Bad Honnef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 42: Zeile 42:


'''Zeitungsartikel:'''
'''Zeitungsartikel:'''
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]] vom 8.7.2019: [https://specials.rundschau-online.de/drachenfels-koenigswinter-bad-honnef-gemeinsames-wahrzeichen-esel-inoffiziellen-wappentier-1969-zusammenschluss-70632 Zusammenschluss mit Folgen - Die Bildung der Städte Königswinter und Bad Honnef 1969 war keine Liebesheirat]
* [[General-Anzeiger]] vom 29.9.2019: [https://ga.de/region/siebengebirge/bad-honnef-stadt-entstand-1969-im-rahmen-der-kommunalen-neuordnung_aid-46156317 Wie 1969 die Stadt Bad Honnef entstand]
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]]: [https://www.rundschau-online.de/region/heimat-check/heimat-check-so-haben-unsere-leser-ueber-bad-honnef-abgestimmt-33118140 Heimat-Check 2019]
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]]: [https://www.rundschau-online.de/region/heimat-check/heimat-check-so-haben-unsere-leser-ueber-bad-honnef-abgestimmt-33118140 Heimat-Check 2019]



Version vom 9. Juli 2023, 21:30 Uhr

Bad Honnef ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 26.000 Einwohnern. Sie liegt auf der östlichen Seite des Rheins und grenzt über diesen nordwestlich an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn.

Die Ortsteile von Bad Honnef sind: der Stadtbezirk Aegidienberg und die Stadtteile Stadtmitte, Selhof und Rhöndorf.

Interessantes und Sehenswertes

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Weblinks

Kultur.Landschaft.Digital.:

Zeitungsartikel: