Wolkenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Beethoven-Wanderweg - Wolkenburg IMG 0046.jpg|thumb|Am Beethoven-Wanderweg - Hinweis zur Wolkenburg]]
Die rund 324 m hohe '''Wolkenburg''' ist eine Erhebung im [[Siebengebirge]] und im Stadtgebiet von [[Königswinter]], nahe am [[Drachenfels]].
Die rund 324 m hohe '''Wolkenburg''' ist eine Erhebung im [[Siebengebirge]] und im Stadtgebiet von [[Königswinter]], nahe am [[Drachenfels]].


Früher lag die ehemalige Höhenburg „Burg Wolkenburg“ auf der Bergspitze.  
Der Name des Berges wird von den von Westen herangetriebenen Wolken hergeleitet, die hier hochsteigen und das Bergplateau verhüllen. Einst war der Berg noch einige Meter höher als heute, so dass dieses Phänomen offenbar noch häufiger beobachtet werden konnte, bevor hier ein Steinbruch betrieben wurde, aus dessen Latit zum Beispiel das Bonner Rathaus entstand oder die Fassade des [[Siebengebirgsmuseum Königswinter|Siebengebirgsmuseums Königswinter]].


Der Name des Bergs wird von den von Westen herangetriebenen Wolken hergeleitet, die hier hochsteigen und das Bergplateau verhüllen. Einst war der Berg noch rund 30 bis 40 Meter höher als heute, so dass dies offenbar noch häufiger beobachtet werden konnte, bevor hier ein Steinbruch betrieben wurde.
Früher lag die ehemalige Höhenburg „Burg Wolkenburg“ auf der Bergspitze, die unter dem Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenberg um 1118 entstand, der 1131 auch auf der Burg starb. Die Burg war gegen die [[Grafen von Sayn]] gerichtet, denen die [[Löwenburg]] gehörte, und sollte den Weg von Rhöndorf in den Westerwald sichern. Offenbar führte eine verheerende Schwarzpulver-Explosion im Jahr 1518 zur Zerstörung der Wolkenburg, die danach zunehmend verfiel.
 
Im 19. Jahrhundert zur Zeit der Rheinromantik gewann die Gegend an der Wolkenburg wieder an Bedeutung. Auch [[Johann Gottfried Kinkel|Gottfried Kinkel]] aus dem benachbarten [[Oberkassel]] schrieb 1842 ein Gedicht über den Berg.
 
Später wäre am Ort fast ein Grandhotel entstanden, das dann jedoch auf dem benachbarten [[Petersberg]] gebaut wurde. Das Reichsgericht in Leipzig mußte in letzter Instanz  einen Rechtsstreit zwischen dem Unternehmer Ferdinand Mühlens und dessen Bauplänen auf der Wolkenburg und der Familie Bachem entscheiden, der der Steinbruch gehörte. Mit der Entscheidung, dass Mülhens zwar bauen, der Steinbruch aber weiter betrieben werden dürfe, scheiterten seinerzeit die Hotelpläne.
 
Durch den Verzicht auf eine Bewirtschaftung hat sich auf der Wolkenburg inzwischen eine wertvolle Naturwaldzelle gebildet. Im Jahr 2014 hat das Vogelschutz-Komitee e.V. knapp 14 ha im Bereich der Wolkenburg von der Familie Streve-Mülhens erworben, um die Aufnahme der Forstwirtschaft hier dauerhaft zu unterbinden.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://ga.de/region/siebengebirge/koenigswinter/siebengebirge-das-steckt-hinter-der-wolkenburg_aid-44816269 Artikel im General-Anzeiger vom 7. August 2019: Das steckt hinter der Wolkenburg im Siebengebirge]
* „Burg Wolkenburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-73699-20130911-2 (Abgerufen: 12. Mai 2024)
* [https://www.siebengebirge.com/index.php/naturpark-7gebirge/15-naturpark/31-7berge-mehr www.siebengebirge.com]
* [https://www.siebengebirge.com/index.php/naturpark-7gebirge/15-naturpark/31-7berge-mehr www.siebengebirge.com]


Zeile 11: Zeile 20:
[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]

Aktuelle Version vom 15. September 2024, 16:57 Uhr

Am Beethoven-Wanderweg - Hinweis zur Wolkenburg

Die rund 324 m hohe Wolkenburg ist eine Erhebung im Siebengebirge und im Stadtgebiet von Königswinter, nahe am Drachenfels.

Der Name des Berges wird von den von Westen herangetriebenen Wolken hergeleitet, die hier hochsteigen und das Bergplateau verhüllen. Einst war der Berg noch einige Meter höher als heute, so dass dieses Phänomen offenbar noch häufiger beobachtet werden konnte, bevor hier ein Steinbruch betrieben wurde, aus dessen Latit zum Beispiel das Bonner Rathaus entstand oder die Fassade des Siebengebirgsmuseums Königswinter.

Früher lag die ehemalige Höhenburg „Burg Wolkenburg“ auf der Bergspitze, die unter dem Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenberg um 1118 entstand, der 1131 auch auf der Burg starb. Die Burg war gegen die Grafen von Sayn gerichtet, denen die Löwenburg gehörte, und sollte den Weg von Rhöndorf in den Westerwald sichern. Offenbar führte eine verheerende Schwarzpulver-Explosion im Jahr 1518 zur Zerstörung der Wolkenburg, die danach zunehmend verfiel.

Im 19. Jahrhundert zur Zeit der Rheinromantik gewann die Gegend an der Wolkenburg wieder an Bedeutung. Auch Gottfried Kinkel aus dem benachbarten Oberkassel schrieb 1842 ein Gedicht über den Berg.

Später wäre am Ort fast ein Grandhotel entstanden, das dann jedoch auf dem benachbarten Petersberg gebaut wurde. Das Reichsgericht in Leipzig mußte in letzter Instanz einen Rechtsstreit zwischen dem Unternehmer Ferdinand Mühlens und dessen Bauplänen auf der Wolkenburg und der Familie Bachem entscheiden, der der Steinbruch gehörte. Mit der Entscheidung, dass Mülhens zwar bauen, der Steinbruch aber weiter betrieben werden dürfe, scheiterten seinerzeit die Hotelpläne.

Durch den Verzicht auf eine Bewirtschaftung hat sich auf der Wolkenburg inzwischen eine wertvolle Naturwaldzelle gebildet. Im Jahr 2014 hat das Vogelschutz-Komitee e.V. knapp 14 ha im Bereich der Wolkenburg von der Familie Streve-Mülhens erworben, um die Aufnahme der Forstwirtschaft hier dauerhaft zu unterbinden.

Weblinks und Quellen