Mahnmal am Bonner Kaiserplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Mahnmal am Bonner Kaiserplatz. - Foto: Hans-Dieter Weber. Am 24. September 1950 wurde das Mahnmal im Bonner Hofgarten eingeweiht, das an die verfolgten und ermordeten Bonner Bürgerinnen und Bürger der NS-Zeit erinnert. Seit 1997 befindet sich der Standort am Kaiserplatz. == siehe auch == * Kaiserplatz Kategorie: Bonn Kategorie: Geschichte“ |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mahnmal414Kaiserplatz.jpg|thumb|Mahnmal am Bonner Kaiserplatz. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] | [[Datei:Mahnmal414Kaiserplatz.jpg|thumb|250px|Mahnmal am Bonner Kaiserplatz. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] | ||
Am 24. September 1950 wurde das Mahnmal im Bonner [[Hofgarten]] eingeweiht, das an die verfolgten und ermordeten Bonner Bürgerinnen und Bürger der NS-Zeit erinnert. Seit 1997 befindet sich der Standort am Kaiserplatz. | Am 24. September 1950 wurde das Mahnmal im Bonner [[Hofgarten]] eingeweiht, das an die verfolgten und ermordeten Bonner Bürgerinnen und Bürger der NS-Zeit erinnert. | ||
Seit 1997 befindet sich der Standort am [[Kaiserplatz]]. | |||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
* [[Alte Synagoge Bonn]] | |||
* [[Erinnerungsmal Bücherverbrennung]] | |||
* [[Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn]] | |||
* [[Kloster Endenich]] | |||
* [[Stolpersteine]] | |||
* [[Synagoge Bonn]] | |||
* [[Kaiserplatz]] | * [[Kaiserplatz]] | ||
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 17:36 Uhr

Am 24. September 1950 wurde das Mahnmal im Bonner Hofgarten eingeweiht, das an die verfolgten und ermordeten Bonner Bürgerinnen und Bürger der NS-Zeit erinnert.
Seit 1997 befindet sich der Standort am Kaiserplatz.