Regionale 2025: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Bergisches Rheinland == | == Bergisches Rheinland == | ||
[[Datei:Am Bahnhof Schladern IMG 0076.jpg|thumb|Am Bahnhof in Schladern]] | [[Datei:Am Bahnhof Schladern IMG 0076.jpg|thumb|Am Bahnhof in Schladern]] | ||
Das „Bergische RheinLand“ führt die Regionale 2025 durch. Neben dem Oberbergischen Kreis, und dem Rheinisch-Bergischen Kreis profitieren auch Kommunen im östlichen [[Rhein-Sieg-Kreis]] von den Fördergeldern des Landes. Der | Das „Bergische RheinLand“ führt die Regionale 2025 durch. Neben dem Oberbergischen Kreis, und dem Rheinisch-Bergischen Kreis profitieren auch Kommunen im östlichen [[Rhein-Sieg-Kreis]] von den Fördergeldern des Landes. Der Kreis ist mit seinen sieben östlichen Kommunen Teil des Projektraums. | ||
Dazu arbeitet der Rhein-Sieg-Kreis mit den Nachbarkreisen zusammen. Zielsetzungen sind etwa die Bereiche Wohnen und Arbeiten in Einklang zu bringen, die Erreichbarkeit zu optimieren oder den Freizeitwert zu erhöhen. | Dazu arbeitet der Rhein-Sieg-Kreis mit den Nachbarkreisen zusammen. Zielsetzungen sind etwa die Bereiche Wohnen und Arbeiten in Einklang zu bringen, die Erreichbarkeit zu optimieren oder den Freizeitwert zu erhöhen. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Hintergrund == | == Hintergrund == | ||
[[Datei:Stadt Blankenberg IMG 0005.jpg|thumb|Blick zur Stadt Blankenberg]] | [[Datei:Stadt Blankenberg IMG 0005.jpg|thumb|Blick zur Stadt Blankenberg]] | ||
Projekte der Regionale 2025 sollen den ländlichen Raum - | Projekte der Regionale 2025 sollen den ländlichen Raum - auch im östlichen Rhein-Sieg-Kreis - stärken mit den Kommunen [[Eitorf]], [[Hennef]], [[Lohmar]], [[Much]], [[Neunkirchen-Seelscheid]], [[Ruppichteroth]] und [[Windeck]]. | ||
In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid geht es beispielsweise um die Verbesserung des ÖPNV, im Hennefer Ortsteil [[Stadt Blankenberg]] soll ein multifunktional nutzbares „Kultur- und Heimathaus“ entstehen, in Windeck sind neue Quartiere mit attraktiven Wohn- und Arbeitsangeboten geplant, die an die Erholungsgebiete an der [[Sieg]] und an die Bahnhöfe der [[Siegtalbahn]] angebunden werden. | In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid geht es beispielsweise um die Verbesserung des ÖPNV, im Hennefer Ortsteil [[Stadt Blankenberg]] soll ein multifunktional nutzbares „Kultur- und Heimathaus“ entstehen, in Windeck sind neue Quartiere mit attraktiven Wohn- und Arbeitsangeboten geplant, die an die Erholungsgebiete an der [[Sieg]] und an die Bahnhöfe der [[Siegtalbahn]] angebunden werden. | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Projekte im Rhein-Sieg-Kreis == | == Projekte im Rhein-Sieg-Kreis == | ||
[[Datei:Bürgerrbus in Neunkirchen IMG 0045.jpg|thumb|Bürgerbus in Neunkirchen-Seelscheid]] | [[Datei:Bürgerrbus in Neunkirchen IMG 0045.jpg|thumb|Bürgerbus in Neunkirchen-Seelscheid]] | ||
''(eine Auswahl)'' | <small>''(eine Auswahl)''</small> | ||
* [[Denkschmiede Hennef und Ruppichteroth]] | * [[Denkschmiede Hennef und Ruppichteroth]] | ||
: [https://www.regionale2025.de/projekte/43/ regionale2025.de/projekte/43] | : [https://www.regionale2025.de/projekte/43/ regionale2025.de/projekte/43] |
Aktuelle Version vom 25. März 2025, 21:26 Uhr
Die REGIONALE 2025 - Bergisches RheinLand ist ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ziel dieser Regionale ist es, den eher ländlich geprägten, rechtsrheinischen Raum strukturell weiterzuentwickeln.
Bergisches Rheinland

Das „Bergische RheinLand“ führt die Regionale 2025 durch. Neben dem Oberbergischen Kreis, und dem Rheinisch-Bergischen Kreis profitieren auch Kommunen im östlichen Rhein-Sieg-Kreis von den Fördergeldern des Landes. Der Kreis ist mit seinen sieben östlichen Kommunen Teil des Projektraums.
Dazu arbeitet der Rhein-Sieg-Kreis mit den Nachbarkreisen zusammen. Zielsetzungen sind etwa die Bereiche Wohnen und Arbeiten in Einklang zu bringen, die Erreichbarkeit zu optimieren oder den Freizeitwert zu erhöhen.
Seit 2018 arbeiteten dafür der Oberbergische Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis und der Region Köln/Bonn e.V. zusammen und qualifizierten zukunftsorientierte Projektvorhaben.
Hintergrund

Projekte der Regionale 2025 sollen den ländlichen Raum - auch im östlichen Rhein-Sieg-Kreis - stärken mit den Kommunen Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Windeck.
In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid geht es beispielsweise um die Verbesserung des ÖPNV, im Hennefer Ortsteil Stadt Blankenberg soll ein multifunktional nutzbares „Kultur- und Heimathaus“ entstehen, in Windeck sind neue Quartiere mit attraktiven Wohn- und Arbeitsangeboten geplant, die an die Erholungsgebiete an der Sieg und an die Bahnhöfe der Siegtalbahn angebunden werden.
Bereits im Jahr 2010 hatte der Rhein-Sieg-Kreis als Teil der Region Köln/Bonn die Regionale 2010 mit ausgerichtet. Dabei wurden im Kreisgebiet verschiedene Projekte umgesetzt, darunter das Grüne C, die Modernisierung des Fischereimuseums in Troisdorf-Bergheim, der Umbau der Kabelmetal-Werkshalle zum Kulturzentrum in Windeck oder die Neugestaltung des Drachenfelsplateaus.
Projekte im Rhein-Sieg-Kreis

(eine Auswahl)