Bonner Radverkehr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kaiserplatz420.jpg|thumb|Am Kaiserplatz in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Kaiserplatz420.jpg|thumb|Am Kaiserplatz in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Damit mehr Menschen aufs Rad steigen, verbessert die Stadt die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt, etwa durch Fahrradstraßen, Umweltspuren oder Grünpfeile. Das Bürgerbegehren „Bonner Radentscheid“ hat dafür neue Standards und Ziele gesetzt.  
Da mehr Menschen aufs Rad steigen, verbessert die Stadt Bonn die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt, etwa durch Fahrradstraßen, Umweltspuren oder Grünpfeile. Das Bürgerbegehren „Bonner Radentscheid“ hat dafür neue Standards und Ziele gesetzt.  


== Bonner Radentscheid ==
== Bonner Radentscheid ==
Der [[Bonner Radentscheid]] war ein erfolgreiches Bürgerbegehren in [[Bonn]]. Der Radentscheid sammelte von Mai bis September 2020 insgesamt 28.074 Unterschriften in Bonn. Im Februar 2021 hat der Stadtrat mit einer Mehrheit von 87 Prozent der Stimmen das Bürgerbegehren angenommen. Seither ist die Stadtverwaltung mit der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen beauftragt. Das Bürgerbegehren definiertverkehrspolitische Ziele für die Verbesserung der Rad- und Fußverkehrs-Infrastruktur in Bonn.
Der [[Bonner Radentscheid]] war ein erfolgreiches Bürgerbegehren in [[Bonn]]. Der Radentscheid sammelte von Mai bis September 2020 insgesamt 28.074 Unterschriften in Bonn. Im Februar 2021 hat der Stadtrat mit einer Mehrheit von 87 Prozent der Stimmen das Bürgerbegehren angenommen. Seither ist die Stadtverwaltung mit der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen beauftragt. Das Bürgerbegehren definiert verkehrspolitische Ziele für die Verbesserung der Rad- und Fußverkehrs-Infrastruktur in Bonn.


== Raddialog und Umsetzung ==
== Raddialog und Umsetzung ==
Zeile 30: Zeile 30:
*[[Bonner Klimaplan]]
*[[Bonner Klimaplan]]
* [[Bonner Mobilitätswende]]
* [[Bonner Mobilitätswende]]
* [[Carsharing]]
* [[Critical Mass]]
* [[Critical Mass]]
* [[Fahrrad-Mietsystem]]
* [[Fahrrad-Mietsystem]]
* [[Fahrradstraßen]]
* [[Fahrradstraßen]]
* [[ÖPNV]]
* [[Westbahn]]


== Stadtradeln ==
== Stadtradeln ==

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 16:24 Uhr

Am Kaiserplatz in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Da mehr Menschen aufs Rad steigen, verbessert die Stadt Bonn die Bedingungen zum Radfahren in der Stadt, etwa durch Fahrradstraßen, Umweltspuren oder Grünpfeile. Das Bürgerbegehren „Bonner Radentscheid“ hat dafür neue Standards und Ziele gesetzt.

Bonner Radentscheid

Der Bonner Radentscheid war ein erfolgreiches Bürgerbegehren in Bonn. Der Radentscheid sammelte von Mai bis September 2020 insgesamt 28.074 Unterschriften in Bonn. Im Februar 2021 hat der Stadtrat mit einer Mehrheit von 87 Prozent der Stimmen das Bürgerbegehren angenommen. Seither ist die Stadtverwaltung mit der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen beauftragt. Das Bürgerbegehren definiert verkehrspolitische Ziele für die Verbesserung der Rad- und Fußverkehrs-Infrastruktur in Bonn.

Raddialog und Umsetzung

Fahrrad-Parkhaus am Beueler Bahnhof

Die Bundesstadt Bonn hat am 12. Juni 2024 den zweiten Transparenzbericht im Haus der Bildung vorgestellt und veröffentlicht. Er ist online abrufbar und zieht Bilanz über den Umsetzungsstand des Bürgerbegehrens für die Jahre 2023 und 2024. Weiterhin präsentiert die Stadt auch erstmals einen Fahrplan zur weiteren Umsetzung des Radentscheids in den kommenden Jahren.

Hervorgehoben wird die Errichtung von Fahrradparkhäusern und damit die Bereitstellung sicherer Abstellmöglichkeiten vor allem im Innenstadtbereich und den Stadtbezirkszentren. Darüber hinaus wurde mit dem Verkehrsversuch auf der Adenauerallee temporär eine sichere Radverkehrsanlage erprobt, die Königswinterer Straße fahrradfreundlicher gestaltet, die Radpendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn weiter ausgebaut sowie mit dem Bau des noch fehlenden Radwegs parallel zur Bundesstraße B 56 die bisherige Lücke zwischen Sankt Augustin und Bonn geschlossen. Insgesamt wurden mehr als fünf Kilometer Radverkehrsanlagen eingerichtet und zudem rund 150 Grünpfeile für den Radverkehr an Ampelkreuzungen installiert.

Inzwischen gibt es auf der Oxfordstraße in jeder Richtung eine Umweltspur, die Bussen und Radfahrern zur Verfügung steht. Getestet wird eine weitere Umweltspur auf dem Hermann-Wandersleb-Ring. Bereits geändert wurde die Verkehrsführung entlang des Rheinufers auf der Bonner Seite. Und für die vierspurige Adenauerallee ist im weiteren Verlauf zwischen Bundeskanzlerplatz und Koblenzer Tor geplant, einen geschützten Radweg anzulegen (Protected Bike-Lane).

Weiterhin sieht der erste Bauabschnitts am Bonner Rheinufer den Umbau der Rheinufer-Promenade zu einem Boulevard für Fußgänger vor.

Beschlossen wurde im Stadtrat die Einführung von weiteren Fahrradstraßen.

siehe auch

Foto: Hans-Dieter Weber.

Stadtradeln

Bei der Aktion Stadradeln geht es darum, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Weblinks und Quellen