Beuel-Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kirche St. Paulus Beuel IMG 0257.jpg|thumb|Katholische Kirche St. Paulus in Beuel-Ost]]
[[Datei:Kirche St. Paulus Beuel IMG 0257.jpg|thumb|Katholische Kirche St. Paulus in Beuel-Ost]]
[[Datei:Josef Thiebes Strasse IMG 0121.jpg|thumb|Häuser der ehem. Arbeitersiedlung in Beuel an der Josef Thiebes - Strasse]]
[[Datei:Gewerbegebiet Maarstrasse in Beuel IMG 0184.jpg|thumb|Gewerbegebiet an der Maarstrasse in Beuel-Ost]]
'''Beuel-Ost''' ist ein [[Bonn]]er Stadtteil im [[Stadtbezirk Beuel]] mit vielen Facetten.
'''Beuel-Ost''' ist ein [[Bonn]]er Stadtteil im [[Stadtbezirk Beuel]] mit vielen Facetten.


Zeile 10: Zeile 8:
Beuel gehörte im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Industriestandorten im Rheinland. Heute erinnern in Beuel-Ost noch einige historische Fabrikgebäude an diese Zeit, z. B. an die ehemalige [[Rheinische Tapetenfabrik in Beuel]].
Beuel gehörte im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Industriestandorten im Rheinland. Heute erinnern in Beuel-Ost noch einige historische Fabrikgebäude an diese Zeit, z. B. an die ehemalige [[Rheinische Tapetenfabrik in Beuel]].


[[Datei:Josef Thiebes Strasse IMG 0121.jpg|thumb|Häuser der ehem. Arbeitersiedlung in Beuel an der Josef Thiebes - Strasse]]
Die Häuser an der [[Josef Thiebes]] - Straße gehören zum ehemaligen Beueler Arbeiterwohnviertel.  
Die Häuser an der [[Josef Thiebes]] - Straße gehören zum ehemaligen Beueler Arbeiterwohnviertel.  


Zeile 17: Zeile 16:


== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
[[Datei:Gewerbegebiet Maarstrasse in Beuel IMG 0184.jpg|thumb|Gewerbegebiet an der Maarstrasse in Beuel-Ost]]
* [[Bahnhof Beuel]]
* [[Bahnhof Beuel]]
* [[Kleinbahn Beuel - Großenbusch]]
* [[Kleinbahn Beuel - Großenbusch]]

Version vom 2. Mai 2023, 16:01 Uhr

Katholische Kirche St. Paulus in Beuel-Ost

Beuel-Ost ist ein Bonner Stadtteil im Stadtbezirk Beuel mit vielen Facetten.

Von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern bis hin zu den an der Siegburger Straße in den 1960er Jahren erstellten Hochhausbauten reicht die Wohnbebauung, es gibt aber auch das Beueler Gewerbegebiet mit etwa 300 Firmen, die sich hier angesiedelt haben.

Die ehemalige Jutespinnerei Beuel an der Siegburger Straße gegenüber der Pauluskirche wird seit 1981 unter dem Namen Halle Beuel vom Theater Bonn genutzt (bis 2016 auch als Spielstätte unter dem Namen Schauspielhalle Beuel). Seit Oktober 2016 befindet sich hier auch das Pantheon-Theater.

Beuel gehörte im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Industriestandorten im Rheinland. Heute erinnern in Beuel-Ost noch einige historische Fabrikgebäude an diese Zeit, z. B. an die ehemalige Rheinische Tapetenfabrik in Beuel.

Häuser der ehem. Arbeitersiedlung in Beuel an der Josef Thiebes - Strasse

Die Häuser an der Josef Thiebes - Straße gehören zum ehemaligen Beueler Arbeiterwohnviertel.

Ganz in der Nähe befindet sich die Firma Kessko und zuweilen überzieht den Beueler Osten ein süßlicher Schokoladenduft, der manchmal bis nach Beuel-Mitte weht.

Durch das Gewerbegebiet in Beuel-Ost verlaufen auch die Schienen der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE), die nur noch wenig genutzt werden.

Streiflichter und Einblicke

Gewerbegebiet an der Maarstrasse in Beuel-Ost

Weblinks und Quellen