Melanbogenbrücke über die Sieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die Brücke gilt als bedeutendes Denkmal deutscher Ingenieurbaukunst. Sie wurde in Melan-Bauweise errichtet, die auf ein Patent des österreichischen Bauingenieurs Josef Melan zurückgeht.
Die Brücke gilt als bedeutendes Denkmal deutscher Ingenieurbaukunst. Sie wurde in Melan-Bauweise errichtet, die auf ein Patent des österreichischen Bauingenieurs Josef Melan zurückgeht.


Starke Ermüdungserscheinungen im Material der in 1928/1929 erbauten Brücke machen einen Neubau erforderlich, der aufgrund der örtlichen Gegebenheiten an gleicher Stelle geplant wird.
Starke Ermüdungserscheinungen im Material der in 1928/1929 erbauten Brücke machen einen Neubau erforderlich, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten an gleicher Stelle.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 28. Dezember 2023, 11:36 Uhr

Die Melanbogenbrücke (auch Siegbrücke) ist eine Straßenbrücke über die Sieg zwischen Sankt Augustin-Menden und Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte im Rhein-Sieg-Kreis.

Die Brücke gilt als bedeutendes Denkmal deutscher Ingenieurbaukunst. Sie wurde in Melan-Bauweise errichtet, die auf ein Patent des österreichischen Bauingenieurs Josef Melan zurückgeht.

Starke Ermüdungserscheinungen im Material der in 1928/1929 erbauten Brücke machen einen Neubau erforderlich, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten an gleicher Stelle.

Weblinks und Quellen