Suchergebnisse

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • …kapelle Röttgen|Venantiuskapelle]] und wohl das älteste Haus, ein früherer Hof an der Reichsstraße, bestehen. …[Röttgen]] (Reichsstraße 28) wurde 1740 erbaut und ist das älteste Bauwerk am Ort. Bauherr war Kurfürst Clemens August, der die Kapelle noch vor dem Bau …
    2 KB (296 Wörter) - 22:40, 13. Mai 2024
  • [[Datei:Plakat am Kunstmuseum Bonn - IMG 0184.jpg|thumb|Macke-Plakat am Bonner Kunstmuseum]] '''August Macke''' (1887 – 1914) war ein bedeutender [[Bonn]]er Maler des Expressionismus. …
    4 KB (532 Wörter) - 13:35, 27. Mär. 2024
  • …n Verein gründete, ganz in die Nähe des politikwissenschaftlichen Seminars am Hofgarten. Er war Re­dak­teur der „Bon­ner Zei­tung", die ab 1849 un­ter de Am 5. Februar 1849 wurde er für den Wahlkreis Bonn-Sieg in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt und gehörte zu den Befürwor …
    4 KB (586 Wörter) - 18:49, 16. Mai 2024
  • '''Muffendorf''' ist ein Stadtteil der Bundesstadt [[Bonn]] und eine Perle unter den Ortsteilen im Stadtbezirk [[Bad Godesberg]], an …ndorf belegen die Anwesenheit des Menschen schon vor ca. 35000 Jahren. Und am Fuß des Lyngsbergs zwischen Lannesdorf und Muffendorf wurden 1986 einige me …
    7 KB (833 Wörter) - 14:38, 5. Dez. 2023
  • '''Holtorf''' ist ein Stadtteil von [[Bonn]] im Stadtbezirk [[Beuel]] und umfasst die Dörfer [[Oberholtorf]], [[Nieder Im 19. Jahrhundert wurde am Ort im fast schon industriellen Stil Braunkohle abgebaut und später auch da …
    7 KB (983 Wörter) - 15:57, 30. Mai 2024
  • …Bautätigkeit entwickelten. Doch schon seit dem Jahr 1597 (bis 1794) war [[Bonn]] die Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln (s. dazu: [[Kölner… …d sozialen Umwälzungen in Frankreich zum Ende des 18. Jahrhunderts ging in Bonn die Periode der [[Kölner Kurfürsten]] zu Ende. …
    5 KB (620 Wörter) - 13:15, 20. Mai 2024
  • [[Datei:Gut Marienforst IMG 1916.jpg|thumb|Am Gut Marienforst]] …, das noch heute landwirtschaftlich genutzt wird. Der Hof liegt an der von Bonn nach Wachtberg führenden ''Marienforster Straße 50'' und war ursprünglich… …
    3 KB (373 Wörter) - 16:14, 30. Aug. 2023
  • …durch Kappung der [[Siegtalschleife]] um den Krummauel. Der Siegfall liegt am Mäanderweg und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof in Schladern entfernt. Von …dchen e.V.“ auf. Das Besucherzentrum der [[Naturregion Sieg]] am Ort liegt am [[Siegwasserfall]] gleich neben dem Bürger- und Kulturzentrum „kabelmetal“ …
    9 KB (1.089 Wörter) - 12:59, 6. Mai 2024
  • Das '''Cassius-Stift''' wurde spätestens am Ende des 7. Jahrhunderts in Bonn gegründet; im Zuge der Säkularisation wurde es 1802 aufgelöst. …e erhaltene und im 12. Jahrhundert erbaute [[Helenenkapelle]] (in Bonn, Am Hof 36). …
    5 KB (662 Wörter) - 21:19, 9. Dez. 2023
  • [[Datei:Haus der Natur IMG 1170.jpg|thumb|Am Haus der Natur der Stadt Bonn]] …ie '''Waldau''' im Stadtteil [[Venusberg]] besucht. Das Naherholungsgebiet am nördlichen Teil des [[Kottenforst]]es bietet Natur pur. Im Wildtiergehege… …
    5 KB (667 Wörter) - 18:38, 13. Jan. 2024
  • [[Datei:Altes Rathaus am Markt IMG 1758.jpg|thumb|Altes Rathaus am Markt in Bonn]] …lick zum Alten Rathaus am Markt IMG 0012.jpg|thumb|Blick zum Alten Rathaus am Markt]] …
    6 KB (897 Wörter) - 21:10, 29. Apr. 2024
  • …n Wurm in Bonn IMG 0180.jpg|thumb|Skulptur „Walking Bag“ von Erwin Wurm in Bonn]] [[Bonn]] verfügt über eine Fülle von '''Kunst im öffentlichen Raum''', darunter Ku …
    7 KB (1.020 Wörter) - 15:54, 2. Jun. 2024
  • In Bonn ist nach ihm die Thuarstrasse benannt. Seit 1987 vergibt das Kunst­mu­se­um Bonn den von Thu­ars Toch­ter Gisela ge­stif­te­ten "Hans-Thu­ar-Preis" an Künst …
    5 KB (780 Wörter) - 14:21, 15. Nov. 2023
  • …hner. Der Stadtteil entstand als Großwohnsiedlung mit über 1.600 Wohnungen am Rande des [[Kottenforst]]es. Er war ein „Demonstrativbauvorhaben“ des Bunde …as erstmals 1362 als „Hof Zer Heide“ erwähnt wird, im 17. Jahrhundert als "Hof auf der Abtsheydte". …
    6 KB (702 Wörter) - 22:10, 26. Apr. 2024
  • …rten Uni.jpg|thumb|right|300px|Heute das Hauptgebäude der Universität Bonn am [[Hofgarten]]. <br />''Foto: Hans-Dieter Weber'']] …]]er Innenstadt befindet sich seit 1818 das Hauptgebäude der [[Universität Bonn]]. …
    6 KB (779 Wörter) - 18:40, 3. Mai 2024
  • Die Situation auf dem [[Bonn]]er Wohnungsmarkt ist durch eine angespannte Wohnungsmarktlage gekennzeichn …stum zurückgeführt werden. Mit dem Wohnungsmarktbericht 2023 hat die Stadt Bonn weitere Zahlen rund um den Wohnungsmarkt ausgewertet. Danach liegt die Zahl …
    12 KB (1.531 Wörter) - 15:53, 12. Mai 2024
  • '''Limperich''' ist ein Stadtteil von [[Bonn]] im Stadtbezirk [[Beuel]]. …1950-er Jahre hinein war der [[Finkenberg]] das nördlichste Weinbaugebiet am [[Rhein]]. …
    11 KB (1.552 Wörter) - 15:41, 30. Mär. 2024
  • [[Datei:UniHauptgebäude002.jpg|thumb|Uni-Hauptgebäude am Hofgarten in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] …aligen '''Kurfürstlichen Schloss''' in der [[Bonner Innenstadt]]. Es liegt am [[Hofgarten]] und prägt das Bild der Stadt. …
    7 KB (981 Wörter) - 17:48, 24. Mär. 2024
  • '''Vilich''' ist ein Ortsteil der Bundesstadt [[Bonn]] im Stadtbezirk [[Beuel]]. Der Ortsteil im Norden Beuels liegt südlich der Sieg-Mündung. Am Rande von Vilich liegt die Burg Lede. Wahrzeichen des schmucken Ortes ist… …
    7 KB (912 Wörter) - 22:45, 17. Mär. 2024
  • …diesen nordwestlich an den Stadtbezirk [[Bad Godesberg]] der Bundesstadt [[Bonn]]. Die Stadt - früher auch als “Nizza am Rhein” bezeichnet - blickt zudem auf eine Vergangenheit als Kur- und Erholu …
    8 KB (1.089 Wörter) - 14:05, 29. Mai 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)