Über Bonn.wiki: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
{{Special:Newestpages/-/20}} | {{Special:Newestpages/-/20}} | ||
<rss | <rss item-max-length="2500" template="MastodonRssItem">https://bonn.social/@bonnwiki.rss</rss> | ||
<h3>Wo kann ich loslegen?</h3> | <h3>Wo kann ich loslegen?</h3> |
Version vom 24. November 2023, 12:26 Uhr

Mehr erfahren über Bonn.wiki!
Im Bonn.wiki darf jede/r sein Wissen über Bonn und die Region sammeln und teilen.
Einen ersten Überblick verschafft die Hauptseite.
Nachfolgend gibt es die wichtigen Informationen zum Start:
Inhalte
Stadtbezirke und Stadtteile:
Kategorien:
- Digitales Bonn
- Startups
- Meetups
- Personen
- Einzelhandel
- Veranstaltungen
- Bonner Sportvereine
- Geschichte
- sämtliche Kategorien
Portale:
- Portal: Aktuelle Nachrichten
- Portal: Bonn/Rhein-Sieg
- Portal: Geschichte der Region
- Portal: Serviceseiten
Was ist das Bonn.wiki?
Das Bonn.wiki ist ein Wissensspeicher für Bonn und die Region. Es soll einen Ort bieten, wo man einfach alles speichern kann, was man über Bonn wissen muss. Dazu gehören alle Orte, Persönlichkeiten und Dinge, die aus Bonn stammen, in Bonn sind oder einen anderen Bezug zu Bonn und der Region haben. Schau doch mal, welche Artikel bei Dir in der Nähe eine Rolle spielen! Macht also einfach mit, keine Angst!
Wie entsteht das Bonn.wiki?
Entstanden ist die Idee beim Hackathon Bonn am 2. Juli 2016 im BonnLab, inspiriert ist sie auch vom AW-Wiki, dem Regionalwiki für die Region Ahrweiler, das vor allem von Anton Simons betrieben wird. Der Server und das Community Management werden von Bonn.digital betrieben. Insbesondere durch Hans-Dieter Weber haben wir über 6000 Sachartikel aus dem BonnLexikon als Startkapital erhalten, die wir nun seit Sommer 2018 veröffentlichen. Aber alle sind dazu eingeladen ihr Wissen über Bonn einzubringen!
Wer darf mitmachen?
Jede*r darf und soll mitmachen und sein Wissen mit Bezug zu Bonn teilen. Dazu muss man sich nur anmelden und vorher die knapp gehaltenen Guidelines lesen. Wer noch keine Erfahrungen mit Wikis hat, darf gerne die Spielwiese nutzen. Anregungen zum Experimentieren bieten die interessanten Beispiele der Wiki-Syntax. Zum Bearbeiten von Artikeln reicht aber der Klick auf „Bearbeiten“ nach der Anmeldung. Im Tutorialvideo zeigen wir, wie einfach die Bearbeitung ist.
Wie ist der aktuelle Stand?
Insgesamt wurden 3.706 Artikel angelegt. Von 169 angemeldeten Autorinnen und Autoren, sind 3 gerade regelmäßig aktiv. Die 20 neuesten Artikel lauten:
- Caspar Joseph Brambach
- Kolpingwerk Bezirksverband Bonn
- Mathematikzentrum der Universität Bonn
- Karl Menser
- Bundesbehörden in Bonn
- Ehemaliges Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland
- Kaiserhalle Bornheim
- Diakonie Bonn und Region
- Euro Theater Central Bonn
- Baunscheidtstraße
- Rheinromantik
- Bonn Open
- Kommunalwahl 2014
- Kommunalwahl 2009
- Kommunalwahl 2004
- Kommunalwahl 1999
- Kommunalwahl 1994
- Paul Zurnieden
- Bonner Gedenktage
- Bierkirche
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "Heisterbach"
https://bonn.wiki/wiki/Heisterbach
Der #Bonnwiki-Artikel "Caspar Joseph Brambach" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Caspar_Joseph_Brambach
Der #Bonnwiki-Artikel "Kolpingwerk Bezirksverband Bonn" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Kolpingwerk_Bezirksverband_Bonn
Der #Bonnwiki-Artikel "Karl Menser" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Karl_Menser
Der #Bonnwiki-Artikel "Bundesbehörden in Bonn" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Bundesbeh%C3%B6rden_in_Bonn
Der #Bonnwiki-Artikel "Ehemaliges Gebäude der Landwirtschaftskammer Rheinland" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Ehemaliges_Geb%C3%A4ude_der_Landwirtschaftskammer_Rheinland
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "2009"
https://bonn.wiki/wiki/2009
Der #Bonnwiki-Artikel "Kaiserhalle Bornheim" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Kaiserhalle_Bornheim
Der #Bonnwiki-Artikel "Diakonie Bonn und Region" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Diakonie_Bonn_und_Region
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "Bürgerverein Kohlkaul"
https://bonn.wiki/wiki/B%C3%BCrgerverein_Kohlkaul
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "Abtshof in Geislar"
https://bonn.wiki/wiki/Abtshof_in_Geislar
Der #Bonnwiki-Artikel "Euro Theater Central Bonn" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Euro_Theater_Central_Bonn
Der #Bonnwiki-Artikel "Baunscheidtstraße" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Baunscheidtstra%C3%9Fe
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "2014"
https://bonn.wiki/wiki/2014
Der #Bonnwiki-Artikel "Rheinromantik" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Rheinromantik
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "Notdienste"
https://bonn.wiki/wiki/Notdienste
Moin! Hier ist der #Bonnwiki-Artikel des Tages: "Kirche Sankt Aegidius Aegidienberg"
https://bonn.wiki/wiki/Kirche_Sankt_Aegidius_Aegidienberg
Der #Bonnwiki-Artikel "Kommunalwahl 2014" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Kommunalwahl_2014
Der #Bonnwiki-Artikel "Kommunalwahl 2009" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Kommunalwahl_2009
Der #Bonnwiki-Artikel "Kommunalwahl 2004" wurde von Wogner neu angelegt:
https://bonn.wiki/wiki/Kommunalwahl_2004
Wo kann ich loslegen?
Liste aller Artikel
Schau Dich in der Liste aller Artikel um
und finde Artikel in deiner Nähe oder hilf beim Sortieren in Kategorien.
Medien-Assistent
Nutze zum Hochladen von Dateien einfach den Medienassistent.
Neue Artikel
Der nächste Artikel könnte deiner sein, gib hier einfach den Titel ein:
Tutorialvideo
Schau Dir unser Tutorialvideo für das Bonn.wiki an, dort siehst Du wie einfach die Bearbeitung ist.