thumb|Alte evangelische Kirche in Bornheim]]
'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
'''Kultur.Landschaft.Digital.:'''
* Lisa Menke (2018): ''Rheindorfer Burg” - Dominikanerkloster Walberberg''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-135827-20150817-7 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* Lisa Menke (2018): ''Rheindorfer Burg” - Dominikanerkloster Walberberg''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-135827-20150817-7 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
Zeile 111: Zeile 118:
* „Walberberg (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 202)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252194 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)
* „Walberberg (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 202)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252194 (Abgerufen: 12. Oktober 2023)


[[Datei:Teilstück Römische Wasserleitung Bornheim IMG 0007.jpg|thumb|Teilstück der römischen Wasserleitung in Bornheim]]
'''Online-Stadtführer:'''
'''Online-Stadtführer:'''
* [https://www.world-qr.com/inhalte/new/qr-fuehrer/de/nordrhein_westfalen/rhein_sieg_kreis/ortsfuehrer/stadtfuehrer_bornheim/bornheim_roisdorfer_brunnen?lat=0&lng=0 www.world-qr.com/stadtfuehrer_bornheim]
* [https://www.world-qr.com/inhalte/new/qr-fuehrer/de/nordrhein_westfalen/rhein_sieg_kreis/ortsfuehrer/stadtfuehrer_bornheim/bornheim_roisdorfer_brunnen?lat=0&lng=0 www.world-qr.com/stadtfuehrer_bornheim]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 19:08 Uhr

Am Rathaus in Bornheim
Alter Turm der Sankt Sebastianus Kirche in Roisdorf
Am Peter Fryns - Platz in Bornheim
Alexander von Humboldt - Gymnasium in Bornheim

Bornheim ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis nordwestlich von Bonn mit rund 49.000 Einwohnern.

Die Stadt gliedert sich in vierzehn Ortsteile, die „Vorgebirgsdörfer“ Bornheim (mit Botzdorf), Brenig (mit Bisdorf), Dersdorf, Hemmerich, Kardorf, Merten (mit Trippelsdorf), Roisdorf, Rösberg, Sechtem, Walberberg und Waldorf (mit Üllekoven) sowie die „Rheindörfer“ Hersel, Uedorf und Widdig.

Bornheim ist die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Die Bandbreite der Sehenswürdigkeiten reicht von Baudenkmälern über kulturgeschichtliche Bodendenkmäler bis hin zur Grabstätte des Literaturnobelpreisträgers und Bornheimer Ehrenbürgers Heinrich Böll, der in seinen letzten Jahren bis zu seinem Tode am 16. Juli 1985 in Merten gelebt hat.

Durch Waldorf, Kardorf, Merten und Walberberg führte einst die Eifelwasserleitung, ein römisches Aquädukt bis zur heutigen Stadt Köln.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bornheim am 2. August 945 als Dorf im Bonngau. Im 10. und 11. Jahrhundert erfolgte die Übertragung fast aller Dörfer mit ihren Gemarkungen als Dotationen an Klöster und Stifte in Bonn und Köln oder an das Kölner Domkapitel.

Bis heute erhalten sind einige im Mittelalter entstandene Burgen, darunter die Burg Bornheim, das Haus Rankenberg bei Brenig, das Haus Wittgenstein auf dem Metternichsberg in Roisdorf, die Burg Rösberg (später Schloss), die Weiße und Graue Burg in Sechtem, das Dominikanerkloster (frühere Rheindorfer Burg) und die Kitzburg in Walberberg sowie die Wolfsburg in Roisdorf.

Im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1969 wurde das ehemalige Amt Bornheim aufgelöst und durch den Zusammenschluss der amtsangehörigen drei Gemeinden Bornheim, Sechtem und Hersel die amtsfreie Gemeinde Bornheim gebildet, seit dem 1. Januar 1981 die „Stadt Bornheim“.

Seit Anfang März 2014 ist der Bornheimer Spargel im EU-Register für regionale Spezialitäten eingetragen. Und im Frühjahr 2019 wurde der Themenradweg „Die Rheinische Apfelroute“ eröffnet. Die Radroute verbindet über 124 Strecken-Kilometer hinweg die sechs Kommunen der Region Rhein-Voreifel, der größten Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens: Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg. Zwölf Erlebnisstationen entlang der Hauptroute vermitteln Interessantes rund um die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft.

Interessantes und Sehenswertes

Kirche Sankt Aegidius in Hersel

Essen und Trinken

Restaurants und Gasthäuser in Bornheim:
(Auswahl bitte ergänzen!)

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Roisdorfer Brunnen
Pavillon am Roisdorfer Mineralbrunnen
Station am Bornheimer Quellenweg
An der Ursulinenschule in Hersel

Veranstaltungen

Blick zum Herseler Werth

Zu Fuß und mit dem Rad

Weblinks

Alte evangelische Kirche in Bornheim
Ausgrabungen - Villa Fortuna in Bornheim-Botzdorf
Teilstück der römischen Wasserleitung in Bornheim

Kultur.Landschaft.Digital.:

Online-Stadtführer:

Zeitungsartikel: