Spicher Geschichtsweg


Der Spicher Geschichtsweg ist ein Wanderweg, der in gut 2 Stunden zu geschichtlichen Orten im Troisdorfer Stadtteil Spich führt.
Er verläuft vom Startpunkt am Bürgerhaus Spich zum Herrenhaus Haus Broich, das in seiner heutigen Form vorwiegend aus dem frühen 17. Jahrhundert stammt, mit zweiflügligem Hauptgebäude im Spätrenaissancestil an der Burgstraße 17/ Ecke Waldstraße und einem großen Quarzitblock vor dem Haus. Mitte des 20. Jahrhunderts war das Haus baufällig geworden, so dass es in den 1970-er Jahres teilweise abgetragen und neu gebaut wurde.
Er führt weiter zur 1815 entstandenen Alaunhütte, der ersten industriellen Ansiedlung im Gebiet der heutigen Stadt Troisdorf, oder zum Waldstadion („Sportpark Spicher Höhen“), das sich auf der Mittel- oder Heideterrasse ausdehnt und in dessen Bereich sich in den 1930-er Jahren der Teil eines Truppenübungsplatzes befand.
Weitere Stationen sind etwa das Forsthaus Telegraph oder der Hohlstein (auch: Holstein), ein vor rund 25 Millionen Jahren entstandener Quarzitblock, um den sich mehrere Sagen und Legenden ranken und der vermutlich als vorchristliche Kultstätte diente.
siehe auch
Weblinks und Quellen
- Geschichtsweg Spich
- Camp Spich - „Kasernenanlage Camp Roi Baudouin”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16299-20110915-16 (Abgerufen: 22. Oktober 2024)
- „Haus Broich in Spich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-310598 (Abgerufen: 8. Juni 2025)
- „Quarzitblock Spicher Hohlstein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16941-20110926-2 (Abgerufen: 9. Juni 2025)
- „Stadtteil Troisdorf-Spich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351865 (Abgerufen: 23. August 2024)
- Flyer und Karte zum Spicher Geschichtsweg (pdf)