Siegburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
In Westen von Siegburg mündet die [[Agger]] in die [[Sieg]].  
In Westen von Siegburg mündet die [[Agger]] in die [[Sieg]].  


Zentraler Ort der Stadt ist der autofreie Markt mit Außengastronomie und Wochenmarkt.  
Anno II., Erzbischof von Köln, stiftete 1064 die Benediktinerabtei auf dem Siegburger Michaelsberg. Bereits seit dem 9. Jahrhundert gab es dort eine Burg. Im Jahr 2017 wurde hier das Katholisch-Soziale Institut mit seinem Tagungshaus eröffnet. Der Aufstieg zur ehemaligen Abtei über die Bergstraße bietet herrliche Ausblicke und den Zugang zur renovierten [[Abteikirche St. Michael Siegburg|Abteikirche St. Michael]].
* '''siehe dazu:''' [[Siegburg#Zu Fuß in Siegburgs Innenstadt|Zu Fuß in Siegburgs Innenstadt]]
 
Bereits seit 1069 wurde am Fuße des Michaelsbergs Markt gehalten. Unweit erhebt sich am nahe gelegenen Kirchplatz die romanische Kirche [[Kirche Sankt Servatius Siegburg|St. Servatius]], bekannt für ihren Kirchenschatz, dessen Grundstock Stadtgründer Anno durch die Schenkung bedeutender Reliquien legte. Nikolaus von Verdun fertigte den prächtigen Anno-Schrein.
 
Am unteren Markt ist das Gebäude der ehemaligen Lateinschule zu finden, in dem seit 1990 das [[Stadtmuseum Siegburg|Stadtmuseum]] untergebracht ist, in seiner wechselvollen Geschichte auch Geburtshaus der aus Siegburg stammenden Komponisten Franz Joseph Mohr (1834) und Engelbert Humperdinck (1854). Im Stadtmuseum sind unter anderem keramische Kostbarkeiten zu sehen. „Siegburger Krüge“ und andere Töpferwaren machten Siegburg im Hochmittelalter überregional bekannt.


== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==
=== Kirchen ===
=== Kirchen ===
* Evangelische Kirchengemeinde Siegburg: [[Evangelische Auferstehungskirche SDiegburg]] | [[Evangelische Erlöserkirche Siegburg-Brückberg]] | Evangelische Kirchengemeinde Siegburg-Kaldauen: [[Evangelische Friedenskirche Siegburg-Kaldauen]]
* Evangelische Kirchengemeinde Siegburg: [[Evangelische Auferstehungskirche Siegburg]] | [[Evangelische Erlöserkirche Siegburg-Brückberg]] | Evangelische Kirchengemeinde Siegburg-Kaldauen: [[Evangelische Friedenskirche Siegburg-Kaldauen]]
* [[Abteikirche St. Michael Siegburg]] | [[Kirche Sankt Servatius Siegburg]] | [[Kirche Sankt Anno Siegburg]] | [[Kirche Sankt Antonius Seligenthal]] | [[Kirche Sankt Dreifaltigkeit Wolsdorf]] | [[Kirche Sankt Elisabeth Deichhaus]] | [[Kirche Sankt Hedwig Siegburg-Zange]] |  [[Kirche Sankt Joseph Brückberg]] | [[Kirche Mariä Empfängnis Siegburg-Stallberg]] | [[Kirche Mariä Namen Braschoß]] | [[Liebfrauenkirche Kaldauen]]
* [[Abteikirche St. Michael Siegburg]] | [[Kirche Sankt Servatius Siegburg]] | [[Kirche Sankt Anno Siegburg]] | [[Kirche Sankt Antonius Seligenthal]] | [[Kirche Sankt Dreifaltigkeit Wolsdorf]] | [[Kirche Sankt Elisabeth Deichhaus]] | [[Kirche Sankt Hedwig Siegburg-Zange]] |  [[Kirche Sankt Joseph Brückberg]] | [[Kirche Mariä Empfängnis Siegburg-Stallberg]] | [[Kirche Mariä Namen Braschoß]] | [[Liebfrauenkirche Kaldauen]]


Zeile 35: Zeile 38:
* [[Zeughaus in Siegburg]]
* [[Zeughaus in Siegburg]]


=== Zu Fuß in Siegburgs Innenstadt ===
* Anno II., Erzbischof von Köln, stiftete 1064 die Benediktinerabtei auf dem Siegburger Michaelsberg. Bereits seit dem 9. Jahrhundert gab es dort eine Burg. Im Jahr 2017 wurde hier das Katholisch-Soziale Institut mit seinem Tagungshaus eröffnet. Der Aufstieg zur ehemaligen Abtei über die Bergstraße bietet herrliche Ausblicke und den Zugang zur renovierten [[Abteikirche St. Michael Siegburg|Abteikirche St. Michael]].
* Bereits seit 1069 wurde am Fuße des Michaelsbergs Markt gehalten. Unweit erhebt sich am nahe gelegenen Kirchplatz die romanische Kirche [[Kirche Sankt Servatius Siegburg|St. Servatius]], bekannt für ihren Kirchenschatz, dessen Grundstock Stadtgründer Anno durch die Schenkung bedeutender Reliquien legte. Nikolaus von Verdun fertigte den prächtigen Anno-Schrein.
* Am unteren Markt ist das Gebäude der ehemaligen Lateinschule zu finden, in dem seit 1990 das [[Stadtmuseum Siegburg|Stadtmuseum]] untergebracht ist, in seiner wechselvollen Geschichte auch Geburtshaus der aus Siegburg stammenden Komponisten Franz Joseph Mohr (1834) und Engelbert Humperdinck (1854). Im Stadtmuseum sind unter anderem keramische Kostbarkeiten zu sehen. „Siegburger Krüge“ und andere Töpferwaren machten Siegburg im Hochmittelalter überregional bekannt.
* Das nahe gelegene Zeughaus beherbergt heute die Engelbert-Humperdinck-Musikwerkstatt. Keine 200 Jahre früher versuchten 1849 die Freischärler um [[Carl Schurz]] und [[Gottfried-Kinkel-Denkmal_Oberkassel#Johann_Gottfried_Kinkel|Gottfried Kinkel]] von Bonn aus die damalige Waffenkammer zu stürmen, wurden aber auf halbem Weg gestoppt und auseinandergetrieben.
* Erfolgreicher war der Anschluss der Stadt an die Schiene im 19. Jahrhundert. Seit 1859 hielten die ersten Dampflokomotiven in Siegburg, später auch an der ehemaligen Agger- und Bröltalbahn. Am heutigen [[Bahnhof Siegburg/Bonn]] halten seit 2002 auch Schnellzüge auf dem Weg von Köln nach Frankfurt und zurück.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 11. Juli 2023, 11:29 Uhr

Siegburg ist die Kreisstadt im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 42.000 Einwohnern.

Das Stadtgebiet ist gegliedert in Siegburg (mit Brückberg, Deichhaus, Dreesch und Zange), Wolsdorf (mit Stallberg, Braschoß, Kaldauen, Schneffelrath, Schreck und Haus zur Mühlen) sowie Seligenthal.

In Westen von Siegburg mündet die Agger in die Sieg.

Anno II., Erzbischof von Köln, stiftete 1064 die Benediktinerabtei auf dem Siegburger Michaelsberg. Bereits seit dem 9. Jahrhundert gab es dort eine Burg. Im Jahr 2017 wurde hier das Katholisch-Soziale Institut mit seinem Tagungshaus eröffnet. Der Aufstieg zur ehemaligen Abtei über die Bergstraße bietet herrliche Ausblicke und den Zugang zur renovierten Abteikirche St. Michael.

Bereits seit 1069 wurde am Fuße des Michaelsbergs Markt gehalten. Unweit erhebt sich am nahe gelegenen Kirchplatz die romanische Kirche St. Servatius, bekannt für ihren Kirchenschatz, dessen Grundstock Stadtgründer Anno durch die Schenkung bedeutender Reliquien legte. Nikolaus von Verdun fertigte den prächtigen Anno-Schrein.

Am unteren Markt ist das Gebäude der ehemaligen Lateinschule zu finden, in dem seit 1990 das Stadtmuseum untergebracht ist, in seiner wechselvollen Geschichte auch Geburtshaus der aus Siegburg stammenden Komponisten Franz Joseph Mohr (1834) und Engelbert Humperdinck (1854). Im Stadtmuseum sind unter anderem keramische Kostbarkeiten zu sehen. „Siegburger Krüge“ und andere Töpferwaren machten Siegburg im Hochmittelalter überregional bekannt.

Interessantes und Sehenswertes

Kirchen

Streiflichter und Einblicke


Weblinks

Kultur.Landschaft.Digital.:

Zeitungsartikel: