Spicher Hohlstein
Erscheinungsbild
Der Spicher Hohlstein (auch: Holstein oder „Hollsteen“) ist ein vor rund 25 Millionen Jahren entstandener Quarzitblock im Bereich der Spicher Hohlsteinstraße/ Ecke Am Hang, um den sich mehrere Sagen und Legenden ranken und der vermutlich als vorchristliche Kultstätte diente.
Absprengungen erfolgten bei Sprengversuchen in der Zeit der Französischen Besatzung um 1810.
Erdgeschichtlich etwa zeitgleich werden der Quarzitblock bei Haus Broich an der Ecke Burgstraße/ Waldstraße in Spich oder der etwa zwei Kilometer entfernte „Ringelstein“ auf dem Ravensberg zugeordnet.
siehe auch
Weblinks und Quellen
- Geschichtsweg Spich
- „Quarzitblock Spicher Hohlstein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16941-20110926-2 (Abgerufen: 9. Juni 2025)
- Flyer und Karte zum Spicher Geschichtsweg (pdf)