Heimatmuseum Beuel

Aus Bonn.wiki
(Weitergeleitet von Beueler Heimatmuseum)
Heimatmuseum in Beuel mit Wäscherinnen-Skulptur

Das Heimatmuseum Beuel wurde am 7. Juni 1986 in der heutigen Wagnergasse in Beuel eröffnet.

Träger des Museums ist der Heimat- und Geschichtsvereins Beuel e.V., der bereits 1947 gegründet wurde.

Das Museum ist in insgesamt vier Gebäuden untergebracht, die ein abgeschlossenes Hofgelände in der früheren Steinerstraße, jetzt Wagnergasse 2-4 bilden.

Das hinterste Haus überlebte als eines von ganz wenigen Häusern in Beuel wegen seines stabilen Steinfundaments das Eishochwasser von 1784. Dem extremen Winter folgten damals extreme Überschwemmungen von denen auch Beuel am Rhein nicht verschont blieb. Heute erinnert in Beuel eine fünfseitige Stele an die fünf Bauabschnitte, die notwendig waren, um einen verlässlichen Hochwasserschutz von der Wolfsgasse bis zur Ernst-Moritz-Arndt-Straße herzustellen. Am 24. Mai 2011 wurde die Beendigung dieser Hochwasserschutzbaumaßnahme feierlich durch den damaligen Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch besiegelt.

Zur „Museumsinsel“ gehören u. a. das älteste in Beuel erhaltene Fachwerkhaus und eine historische Scheune. In den Räumen des Museums wird die Siedlungsgeschichte auf rechtsrheinischem Gebiet bis ins 20. Jahrhundert dokumentiert.

  • Adresse: Wagnergasse 2-4, 53225 Bonn

Ausstellung

Schild am Heimatmuseum in Beuel. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Im Heimatmuseum von Beuel wird nicht nur an die frühgeschichtliche Entwicklung des Beueler Raumes seit der Römerzeit erinnert.

Während im Wohnhaus (im ältesten Fachwerkhaus Beuels, 1726 erstmals urkundlich erwähnt) Einrichtung und Leben vergangener Zeiten gezeigt wird (einschließlich einer Schulstube aus der Kaiserzeit), ist im Backsteinhaus (Wagnergasse 2) die geschichtliche Entwicklung von der Vorgeschichte bis zur kommunalen Neuordnung im Jahre 1969 dargestellt, als Beuel Stadtbezirk von Bonn wurde.

Ein Teil der Ausstellung zeigt das frühere Leben und Arbeiten am Fluss mit Einblicken in die Anfangsgewerbe Fischerei, Schifffahrt und Wäscherei. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem vorindustriellen Hauptgewerbe des Ortes, den Beueler Wäschereien. Der Entwicklung von der mühsamen Handwäscherei bis zur Großwäscherei wird ein gesamtes Geschoss gewidmet.

Ausstellung zur Ortsgeschichte

Hinweis am Beueler Heimatmuseum des Comiczeichners und Illustrators Sebastian Jenal (Özi)

Im Erdgeschoß des Backsteinhauses beginnt die Ausstellung mit der Vorgeschichte vom Mammut über den Neandertaler bis zum Doppelgrab von Oberkassel.

Aus der Römerzeit stammen zahlreiche Funde aus dem rechts- und linksrheinischen Bonn. Die Lage am Schnittpunkt alter Völkerwege führte schon in vorgeschichtlicher Zeit zur Besiedlung des Raumes an Rhein und Sieg durch Kelten, Germanen, Römer und Franken. Und bis ins 5. Jahrhundert nach Christus war die „Schäl Sick“ militärisches Vorfeld der römischen Truppen, die sich auf der Bonner Seite festgesetzt hatten. Nach deren Abzug festigten die Franken ihr Herrschaftsgebiet und dehnten es aus.

Am Heimatmuseum in Beuel
Außenbereich am Beueler Heimatmuseum

Beuel hat eine bis ins Mittelalter nachweisbare Ortsgeschichte und wird erstmals urkundlich im Jahre 1139 als "Buiela" erwähnt. Die Ortsteile sind geprägt von ihrer Geschichte, die wie im Fall des Vilicher Stifts bis ins frühe Mittelalter zurückreicht.

Seit dem 15. Jahrhundert war das Gebiet geteilt. Während die Orte Schwarzrheindorf und Vilich einen rechtsrheinischen Brückenkopf des Kurfürstentums Köln bildeten, gehörten andere Orte im Gebiet des heutigen Stadtbezirks (einst das Territorium der Grafen von Sayn, nach 1246 der Herren von Blankenberg bzw. von Löwenberg) zunächst zur Grafschaft und später zum Herzogtum Berg. Die Grenze verlief auf Höhe der heutigen Kennedy-Brücke.

Im ersten Stock des Backsteinhauses ist die Entwicklung der Selbstständigkeit Beuels von der kurfürstlichen Zeit über die französische Epoche bis in die Zeit der preußischen Herrschaft dargestellt.

Nachdem zu Napoleonischer Zeit per Dekret vom 14. November 1808 die „Mairie Vilich“ entstanden war, lag auch zu preußischer Zeit bis 1896 der Schwerpunkt der damaligen Gemeinde in Vilich. Das Gemeindegebiet umfasste die Ortschaften Vilich, Vilich-Müldorf, Vilich-Rheindorf, Schwarz-Rheindorf, Geislar, Combahn, Limperich, Küdinghoven, Ramersdorf, Pützchen, Bechlinghoven sowie (Ober- und Nieder-) Holtorf, was auch die 13 Sterne im Beueler Wappen erklärt. Nach Einführung der preußischen Gemeindeordnung im Jahr 1845 wurde aus der Mairie Vilich zur Gemeinde Vilich. Am 15. Dezember 1891 beschloss der Gemeinderat die Verlegung der Verwaltung nach Beuel und im Jahre 1896 wurde der Verwaltungssitz in das neu erbaute Rathaus an der Ecke der heutigen Friedrich-Breuer-Straße und der Rathausstraße verlegt, bevor auch dieses Gebäude im Jahre 1962 dem heutigen Beueler Rathaus weichen musste.

Weiterhin ist im ersten Stock des Backsteinhauses die Zeit vom 19. Jahrhundert bis zum 1. Weltkrieg dargestellt, geprägt durch die beginnende Industrie. Auch die erste Rheinbrücke und das Bröckemännche sind hier vertreten.

Ehemalige Jutefabrik in Beuel

Zum Ende des 19. Jahrhundert hatte sich auf der rechten Rheinseite gegenüber von Bonn ein regelrechter Arbeiter- und Industrievorort in der damals noch selbständigen Gemeinde Beuel entwickelt. An die im Jahr 1856 von der "Bonner Bergwerks- und Hüttenverein Actiengesellschaft" gegründete „Cementfabrik Obercassel“ erinnern heute am Bonner Bogen noch der Wasserturm, die Direktorenvilla und die Rohmühle. Zu den namhaften Unternehmen zählten seinerzeit auch die im 1888 gegründete „Mittelrheinische Theerproducten- und Dachpappen-Fabriek August Wilhelm Andernach“, die im Jahr 1893 gegründete Rheinische Tapetenfabrik, die 1903 gegründete Germania Brotfabrik oder die bereits im Jahr 1867 gegründete Jutefabrik. Weitere Industriebetriebe und etwa 30 Wäschereien boten der Bevölkerung Arbeit. Doch der „Beueler Duft“ - ein Markenzeichen der Beueler Wäschereien - ist in dieser Zeit zumindest im Beueler Osten längst einer Mischung aus Öl, Lösungsmitteln, Mottenkugeln, Teer und Schokolade gewichen. Und Tausende arbeiten hier zum Teil für Hungerlöhne.

Im zweiten Stock des Backsteinhauses ist die Zeit vor dem 1. bis zum Ende des 2. Weltkrieges in einem Raum dargestellt, in einem weiteren Raum die Zeit nach dem Krieg bis zur kommunalen Neuordnung im Jahre 1969.

Wäscherinnen-Skulptur vor dem Beueler Heimatmuseum

Virtueller Rundgang

siehe auch

Weblinks