Bäder (Hallen- und Freibäder): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 136: Zeile 136:
Der Förderverein „Unser Melbbad“ und die Bürgerinitiative „Rettet das Melbbad“ haben vor einer Ratssitzung im Juni 2023 mit einer Demonstration nochmals auf eine zügige Planung gedrungen. Nur wenn das Bauprojekt energisch vorangetrieben werde, sei die geplante Eröffnung zur Badesaison 2027 noch zu schaffen.
Der Förderverein „Unser Melbbad“ und die Bürgerinitiative „Rettet das Melbbad“ haben vor einer Ratssitzung im Juni 2023 mit einer Demonstration nochmals auf eine zügige Planung gedrungen. Nur wenn das Bauprojekt energisch vorangetrieben werde, sei die geplante Eröffnung zur Badesaison 2027 noch zu schaffen.


Sportbecken: 50 Meter x 23 Meter, 8 Sportbahnen; Sprungbecken: 12 Meter x 10,60 Meter mit je einem Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungbrett; Nichtschwimmerbecken: 1 400 Quadratmeter Wasseroberfläche; unregelmäßige Form; kleine Rutschbahn; Planschbecken: 176 Quadratmeter Wasseroberfläche; unregelmäßige Form; Wasserdüsen; Rutschelefant.
''Sportbecken'': 50 Meter x 23 Meter, 8 Sportbahnen; Sprungbecken: 12 Meter x 10,60 Meter mit je einem Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungbrett; Nichtschwimmerbecken: 1 400 Quadratmeter Wasseroberfläche; unregelmäßige Form; kleine Rutschbahn; Planschbecken: 176 Quadratmeter Wasseroberfläche; unregelmäßige Form; Wasserdüsen; Rutschelefant.


Öffnungszeiten: witterungsbedingt zwischen Mai und Ende August / Anfang September
''Öffnungszeiten'': witterungsbedingt zwischen Mai und Ende August / Anfang September


• Trierer Straße 59, 53115 Bonn, Telefon: 0228 / 7760900, Fax: 0228 / 2424416
• Trierer Straße 59, 53115 Bonn, Telefon: 0228 / 7760900, Fax: 0228 / 2424416
35.899

Bearbeitungen