Wachtberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Burg Gudenau]]
* [[Burg Gudenau]]
* [[Burg Münchhausen]]
* [[Burg Münchhausen]]
* [[Burg Odenhausen]]
* [[Fritzdorfer Mühle]]
* [[Fritzdorfer Mühle]]
* [[Kulturzentrum Köllenhof]]
* [[Kulturzentrum Köllenhof]]
* [[Rodderberg]]
* [[Rodderberg]]
* [[Wasserburg Adendorf]]
* [[Wasserburg Adendorf]]
* [[Wachtberger Drache]]


=== Wandern und Radwandern ===
=== Wandern und Radwandern ===

Version vom 12. Juli 2023, 13:13 Uhr

Wachtberg ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis und im Naturpark Rheinland (ehemals Naturpark Kottenforst-Ville) mit rund 20.600 Einwohnern.

Das Drachenfelser Ländchen zählt auch aufgrund seiner Nähe zur Stadt Bonn (im Süden des Stadtbezirks Bad Godesberg) zu den bevorzugten Wohnlagen im Bonner Raum.

Zur Gemeinde gehören 13 Ortsteile: Adendorf (mit Klein Villip), Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem (mit Kürrighoven), Pech, Villip (mit Villiprott), Werthhoven und Züllighoven.

Die ersten urkundlichen Erwähnungen der heutigen Dorfnamen fallen in die Zeit um das Jahr 800.

Aufgrund des Gesetzes zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn („Bonn-Gesetz“) wurden die Ämter Meckenheim und Villip zum 31. Juli 1969 aufgelöst und am 1. August 1969 die Gemeinde Wachtberg durch den Zusammenschluss der bisher selbstständigen o.g. Gemeinden neu gebildet. Namensgebend war die etwa in der Gemeindemitte gelegene Anhöhe „Wachtberg“ zwischen den Ortsteilen Villip und Berkum.

Eine Liste der Baudenkmäler in der Gemeinde Wachtberg ist unter de.wikipedia.org im Internet zu finden.

Interessantes und Sehenswertes

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Wandern und Radwandern

Weblinks

Kultur.Landschaft.Digital.:

Zeitungsartikel: