Naturpark Rheinland

Aus Bonn.wiki
Version vom 12. Juni 2024, 23:16 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Im Kottenforst
Eingangsbereich zum Naturparkzentrum in Rheinbach
Wildgehege im Kottenforst. Foto: Hans-Dieter Weber.

Der Naturpark Rheinland – bis 2005 Naturpark Kottenforst-Ville – ist ein 1.045 km² großer Naturpark zwischen der Rheinebene und dem Tal der Erft westlich der Großstädte Köln und Bonn.

Infozentrum

In der historischen Hofanlage „Himmeroder Hof“ in Rheinbach befindet sich das Naturpark-Zentrum, weiterhin das Römerkanal-Infozentrum und das Glasmuseum Rheinbach.

Wanderwege-Leitsystem in der Region Bonn

Zum Wegeleitsystem im Kottenforst gehören fünf Wanderrouten im Bonner Gebiet, die Kottenforst-Runde, die Godesburg-Runde, die Melbtal-Runde, die Katzenlochbachtal-Runde und die Röttgen-Runde. Die Routen sind zwischen neun und sechszehn Kilometer lang und starten an Wanderparkplätzen und ÖPNV-Haltepunkten. Sie sind ausschließlich aus dem bestehenden Wanderwegenetz entstanden, neue Wege wurden dafür nicht angelegt. Eine erste Übersicht geben die Wanderkartentafeln an Wanderparkplätzen. Die Karte mit dem Titel „Bonn, Rheinbach und der Kottenforst“ wird gegen eine Schutzgebühr abgegeben oder kann im Onlineshop des Naturparks Rheinland unter www.naturpark-rheinland.de bestellt werden.

siehe auch

Weblinks