Ennert: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Grillhütte Ennert IMG 0715.jpg|thumb|Grillhütte im Ennert]]
[[Datei:Grillhütte Ennert IMG 0715.jpg|thumb|Grillhütte im Ennert]]
'''Der Ennert''' ist die erste richtige Geländeerhebung auf der rechten Rheinseite am südlichen Ende der flachen [[Kölner Bucht]]. Es sieht so aus, als sei er (je nach Blickrichtung) der Anfang oder der Ausläufer des [[Siebengebirge|Siebengebirges]], hat mit diesem jedoch nur wenig zu tun.  
'''Der Ennert''' ist die erste richtige Geländeerhebung auf der rechten Rheinseite am südlichen Ende der flachen [[Kölner Bucht]]. Es sieht so aus, als sei er (je nach Blickrichtung) der Anfang oder der Ausläufer des [[Siebengebirge|Siebengebirges]], hat mit diesem jedoch nur wenig zu tun.  
Das Naturschutzgebiet Ennert beherbergt auf kleinstem Raum eine Vielzahl schützenswerter Lebensräume. Neben den dichten Laub- und Laubmischwäldern finden sich hier naturnahe Bachtäler und Stillgewässer, Magerwiesen, Halbtrockenrasen sowie vegetationsarme Blockhalden und Felsen.
Aufgrund seiner vielfältigen Biotope und Lebensstätten für Tiere und Pflanzen hat das Naturschutzgebiet Ennert eine überregionale Bedeutung für den Biotopverbund. Daher gehört das Gebiet zur europäischen Schutzgebietskulisse „Natura 2000“.


Am rheinseitigen Fuß des Ennert liegen der [[Dornheckensee]] und der [[Blauer See|Blaue See]], beide entstanden durch aufgelassene Steinbrüchen.
Am rheinseitigen Fuß des Ennert liegen der [[Dornheckensee]] und der [[Blauer See|Blaue See]], beide entstanden durch aufgelassene Steinbrüchen.
Zeile 13: Zeile 17:
== Naturerlebnispfad und Skywalk ==
== Naturerlebnispfad und Skywalk ==
[[Datei:Infotafel am Fundort IMG 0073.jpg|thumb|Infotafel am Naturerlebnispfad]]
[[Datei:Infotafel am Fundort IMG 0073.jpg|thumb|Infotafel am Naturerlebnispfad]]
Auf dem „NATURERLEBNISPFAD ENNERT“ informieren verschiedene Tafeln über Natur und Kultur.
Auf dem „[[Naturerlebnispfad Ennert]]" informieren verschiedene Tafeln über Natur und Kultur.


Die am Rundweg im Jahr 2017 entstandene Aussichtsplattform ist eher dezent, trotzdem wird sie gerne „[[Aussichtsplattform an der Rabenlay|Skywalk Rabenlay]]“ genannt.
Die am Rundweg im Jahr 2017 entstandene Aussichtsplattform ist eher dezent, trotzdem wird sie gerne „[[Aussichtsplattform an der Rabenlay|Skywalk Rabenlay]]“ genannt.
Zeile 25: Zeile 29:
== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
[[Datei:Dornheckensee346.JPG|mini|Dornheckensee - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
[[Datei:Dornheckensee346.JPG|mini|Dornheckensee - ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]
* [[Aussichtsplattform an der Rabenlay]]
* [[Blauer See]]
* [[Blauer See]]
* [[Dollendorfer Hardt]]
* [[Dollendorfer Hardt]]
Zeile 38: Zeile 43:
* [[Holtorf]]
* [[Holtorf]]
* [[Holtorfer Hardt]]
* [[Holtorfer Hardt]]
* [[Juffernberg]]
* [[Kuckstein]]
* [[Naturerlebnispfad Ennert]]
* [[Nücker Felsenweg]]
* [[Nücker Felsenweg]]
* [[Paffelsberg]]
* [[Steinbrüche Oberkassel]]
* [[Steinbrüche Oberkassel]]


35.845

Bearbeitungen