Zum Inhalt springen

Lohmar

Aus Bonn.wiki
Rathaus in Lohmar
Kirche Sankt Johannes Enthauptung Lohmar
Schloss Auel - Ansicht vom Park

Lohmar ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis am südlichen Bergischen Land und am Flüsschen Agger mit mehr als 30.000 Einwohnern. Am 1.1.1991 wurden der ehemaligen Gemeinde Lohmar die Stadtrechte verliehen.

Das Lohmarer Stadtgebiet ist in 30 Ortsteile mit etwa 108 dazugehörenden Weilern und Höfen gegliedert.

Die heutige Stadt Lohmar entstand im Zuge der Kommunalreform im Jahre 1969 aus den ehemaligen Gemeinden Lohmar, Breidt, Halberg, Inger und Scheiderhöhe des Amtes Lohmar (mit Ausnahme der Gemeinde Altenrath, die zur Stadt Troisdorf angegliedert wurde) sowie der amtsfreien Gemeinde Wahlscheid.

Urkundlich wurde Lohmar erstmals in einer Schenkungsurkunde des Erzbischofs Sigewin an das Stift St. Georg in Köln aus dem Jahre 1081 erwähnt. Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurden weitere Orte, darunter die Kirchenorte Honrath und Wahlscheid, genannt. In dieser Zeit entstanden die ersten Kirchenbauten im romanischen Stil.

Während Lohmar und seine Ortsteile früher besonders land- und forstwirtschaftlich geprägt waren, siedelten sich aufgrund der verkehrsgünstigen Lage und Nähe zu den Zentren Bonn, Köln und Siegburg im 20. Jahrhundert auch mittlere und größere Gewerbebetriebe an.

Als bevorzugtes Naherholungsgebiet - auch für die angrenzenden Ballungsräume - bietet Lohmar heute ein über 170 km langes Radwander- und Wanderwegenetz.

Auf der Homepage der Stadt werden die Sehenswürdigkeiten beschrieben, die von sechs Heimatvereine und Dorfgemeinschaften in Zusammenarbeit mit der Stadt zusammengestellt worden sind.

Dazu gehört nicht zuletzt das nördlich von Wahlscheid gelegene und erstmals im Jahr 1391 als Wasserburg urkundlich erwähnte Schloss Auel, heute an einem großen Golfplatz.

Seine heutige dreiflügelige Form erhielt es in der Barockzeit. Im Jahr 1763 wurde die ehemalige Wasserburg umgebaut.

Mit der Naturschule Aggerbogen nahe Wahlscheid entstand ein Naturzentrum im ca. 16 Hektar großen Landschaftsraum Aggerbogen, einer naturnah gestalteten Auenlandschaft an der Agger, die Ende der 1980-er Jahre durch umfangreiche Maßnahmen ökologisch aufgewertet wurde.

Interessantes und Sehenswertes

Stadthaus in Lohmar
Hotel Restaurant Naafshäuschen
An der Bartholomäuskirche auf dem Berg in Wahlscheid
Burg Honrath
RSVG-Mietfahrräder am Forum Wahlscheid

Bürgermeisterin und Stadtrat

Essen und Trinken

Restaurants und Gasthäuser in Lohmar:
(Auswahl bitte ergänzen!)

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Stadtgeschichte

Veranstaltungen

Veranstaltungsorte in Lohmar

Wandern und Radtouren

Hinweise zum Bergischen Wanderland
An der Jabachhalle in Lohmar
Denkmal Lohmarer Mühle am Dunkels Eck in Lohmar
7-Giebel-Haus in Lohmar

Kultur.Landschaft.Digital.:

Zeitungsartikel: