Meckenheim (Rheinland): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


Das Gebiet der heutigen Stadt Meckenheim blickt auf eine lange Geschichte zurück, dies zeigt etwa ein den Matronen geweihter Stein aus der Römerzeit, der im alten Kirchbau der [[Kirche Sankt Johannes der Täufer Meckenheim|Kirche Sankt Johannes der Täufer]] beim Abbruch gefunden wurde. Eine Kopie befindet sich neben dem Haupteingang am Turm.  
Das Gebiet der heutigen Stadt Meckenheim blickt auf eine lange Geschichte zurück, dies zeigt etwa ein den Matronen geweihter Stein aus der Römerzeit, der im alten Kirchbau der [[Kirche Sankt Johannes der Täufer Meckenheim|Kirche Sankt Johannes der Täufer]] beim Abbruch gefunden wurde. Eine Kopie befindet sich neben dem Haupteingang am Turm.  
 
Ü
Meckenheim wurde erstmals 853 in einer Schenkungurkunde des Bonner [[Cassiusstift]]s erwähnt.
Meckenheim wurde erstmals 853 in einer Schenkungurkunde des Bonner [[Cassiusstift]]s erwähnt.


Zeile 13: Zeile 13:


[[Datei:Sankt Johannes dT Meckenheim IMG 0042.jpg|thumb|Kirche Sankt Johannes d. T. Meckenheim]]
[[Datei:Sankt Johannes dT Meckenheim IMG 0042.jpg|thumb|Kirche Sankt Johannes d. T. Meckenheim]]
[[Datei:Bahnhof Meckenheim IMG 0046.jpg|thumb|Bahnhof in Meckenheim]]
[[Datei:Bahnhof Meckenheim IMG 0046.jpg|thumb|Bahnhof in Meckenheim mit Restaurant Stellwerk]]
Sehenswürdigkeiten am Ort sind beispielsweise [[Burg Lüftelberg]], [[Burg Altendorf]] mit Museum und Café oder Teile der ehemaligen [[römische Wasserleitung|römischen Wasserleitung]].  
Sehenswürdigkeiten am Ort sind beispielsweise [[Burg Lüftelberg]], [[Burg Altendorf]] mit Museum und Café oder Teile der ehemaligen [[römische Wasserleitung|römischen Wasserleitung]].  
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Meckenheim''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Meckenheim_(Rheinland) de.wikipedia.org].
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in Meckenheim''' findet sich auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Meckenheim_(Rheinland) de.wikipedia.org].
Zeile 27: Zeile 27:
[[Datei:Blick in die Swistaue in Meckenheim IMG 0025.jpg|thumb|Blick in die Swistaue in Meckenheim]]
[[Datei:Blick in die Swistaue in Meckenheim IMG 0025.jpg|thumb|Blick in die Swistaue in Meckenheim]]
[[Datei:Neue Mitte Meckenheim IMG 0004.jpg|thumb|Am Neuen Markt in Meckenheim]]
[[Datei:Neue Mitte Meckenheim IMG 0004.jpg|thumb|Am Neuen Markt in Meckenheim]]
[[Datei:Rathaus und Jungholzhalle in Meckenheim IMG 0018.jpg|thumb|Rathaus und Jungholzhalle in Meckenheim]]
[[Datei:Hasllen-Freizeitbad Meckenheim IMG 0013.jpg|thumb|Hallen-Freizeitbad Meckenheim]]
[[Datei:Schulzentrum Meckenheim IMG 0016.jpg|thumb|Schulzentrum in Meckenheim]]
=== Essen und Trinken ===
=== Essen und Trinken ===
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
* [[Gasthäuser_und_Restaurants#Restaurants_und_Gasthäuser_im_Rhein-Sieg-Kreis|Gasthäuser und Restaurants]]
Zeile 69: Zeile 66:
* [[Blütenfest in Meckenheim]]
* [[Blütenfest in Meckenheim]]
* [[Meckenheimer Kulturtage]]
* [[Meckenheimer Kulturtage]]
* ''siehe auch:'' [https://www.rhein-voreifel-touristik.de/service/veranstaltungen rhein-voreifel-touristik.de/veranstaltungen]


=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
Zeile 76: Zeile 74:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[[Datei:Rathaus und Jungholzhalle in Meckenheim IMG 0018.jpg|thumb|Rathaus und Jungholzhalle in Meckenheim]]
[[Datei:Hasllen-Freizeitbad Meckenheim IMG 0013.jpg|thumb|Hallen-Freizeitbad Meckenheim]]
[[Datei:Schulzentrum Meckenheim IMG 0016.jpg|thumb|Schulzentrum in Meckenheim]]
* [http://www.meckenheim.de/ Meckenheim]
* [http://www.meckenheim.de/ Meckenheim]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/ www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/ www.rhein-sieg-kreis.de]
Zeile 95: Zeile 96:
* [[General-Anzeiger]]-Serie 2019: "50 Jahre Rhein-Sieg-Kreis" - [https://www.general-anzeiger-bonn.de/region/voreifel-und-vorgebirge/meckenheim/die-stadt-meckenheim-im-portraet_aid-46514145 Die Stadt Meckenheim im Porträt]
* [[General-Anzeiger]]-Serie 2019: "50 Jahre Rhein-Sieg-Kreis" - [https://www.general-anzeiger-bonn.de/region/voreifel-und-vorgebirge/meckenheim/die-stadt-meckenheim-im-portraet_aid-46514145 Die Stadt Meckenheim im Porträt]
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]]: [https://www.rundschau-online.de/region/heimat-check/heimat-check-so-haben-unsere-leser-meckenheim-bewertet-33118248 Heimat-Check 2019]
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]]: [https://www.rundschau-online.de/region/heimat-check/heimat-check-so-haben-unsere-leser-meckenheim-bewertet-33118248 Heimat-Check 2019]





Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 13:50 Uhr

Rathaus in Meckenheim
Hinweis in Meckenheim

Meckenheim ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 25.000 Einwohnern.

Die Kernstadt besteht aus der Altstadt an der Swist rund um den Kirchplatz sowie der ostwärts angrenzenden „Neuen Mitte“ mit Ursprüngen in den 1970-er Jahren. Hinzu kommen die Stadtteile Altendorf, Ersdorf, Lüftelberg und Merl. Gastronomie- und Einzelhandelsangebote sind sowohl am Neuen Markt als auch in der Meckenheimer Altstadt zu finden. Im Nordwesten der Stadt liegt der Industriepark Kottenforst.

Das Gebiet der heutigen Stadt Meckenheim blickt auf eine lange Geschichte zurück, dies zeigt etwa ein den Matronen geweihter Stein aus der Römerzeit, der im alten Kirchbau der Kirche Sankt Johannes der Täufer beim Abbruch gefunden wurde. Eine Kopie befindet sich neben dem Haupteingang am Turm. Ü Meckenheim wurde erstmals 853 in einer Schenkungurkunde des Bonner Cassiusstifts erwähnt.

Im Herrenhaus der Burg Altendorf (Meckenheim-Altendorf, Burgstraße 5) präsentiert der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. die mehr als 7.000-jährige Geschichte der Stadt und der Ortsteile.

Kirche Sankt Johannes d. T. Meckenheim
Bahnhof in Meckenheim mit Restaurant Stellwerk

Sehenswürdigkeiten am Ort sind beispielsweise Burg Lüftelberg, Burg Altendorf mit Museum und Café oder Teile der ehemaligen römischen Wasserleitung.

Meckenheim verdankt seinen Ruf als Apfelstadt den vielen Apfelplantagen rundum. Eine Bedeutung als Stadt der Baumschulen und Edelobstplantagen erhielt Meckenheim Mitte des 19. Jahrhunderts, als die ersten Baumschulen gegründet wurden. Obstfelder umschließen die Stadt heute wie einen Ring. Im Frühjahr 2019 wurde der Themenradweg „Die Rheinische Apfelroute“ eröffnet. Die Radroute verbindet über 124 Strecken-Kilometer hinweg die sechs Kommunen der Region Rhein-Voreifel, der größten Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens: Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg. Zwölf Erlebnisstationen entlang der Hauptroute vermitteln Interessantes rund um die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft. Und sechs kommunale Nebenschleifen ergänzen die Rheinische Apfelroute auf Meckenheimer Gebiet mit Obsthöfen und Hofläden.

Ein attraktives Wander- und Erholungsgebiet direkt vor den Toren Meckenheims ist der Staatsforst Kottenforst, der sich im Südwesten unmittelbar an das Bonner Stadtgebiet anschließt.

Interessantes und Sehenswertes

Restaurant La Campana in Meckenheim
Hauptstrasse in Meckenheim
Blick in die Swistaue in Meckenheim
Am Neuen Markt in Meckenheim

Essen und Trinken

Restaurants und Gasthäuser in Meckenheim:
(Auswahl bitte ergänzen!)

Kirchen

Streiflichter und Einblicke

Veranstaltungen

Zu Fuß und mit dem Rad

Weblinks

Rathaus und Jungholzhalle in Meckenheim
Hallen-Freizeitbad Meckenheim
Schulzentrum in Meckenheim

Kultur.Landschaft.Digital.:

Stadtführer für Meckenheim:

Zeitungsartikel: