Zum Inhalt springen

Bennerscheid

Aus Bonn.wiki

Bennerscheid ist ein Ortsteil der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis. Er gehört zum Stadtteil und zur Gemarkung Oberpleis und zählt etwa 180 Einwohnerinnen und Einwohner.

Geschichte

Im Staatsforst Siegburg, 600 Meter östlich von Bennerscheid, liegt ein aufgelassenes Bergbaugebiet.

Die bei dem Ort vorhandenen Bergbau-Relikte belegen, dass hier schon in vorindustrieller Zeit Bergbau (Bleierze und Silber) betrieben wurde.

Grube „Altglück“

Im Gebiet der Ringwallanlage „Alte Burg“ bei Bennerscheid, einem späteisenzeitlichen bis frührömischen Befestigungsbau, wird etwa zur Grube „Altglück“ bereits ein Betrieb zu Römerzeiten vermutet, jedenfalls ist eine zeitliche Zuordnung in das Mittelalter anhand der bergbaulichen Relikte möglich. Im 19. Jahrhundert wurde der Betrieb der Grube noch einmal aufgenommen.

Beiderseits der alten Siegburger Straße sind heute eine Anzahl von Pingen, Halden und Stollenmundlöchern vorhanden, die teilweise mit Wasser gefüllt sind.

„Haus Neuglück“ und Zinkmine

Am Ostrand der Ortschaft Bennerscheid entstand um 1850 ein Steigerhaus für die nahegelegenen Zinkmine, das nach 1870 zum sogenannten "Schloss Neuglück" im Stil des Historismus umgebaut wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Waldschlösschen bis 1991 als Ausflugslokal und wurde dann zum Seminar- und Tagungsgebäude umgebaut.

Ringwall Alte Burg

Etwa einen Kilometer östlich von Bennerscheid befand sich einst eine Ringwallanlage, ein späteisenzeitlicher bis frührömischer Befestigungsbau mit einem Durchmesser von 40 Metern.

siehe auch