Suchergebnisse

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • …che der Gottesmutter Maria geweiht wurde, ist die Unterkirche dem Heiligen Clemens geweiht. …Interessierte ein, das digitale Modell der Doppelkirche St. Maria und St. Clemens mit 3D-Brillen zu „begehen“. …
    5 KB (698 Wörter) - 14:14, 17. Jun. 2024
  • …te 1612 Ferdinand von Bayern, dann Maximilian Heinrich, Joseph Clemens und Clemens August. Die Kurfürsten waren sowohl Erzbischöfe von Köln als auch weltliche …r kurkölnischen Herrscher aus dem Hause Wittelsbach (bis hin zu [[Kurfürst Clemens August]]). …
    12 KB (1.626 Wörter) - 15:35, 7. Jun. 2024
  • Zur Zeit von [[Kurfürst Clemens August]], Kurfürst und Erzbischof von Köln in den Jahren 1723-1761, wurde… …en Attributen: neugotisch, mit Türmen und Türmchen. Von der unter Kurfürst Clemens August entstandenen Barock-Version blieb jedenfalls kaum etwas erhalten. …
    4 KB (531 Wörter) - 14:20, 17. Jun. 2024
  • …40 erbaut und ist das älteste Bauwerk in [[Röttgen]]. Bauherr war Kurfürst Clemens August, der die Kapelle noch vor dem Bau seines nahe gelegenen Jagdschlosse …
    2 KB (244 Wörter) - 17:57, 14. Nov. 2023
  • …Kreuzkapelle errichtet. Nach einer Plünderung im Jahre 1689 ließ Kurfürst Clemens August Mitte des 18. Jahrhunderts den Innenraum neu ausstatten – mit Kanzel Gut hundert Jahre später stiftete dann im Jahr 1746 [[Kurfürst Clemens August]] die Heilige Stiege, an deren Planung der Baumeister [[Balthasar Ne …
    6 KB (835 Wörter) - 22:12, 15. Jun. 2024
  • Dezember [[1914]]: [[Carl Clemens]] Inhaber des Puppenkönigs. [[1936]]: Nachdem [[Carl Clemens]] verstorben ist, führt seine Witwe Paula das Geschäft gemeinsam mit [[Alfr …
    5 KB (680 Wörter) - 17:02, 30. Aug. 2023
  • …Ippendorf|St. Barbara - Kirche]] hat eine lange Tradition. Schon Kurfürst Clemens August soll das im fränkischen Stil vor mehr als 400 Jahren errichtete Fach …
    2 KB (253 Wörter) - 13:20, 15. Nov. 2023
  • * Adresse: Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks, Clemens-August-Straße 64, 53115 Bonn, Telefon : 0228 / 249800, Fax : 0228 / 2498033 …
    3 KB (305 Wörter) - 00:47, 11. Mär. 2024
  • Im Jahr 1715 hatte ihn [[Kurfürst Joseph Clemens]] eigentlich für das „gemeine“ Volk vor den Toren der Stadt anlegen lassen. …
    2 KB (344 Wörter) - 12:03, 16. Jun. 2024
  • …e "Heilige Stiege", die gut hundert Jahre später - im Jahr 1746 - Kurfürst Clemens August stiftete. …
    3 KB (414 Wörter) - 23:38, 6. Dez. 2023
  • Der Kottenforst war einst bevorzugter Jagdbezirk der Kölner Kurfürsten. Clemens August ließ sogar ein eigenes Jagdschloss, „[[Herzogsfreude]]“ genannt, err …che [[Jägerhäuschen]] mitten im Wald. Hintergrund ist, dass unter Kurfürst Clemens August ein Parforcejagdgebiet mit dem Jagdschloss Herzogsfreude als Zentrum …
    7 KB (900 Wörter) - 20:20, 16. Jun. 2024
  • …st das Jagdschloss „[[Schloß Herzogsfreude|Herzogsfreude]]“ des Kurfürsten Clemens August, doch der Prunkbau ist schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts versch …
    3 KB (445 Wörter) - 11:55, 28. Nov. 2023
  • …bis 1717 nach Plänen von Jakob de Candrea erbaut und durch Kurfürst Joseph Clemens geweiht wurde. Die im II. Weltkrieg entstandenen Schäden wurden behoben und …
    3 KB (431 Wörter) - 15:53, 5. Mär. 2024
  • …tgebäude war einst als Stadtschloss des damaligen Kölner Kurfürsten Joseph Clemens erbaut worden. …ahre später fiel das prächtige Schloss einem verheerenden Brand zum Opfer. Clemens August-Nachfolger Kurfürst Max Friedrich ließ es wieder aufbauen, allerding …
    12 KB (1.610 Wörter) - 22:03, 14. Jun. 2024
  • Kurfürst Clemens August legte 1737 höchstselbst den Grundstein für das damals „neue“ Rathaus …
    3 KB (475 Wörter) - 15:24, 29. Apr. 2024
  • …or als Wohnsitz genutzt. Ernst, Ferdinand, Max Heinrich, Josef Clemens und Clemens August von Bayern waren sowohl Erzbischöfe von Köln als auch weltliche Herr …
    10 KB (1.283 Wörter) - 22:04, 17. Mai 2024
  • In der Mitte des 18. Jahrhunderts erschloss Kurfürst Clemens August den [[Kottenforst]] mit einem systematischen Wegenetz. Aus dieser Ze …
    5 KB (667 Wörter) - 13:39, 15. Jun. 2024
  • Die ursprüngliche Marterkapelle - 1721 von Kurfürst Joseph Clemens eingeweiht - wurde 1892 nach dem Entwurf der Bonner Architekten Becker und …
    5 KB (683 Wörter) - 00:31, 17. Mär. 2024
  • * [[Kirche St. Maria und St. Clemens Schwarzrheindorf]] in Beuel …
    6 KB (769 Wörter) - 20:43, 13. Jun. 2024
  • * [[Doppelkirche Schwarzrheindorf|Doppelkirche St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf]] …n dort hoch zur [[Doppelkirche Schwarzrheindorf|Doppelkirche St. Maria und Clemens]], eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler in Bonn. Im Kircheninnern beeind …
    11 KB (1.568 Wörter) - 22:28, 6. Apr. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)