Ernst-Moritz-Arndt-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Moritz_Arndt Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst-Moritz-Arndt-Haus_(Bonn) Wikipedia-Eintrag]





Version vom 19. Mai 2023, 16:23 Uhr

Ernst Moritz Arndt - Haus an der Adenauerallee in Bonn

Das ehemalige Bonner Wohnhaus von Ernst Moritz Arndt an der Adenauerallee ist heute ein Museum (Ernst-Moritz-Arndt-Haus).

Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860) war Schriftsteller und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. Mit seinen Schriften und Gedichten setzte er sich u.a. für die nationalstaatliche Einigung Deutschlands und die Mobilisierung der Bevölkerung gegen die damalige französische Besatzung ein. Arndt starb kurz nach seinem 90. Geburtstag und wurde auf dem Alten Friedhof in Bonn beigesetzt, wo sich sein Grab noch heute befindet. Nach Entwürfen des Berliner Bildhauers Afinger entstand 1864 sein Standbild auf der Terrasse des Alten Zolls.

siehe auch

Weblinks