Tomburg-Runde: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ruine der Tomburg auf dem Tomberg IMG 1054.jpg|thumb|Ruine der Tomburg auf dem Tomberg]] | |||
Die '''Tomburg''' ist über die Tomberger Straße im [[Rheinbach]]er Ortsteil Wormersdorf zu erreichen. | Die '''Tomburg''' ist über die Tomberger Straße im [[Rheinbach]]er Ortsteil Wormersdorf zu erreichen. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
* sowie die [[Tomburg|Burgruine Tomburg]]. | * sowie die [[Tomburg|Burgruine Tomburg]]. | ||
* Im Wegeverlauf steht im Rheinbacher Stadtwald auch das "Schwarze Kreuz", ein im Jahr 1875 errichtetes Wegekreuz und heute ein Treffpunkt verschiedener Wanderwege. Das Kreuz erinnert an den Neukirchener Pfarrer Johannes Rosenbaum, der am 27. Juni 1803 an jener Stelle vom Pferd stürzte und an den Folgen dieses Unfalls starb. | * Im Wegeverlauf steht im Rheinbacher Stadtwald auch das "Schwarze Kreuz", ein im Jahr 1875 errichtetes Wegekreuz und heute ein Treffpunkt verschiedener Wanderwege. Das Kreuz erinnert an den Neukirchener Pfarrer Johannes Rosenbaum, der am 27. Juni 1803 an jener Stelle vom Pferd stürzte und an den Folgen dieses Unfalls starb. | ||
== siehe auch == | |||
* [[Naturpark Rheinland]] | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == | ||
Zeile 18: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie: Rheinbach]] | [[Kategorie: Rheinbach]] | ||
[[Kategorie: Wandern]] | [[Kategorie: Wandern]] | ||
[[Kategorie: Naturpark Rheinland]] |
Aktuelle Version vom 6. April 2025, 23:54 Uhr

Die Tomburg ist über die Tomberger Straße im Rheinbacher Ortsteil Wormersdorf zu erreichen.
Rund um die Burgruine Tomburg verläuft der rund 10 km lange Rundweg durch die artenreichen Wälder der Naturschutzgebiete „Rheinbacher Wald“ und „Tomberg“. Als Start bietet sich z.B. der Parkplatz an der Tomburg an.
Vom Parkplatz unterhalb des bewaldeten Bergkegels zeigt ein Wegweiser des Eifelvereins zur Burgruine („Tomburg 400 m“). Beim Aufstieg zur Ruine hat man einen großartigen Blick bis zum Kottenforst und über das Drachenfelser Ländchen bis zum fernen Siebengebirgspanorama.
Stationen
Stationen auf dem rund 10 km langen Wanderweg sind:
- die Klosterruine bei der Waldkapelle Rheinbach
(das ehemalige Franziskaner-Klösterchen wurde 1845 niedergelegt) - sowie die Burgruine Tomburg.
- Im Wegeverlauf steht im Rheinbacher Stadtwald auch das "Schwarze Kreuz", ein im Jahr 1875 errichtetes Wegekreuz und heute ein Treffpunkt verschiedener Wanderwege. Das Kreuz erinnert an den Neukirchener Pfarrer Johannes Rosenbaum, der am 27. Juni 1803 an jener Stelle vom Pferd stürzte und an den Folgen dieses Unfalls starb.