Startseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="background:# fff;text-align:right;color:#698fb3;font-weight:bold;font-size:90%;margin: 0px 5px 0px 0px; padding: 4px 4px 4px 14px;">Heute ist {{CURRENTDAYNAME}}, der {{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}}. BonnWiki hat {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel und {{NUMBEROFFILES}} Bilder!</div>
{| width="100%" border=0 cellpadding="0" cellspacing="0"
{| width="100%" border=0 cellpadding="0" cellspacing="0"
|-valign="middle"
|-valign="middle"
|style="background:#698fd3;" width="100%" valign="top" |
|style="background:#698fb3;" width="95%" valign="top" |
<div style="text-align:left; padding:5px;color:white;">'''Herzlich Willkommen im'''
<div style="text-align:left; padding:5px;color:white;">[[File:BonnWiki Icon2.png|BonnWiki Icon2|links|80px|rahmenlos|link=https://bonn.wiki/wiki/Hauptseite]] Herzlich willkommen im
<div style="font-size:220%;color:white;">Portal Bonn/ Rhein-Sieg</div></div>
<div style="font-size:240%;color:white;">Bonn.wiki</div>
</div>
|}
|}
<br clear="all">
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:solid 1px #698fd3; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;">
<div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Artikel-Übersichten</div>
</div>  
'''Artikel zu Bonn'''<br />
[[Datei:Drachenfels-02.jpg|200px|right|Blick zum [[Drachenfels]] - <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
* [[:Kategorie:Bonn|Artikel über Bonn in Bonn.Wiki]]


'''Artikel zum Rhein-Sieg-Kreis'''<br />
{{CURRENTDAYNAME}} | {{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}.{{CURRENTYEAR}}<br/>
* [[:Kategorie:Rhein-Sieg-Kreis|Artikel über den Rhein-Sieg-Kreis in Bonn.Wiki]]
<small>'''[[Über Bonn.wiki|Bonn.wiki]]''' hat {{NUMBEROFARTICLES}} [[Spezial:Alle Seiten|Artikel]] und {{NUMBEROFFILES}} [[Spezial:Neue_Dateien|Bilder]].</small><br/>
 
</div>
'''Wikipedia:'''
<br clear=all/>
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Bonn/Rhein-Sieg wikipedia.org/Portal:Bonn/Rhein-Sieg]
<div style="padding: 4px; text-align: left; font-size:140%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Das WissensWerk.</div>
 
[[Datei:StadthausBonn2008 08040047.jpg|thumb|350px|Stadthaus in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
<div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Bonn | Rhein-Sieg | Ahr </div>
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
 
: '''Bonn.wiki''' führt Informationen über [[Bonn]] und den [[Rhein-Sieg-Kreis]] zusammen mit Hinweisen zu allen [[:Kategorie:Ortslexikon|Städten und Gemeinden]], zahlreichen [[:Regio.Freizeit|Freizeitoptionen]] an [[Rhein]] und [[Sieg]], mehr als 250 großen und kleinen  [[:Kategorie:Sehenswürdigkeiten|Sehenswürdigkeiten]] und vielem mehr. So entsteht ein Forum zur [[Portal:Bonn/Rhein-Sieg|Gegenwart der Region]] und zu ihrer [[portal:Geschichte%20der%20Region|Geschichte]].
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom: solid 1px #698fd3; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;">
<br clear=all/>
<big>Geografie</big>
<big>''+++ aktuell''</big>
[[Datei:Foto Rhein.jpg|200px|right]]
:* [[Kalender für Bonn - Mai und Juni |'''Bonn.''' Kalender 24]] | [[Regio.Nachrichten|'''Regio.''' Nachrichten]] | [[75 Jahre Grundgesetz|'''75 Jahre.''' Grundgesetz]]
: Die Region umfasst:
<br/>
:* neben der '''[[Bonn|Bundesstadt Bonn]]''' mit den vier '''Stadtbezirken''' [[Bad Godesberg]], [[Beuel]], [[Bonn (Stadtbezirk)|Bonn]] und [[Hardtberg]]<br />
<big>Bonn/Rhein-Sieg</big>
:* den '''[[Rhein-Sieg-Kreis]]''' <br/>mit den '''Städten''' [[Bad Honnef]], [[Bornheim (Rheinland)|Bornheim]], [[Königswinter]], [[Sankt Augustin]], [[Siegburg]], [[Niederkassel]], [[Troisdorf]], [[Hennef (Sieg)|Hennef]], [[Lohmar]], [[Meckenheim (Rheinland)|Meckenheim]] und [[Rheinbach]]<br/> und den '''Gemeinden''' [[Alfter]], [[Eitorf]], [[Much]], [[Neunkirchen-Seelscheid]], [[Swisttal]], [[Wachtberg]] und [[Windeck]]<br />
:* '''[[Bonn|Stadt Bonn]]''' <br/>mit den Stadtbezirken [[Bad Godesberg]] | [[Beuel]] | [[Bonn (Stadtbezirk)|Bonn]] | [[Hardtberg]]
:* den nordöstlichen '''[[Landkreis Ahrweiler]]''' mit den Städten [[Remagen]], [[Sinzig]] und [[Bad Neuenahr-Ahrweiler]]<br />
:* '''[[Rhein-Sieg-Kreis]]'''  
:* sowie den nördlichen '''[[Landkreis Neuwied]]''' mit den Städten [[Unkel]] und [[Linz am Rhein|Linz]].  
:: und die [[Städte & Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis|Städte und Gemeinden im Kreisgebiet]]
-----
<br/>
:* Der größte '''Fluss''' der Region ist der [[Rhein]], in den [[Sieg]] und [[Ahr]] münden.
</div>
:* Rechtsrheinisch sind die höchsten '''Berge''' im [[Siebengebirge]] zu finden. Es sind dies der [[Großer Ölberg|Große Ölberg]], die [[Löwenburg]] und der [[Lohrberg]]. Linksrheinisch reichen die Ausläufer der [[Eifel]] in die Region, höchster Berg in der Region ist das ''[[Häuschen]]'' im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler.
<br clear=all/>
-----
<div style="padding: 4px; text-align: left; font-size:140%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Fotos und Texte.</div>
:* '''Naturparks''' und gleichzeitig auch Naherholungsgebiete sind ''linksrheinisch'' der [[Naturpark Rheinland]] mit dem [[Kottenforst]] und ''rechtsrheinisch'' die Naturparks [[Siebengebirge]] und [[Naturpark Rhein-Westerwald|Rhein-Westerwald]]. Weitere Naherholungsgebiete sind die [[Freizeitpark Rheinaue|Rheinaue]], die [[Voreifel]] und das [[Ahrtal]] mit dem Ahrgebirge.
[[Datei:Drachenfels-02.jpg|thumb|250px|right|[[Drachenfels|Blick zum Drachenfels]].<br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
<div style="clear:both;"></div>
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
: Bisher wurden {{NUMBEROFARTICLES}} '''ARTIKEL''' angelegt und {{NUMBEROFFILES}} '''BILDER''' wurden hochgeladen. Bonn.wiki ist machbar. Im [https://www.youtube.com/watch?v=p4u0kwiLkhY Tutorialvideo] wird gezeigt, wie die Bearbeitung geht. Vor der Anmeldung sollten die knapp gehaltenen [[Guidelines]] gelesen werden. Zur Ergänzung bestehender Artikel reicht nach erfolgter Anmeldung ein Klick auf „Bearbeiten“.
<br/>
<big>Artikel</big>
:* [[Spezial:Alle Seiten|'''Alle''' Artikel im Bonn.wiki]]
:* [[Über Bonn.wiki|'''Mehr erfahren''' über Bonn.wiki]]
<br/>
<big>Schreiben und Hochladen</big>
:* [[Spezial:Benutzerkonto_anlegen|'''Anmelden''']] und vorher die [[Guidelines|Guidelines lesen]].
:* [[Spezial:Hochladeassistent|'''Hochladeassistent''']] für Bilder und Mediendateien
:* '''Neue Artikel''' beginnen oft hier:
<inputbox>
type=create
break=no
</inputbox>
<br/>
</div>
</div>
 
<br clear=all/>
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom: solid 1px #698fd3; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;">
<div style="padding: 4px; text-align: left; font-size:140%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Kategorien.</div>
<big>Geschichte</big>
[[Datei:Caesar IMG 1440.jpg|thumb|250px|[[Forschungszentrum „caesar“]]. <br/>''Foto: Wogner.'']]
[[Datei:Rathaus mit Kutsche40 edited.JPG|200px|right|Foto: Hans-Dieter Weber]]
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
: In Bonn-Wiki finden sich zahlreiche Artikel zur Geschichte der Region, beginnend mit dem [[Doppelgrab von Oberkassel]].
: '''KATEGORIEN''' erleichtern das Finden von Beiträgen. Entsprechend sollten Artikel einer Kategorie zugeordnet werden. Die nachfolgend genannten Kategorien geben einen Überblick zu den jeweiligen Themen. Ergänzungen sind  möglich. Unter [[Spezial:Kategorien]] werden alle bisher angelegten Kategorien aufgeführt.
: [[Bonn]] kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die auf germanische und römische Siedlungen zurückgeht und ist damit eine der ältesten Städte in Deutschland.
<br/>
: Von 1597 bis 1794 war Bonn die Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam der große Sohn der Stadt [[Ludwig van Beethoven]] hier zur Welt.
<big>Kategorien zuordnen</big>
: Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die 1818 gegründete [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Universität Bonn]] zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.
:* [[:Kategorie: Beethoven|'''Kategorie''' Beethoven]]
: 1948/49 tagte in Bonn der [[Parlamentarischer Rat|Parlamentarische Rat]] und erarbeitete das [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland]], deren erster Parlaments- und Regierungssitz Bonn 1949 wurde. In der Folge erfuhr die Stadt eine umfangreiche Erweiterung und wuchs über das neue [[Bundesviertel|Parlaments- und Regierungsviertel]] mit [[Bad Godesberg]] zusammen.
:* [[:Kategorie: Bönnsch|'''Kategorie''' Bönnsch]]
: ''siehe dazu:'' [[:Kategorie:Geschichte|Artikelübersicht zur Geschichte der Region]]  
:* [[:Kategorie: Digitales Bonn|'''Kategorie''' Digitales Bonn]]
:* [[:Kategorie: Handel und Gewerbe|'''Kategorie''' Handel und Gewerbe]]
:* [[:Kategorie: Institutionen und Verbände|'''Kategorie''' Institutionen und Verbände]]
:* [[:Kategorie: Kunst und Kultur|'''Kategorie''' Kunst und Kultur]]
:* [[:Kategorie: Sehenswürdigkeiten|'''Kategorie''' Sehenswürdigkeiten]]
:* [[:Kategorie: Straßen und Plätze|'''Kategorie''' Straßen und Plätze]]
:* [[Spezial:Kategorien|'''Weitere Kategorien:''' Übersicht]]
<br/>
</div>
</div>
 
<br clear=all/>
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom: solid 1px #698fd3; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;">
<div style="padding: 4px; text-align: left; font-size:140%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Portale.</div>
<big>Kunst und Kultur</big>
[[Datei:RheinLogen Bonn IMG 0146.jpg|thumb|250px|right|[[RheinLogen Bonn]]. <br/>''Foto: Wogner.'']]
[[Datei:Hofgarten Uni.jpg|200px|right|Hauptgebäude der Universität Bonn am [[Hofgarten]]. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
: '''[[Bonner Museen]]''':
: '''PORTALE''' helfen, den Überblick zu behalten und führen in ein Thema ein. Sie werden weniger als Sammelseiten für die Artikel zu einem bestimmten Thema angelegt sondern als strukturierte Übersichten. Ergänzt werden sie durch einige Regio.Übersichten, die Inhalte zu einem Thema zusammenfassen.
:* Zu den großen Museen in Bonn und Region gehören die [[Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland|Bundeskunsthalle]], das [[Haus der Geschichte]], das [[Kunstmuseum Bonn]], das [[Museum Koenig]] sowie das [[Rheinisches Landesmuseum Bonn|Rheinische Landesmuseum]].
<br/>
: '''[[Veranstaltungen]]''':
<big>Portale & Regio.Übersichten</big>
:* Regelmäßige Veranstaltungen sind u.a. das [[Internationales Beethovenfest Bonn|Internationale Beethovenfest]], das Großfeuerwerk [[Rhein in Flammen]] und die jährliche Großkirmes [[Pützchens Markt]].
:* [[Portal:Bonn/Rhein-Sieg|'''Portal''' Bonn/Rhein-Sieg]]
: '''[[Wissenschaftsregion Bonn|Wissenschaftsregion]]''':
:* [[Portal:Geschichte der Region|'''Portal''' Geschichte der Region]]
:* Die Hochschul- und Wissenschaftsregion Bonn umfasst insbesondere die [[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität|Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität]], die [[Hochschule Bonn/ Rhein-Sieg]] und die [[Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn]] sowie die [[Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft]] in [[Alfter]] und den [[Hochschule Koblenz - Rhein-Ahr-Campus Remagen|RheinAhrCampus]] in [[Remagen]]. Zu den Forschungseinrichtungen in der Region gehören die Forschungszentren [[Forschungszentrum caesar|Caesar]] und [[Schloss Birlinghoven]].
:* [[Portal:Hochschulen und Bildung|'''Portal''' Hochschulen und Bildung]]
:* [[Regio.Freizeit und Tourismus|'''Regio.''' Freizeit und Tourismus]]
:* [[Regio.Gastro|'''Regio.''' Gastronomie]]
:* [[Regio.Nachrichten|'''Regio.''' Nachrichten]]
:* [[Regio.Serviceseiten|'''Regio.''' Serviceseiten]]
:* [[Regio.Sport|'''Regio.''' Sport]]
<br/>
</div>
</div>
<br clear=all/>
<div style="padding: 4px; text-align: left; font-size:140%; border-bottom: solid 1px #698fd3;">Werk | Stadt | Regio.</div>
<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
[[Datei:Bonn Lexikon.jpg|right|125px|link=[[Hans-Dieter Weber]]|]]
: '''DIESES WIKI''' entsteht als WissensWerk für die Bundesstadt Bonn und die Region. Streiflichter und Einblicke vermitteln ein vielfältiges Bild. Dazu gehört Wissenswertes über die regionale [[Portal:Geschichte der Region|Geschichte]], [[:Kategorie:Kunst und Kultur|Kunst und Kultur]], über [[:Kategorie:Institutionen und Verbände|Institutionen und Verbände]], über [[:Kategorie:Handel|Handel]] und [[:Kategorie:Gewerbe|Gewerbe]] und nicht zuletzt über [[:Kategorie:Person|Personen]], die aus der Region stammen oder einen Bezug zu ihr haben. Als Startkapital haben wir von [[Benutzer:Hdweber|Hans-Dieter Weber]] an die 1000 Sachartikel aus dem [[BonnLexikon]] erhalten. Bis heute sind zahlreiche Artikel dazu gekommen.


<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom: solid 1px #698fd3; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;">
: Alle sind dazu eingeladen, ihr Wissen über Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis einzubringen!
<big>Stadtbild und Bauwerke</big>
[[Datei:Villa Hammerschmidt.jpg|200px|right|Villa Hammerschmidt. <br/>Foto: Hans-Dieter Weber]]
: '''[[Burgen und Schlösser]]''':
:* Burgen und Schlösser in der Bonner Region sind u.a. das [[Kurfürstliches Schloss Bonn|Kurfürstliche Schloss Bonn]], das [[Poppelsdorfer Schloss]], die [[Godesburg]] und die [[Drachenfels|Burgruine Drachenfels]].
: '''[[Regierungsgebäude]]''':
:* Zu den Regierungsgebäuden in Bonn gehören das [[Bundeshaus]], das [[Palais Schaumburg]], die [[Villa Hammerschmidt]] und die [[Kreuzbauten]].
: '''[[Sakrale Bauten]]''':
:* Zu den '''Sakralen Bauten''' in der Region gehören das [[Bonner Münster]], das [[Kloster Heisterbach]] und die [[Abtei Michaelsberg]] in Siegburg.
: '''[[Bauwerke in der Region|Weitere Bauwerke]]''':
:* Weitere Bauwerke sind unter anderen das [[Beethoven-Haus]], die [[Beethovenhalle]] und der [[Bonner Hauptbahnhof]].
</div>


<div style="border-left: solid 1px #698fd3; border-bottom: solid 1px #698fd3; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em;">
<br/>
=== Verkehr und Wirtschaft ===
<big>siehe dazu</big>
* Das Fernstraßennetz der Bonner Region besteht aus den '''[[Autobahnen]]''' [[Bundesautobahn 3|A 3]], [[Bundesautobahn 59|A 59]], [[Bundesautobahn 61|A 61]], [[Bundesautobahn 560|A 560]], [[Bundesautobahn 562|A 562]], [[Bundesautobahn 555|A 555]] und [[Bundesautobahn 565|A 565]]
:* [[Über_Bonn.wiki#Wie_ist_der_aktuelle_Stand?|'''Neue Artikel''' im Bonn.wiki]]
* sowie den '''[[Bundesstraßen]]''' [[Bundesstraße 8|B 8]], [[Bundesstraße 9|B 9]], [[Bundesstraße 42|B 42]] und [[Bundesstraße 56|B 56]]. Der [[Rhein]] wird in Bonn von den drei '''Brücken''' ([[Konrad-Adenauer-Brücke]], [[Kennedybrücke]] und [[Friedrich-Ebert-Brücke]]) gequert.
:* [[Spezial:Neue_Dateien|'''Neue Dateien''' im Bonn.wiki]]
* Über die '''[[Bahnhöfe]]''' [[Bonner Hauptbahnhof|Bonn - Hauptbahnhof]] und [[Bahnhof Siegburg/Bonn]] ist die Region an die linke Rheinstrecke und die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main angeschlossen.
:* [[Spezial:Suche|'''Suche''' im Bonn.wiki]]
* Der '''[[ÖPNV]]''' wird in [[Bonn]] überwiegend von der [[SWB Bus und Bahn]] mit Hilfe der abgewickelt, im [[Rhein-Sieg-Kreis]] durch die [[RSVG]].
<inputbox>
type=search
break=yes
</inputbox>
<br/>
</div>
</div>
 
<br clear="all">
<rss max="1" item-max-length="2500" template="MastodonRssItem">https://bonn.social/@bonnwiki.rss</rss>





Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 23:49 Uhr

BonnWiki Icon2
BonnWiki Icon2
Herzlich willkommen im
Bonn.wiki

Samstag | 1.06.2024
Bonn.wiki hat 2.515 Artikel und 1.684 Bilder.


Das WissensWerk.
Stadthaus in Bonn. - Foto: Hans-Dieter Weber.
Bonn.wiki führt Informationen über Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis zusammen mit Hinweisen zu allen Städten und Gemeinden, zahlreichen Freizeitoptionen an Rhein und Sieg, mehr als 250 großen und kleinen Sehenswürdigkeiten und vielem mehr. So entsteht ein Forum zur Gegenwart der Region und zu ihrer Geschichte.


+++ aktuell


Bonn/Rhein-Sieg

und die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet



Fotos und Texte.
Blick zum Drachenfels.
Foto: Hans-Dieter Weber.
Bisher wurden 2.515 ARTIKEL angelegt und 1.684 BILDER wurden hochgeladen. Bonn.wiki ist machbar. Im Tutorialvideo wird gezeigt, wie die Bearbeitung geht. Vor der Anmeldung sollten die knapp gehaltenen Guidelines gelesen werden. Zur Ergänzung bestehender Artikel reicht nach erfolgter Anmeldung ein Klick auf „Bearbeiten“.


Artikel


Schreiben und Hochladen



Kategorien.
Forschungszentrum „caesar“.
Foto: Wogner.
KATEGORIEN erleichtern das Finden von Beiträgen. Entsprechend sollten Artikel einer Kategorie zugeordnet werden. Die nachfolgend genannten Kategorien geben einen Überblick zu den jeweiligen Themen. Ergänzungen sind möglich. Unter Spezial:Kategorien werden alle bisher angelegten Kategorien aufgeführt.


Kategorien zuordnen



Portale.
RheinLogen Bonn.
Foto: Wogner.
PORTALE helfen, den Überblick zu behalten und führen in ein Thema ein. Sie werden weniger als Sammelseiten für die Artikel zu einem bestimmten Thema angelegt sondern als strukturierte Übersichten. Ergänzt werden sie durch einige Regio.Übersichten, die Inhalte zu einem Thema zusammenfassen.


Portale & Regio.Übersichten



Werk | Stadt | Regio.
DIESES WIKI entsteht als WissensWerk für die Bundesstadt Bonn und die Region. Streiflichter und Einblicke vermitteln ein vielfältiges Bild. Dazu gehört Wissenswertes über die regionale Geschichte, Kunst und Kultur, über Institutionen und Verbände, über Handel und Gewerbe und nicht zuletzt über Personen, die aus der Region stammen oder einen Bezug zu ihr haben. Als Startkapital haben wir von Hans-Dieter Weber an die 1000 Sachartikel aus dem BonnLexikon erhalten. Bis heute sind zahlreiche Artikel dazu gekommen.
Alle sind dazu eingeladen, ihr Wissen über Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis einzubringen!


siehe dazu



@bonnwiki@bonn.social

:bonnwiki: Der -Artikel "Rathausgasse" wurde von Wogner neu angelegt:
bonn.wiki/wiki/Rathausgasse