Johann Georg Leydel

Aus Bonn.wiki
Schloss Miel

Johann Georg Leydel (* 25. Oktober 1721 † 26. Mai 1785) war ein Baumeister des Rokoko.

Der Sohn eines Maurermeisters aus dem fränkischen Allersberg wurde in Poppelsdorf ansässig und legte regelrecht den Grundstein für eine Baumeisterdynastie, die einen bedeutenden Beitrag zur Baukultur des Rheinlandes geleistet und die historische Architektur von etwa 1740 bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein mit geprägt hat.

Johann Georg Leydel vertiefte seine Kenntnisse unter anderem bei dem Baumeister Johann Conrad Schlaun und war Mitarbeiter von Balthasar Neumann. In dessen Gefolge kam er Anfang der 1740-er Jahre an den Kurkölnischen Hof in Bonn. Im Jahr 1746 heiratete er die aus Poppelsdorf stammende Elisabeth Schröder, mit der er insgesamt neun Kinder hatte.

Bauwerke in der Region

Am Aegidiussaal in der Rheinstraße in Hersel
Barockes Torhaus auf dem Klostergelände Heisterbach

(eine Auswahl)

Literatur

  • Hermann Josef Mahlberg, Der Architekt und Bildhauer Johann Georg Leydel - ein Beitrag zur rheinischen Architekturgeschichte des 18. Jahrhunderts, 1973
  • Hermann Josef Mahlberg, Die Baumeister-Dynastie Leydel (1721-1845), 2024

Weblinks und Quellen